idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2024 09:00

Mittelalterliche Spielesammlung ausgegraben - Archäologisches Team findet seltene Schachfigur auf Burg in Süddeutschland

Sebastian Dobberstein Arbeitsstab Kommunikation
Deutsches Archäologisches Institut

    Archäologisches Team entdeckt eine fast 1.000 Jahre alte Spielesammlung samt gut erhaltener Schachfigur, Spielsteinen und Würfel. Laboruntersuchungen zeigen, dass eine Partei mit Rot spielte. Die Laborergebnisse lassen auch Rückschlüsse auf eine erstaunliche Kontinuität der Spielregeln zu. Die detaillierte Auswertung der Funde verspricht Einblicke in die Spielewelt des mittelalterlichen Adels und die Ursprünge des europäischen Schachspiels. Ab Juni 2024 werden die Funde erstmals zu sehen sein.

    Vor über 1.000 Jahren fand das Schachspiel seinen Weg aus dem Orient nach Europa. Schachfiguren aus der Frühzeit des Spiels sind sehr selten. Bei archäologischen Grabungen auf einer in Vergessenheit geratenen Burg in Süddeutschland wurde nun eine hervorragend erhaltene Springerfigur entdeckt. Der Fund ist Teil einer einzigartigen Spielesammlung, zu der auch Spielsteine und ein Würfel gehören. Ein internationales Team von Expertinnen und Experten der Universität Tübingen, des Landesamtes für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart und des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) untersucht nun diese Zeugnisse früher Spielkultur. Laboranalysen von Farbresten zeigen, dass eine der Parteien mit Rot gespielt hat. Typische Nutzungsspuren weisen darauf hin, dass der Springer schon damals beim Zug angehoben wurde. Dies verweist auf eine erstaunliche Kontinuität der Spielregeln.

    Gut erhaltene archäologische Funde von Schachfiguren und Spielsteinen für andere Brettspiele aus der Zeit vor dem 13. Jahrhundert sind in Mitteleuropa sehr selten. „Das Schachspiel zählte im Mittelalter zu den sieben Fähigkeiten, die ein guter Ritter beherrschen sollte. Insofern verwundert es nicht, dass bekannte Funde meist von Burganlagen stammen“, erklärte Dr. Jonathan Scheschkewitz (LAD). „Die Entdeckung einer ganzen Spielesammlung des 11./12. Jahrhunderts kam für uns völlig überraschend, und die Pferdefigur ist ein echtes Highlight“, sagte Dr. Lukas Werther (DAI).

    Entdeckt wurden die Funde bei Grabungen des Sonderforschungsbereiches der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 1070 RessourcenKulturen und des LAD in einer bislang unbekannten Burganlage in Süddeutschland (Baden-Württemberg, Landkreis Reutlingen). „Sie lagen unter dem Schutt einer Mauer, wo sie im Mittelalter verloren oder versteckt wurden“, sagte Dr. Michael Kienzle (Universität Tübingen). Die Überdeckung trug dazu bei, dass die Oberflächen der Funde außergewöhnlich gut erhalten sind. „Unter dem Mikroskop zeigt sich ein typischer Glanz vom Halten und Bewegen der Stücke“, erklärte Dr. Flavia Venditti (Universität Tübingen). Neben der Schachfigur wurden vier blütenförmige Spielsteine gefunden, außerdem ein Würfel mit sechs Augen. Sie wurden aus Geweih geschnitzt.

    Augen und Mähne der vier Zentimeter hohen Pferdefigur sind plastisch ausgeformt. Diese aufwändige Gestaltung ist typisch für besonders hochwertige Schachfiguren dieser Zeit. Die an den Spielsteinen nachgewiesenen roten Farbreste werden aktuell chemisch analysiert. Von der detaillierten Auswertung der Funde erhoffen sich die Forschenden vielfältige Einblicke in die Spielewelt des mittelalterlichen Adels und die Wurzeln des europäischen Schachspiels.

    Die Funde werden 2024 erstmals allen Interessierten in der Großen Landeausstellung „THE hidden LÄND“ (Stuttgart, ab 13. September 2024, und in der Sonderausstellung „Ausgegraben! Ritter und Burgen im Echaztal“ (Pfullingen, ab 15. Juni 2024, präsentiert. Ein 3D-Modell der Schachfigur, des Würfels und eines Spielsteins ist schon jetzt online zugänglich.


    Contact for scientific information:

    Dr. Michael Kienzle
    Universität Tübingen
    E-Mail: michael.kienzle@uni-tuebingen.de

    Dr. Jonathan Scheschkewitz
    Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
    Telefon 0049-711-90445142
    E-Mail: Jonathan.Scheschkewitz@rps.bwl.de

    Dr. Flavia Venditti
    Universität Tübingen
    E-Mail: flavia.venditti@uni-tuebingen.de

    PD Dr. Lukas Werther
    Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Institut
    E-Mail: lukas.werther@dainst.de

    Pressekontakt des Regierungspräsidiums Stuttgart
    Stefanie Paprotka
    Telefon 0049-711-90410002
    E-Mail: pressestelle@rps.bwl.de

    Pressekontakt der Universität Tübingen
    Antje Karbe
    Telefon 0049-7071-2976789
    E-Mail: presse@uni-tuebingen.de


    More information:

    https://skfb.ly/oTxGo 3D-Modell Schachfigur
    https://skfb.ly/oTxG8 3D-Modell Würfel
    https://skfb.ly/oTxGt 3D-Modell Spielstein
    https://greifenstein-projekt.de/ausgegraben/ Ausstellung "Ausgegraben" Pfullingen
    https://www.alm-konstanz.de/sonderausstellungen/the-hidden-laend-wir-im-ersten-j... Ausstellung "The hidden LÄND"


    Images

    Schachfigur, Spielstein und Würfel des 11./12. Jahrhunderts. Funde der archäologischen Grabung 2022 am Burgstein (Deutschland, Ldkr. Reutlingen)
    Schachfigur, Spielstein und Würfel des 11./12. Jahrhunderts. Funde der archäologischen Grabung 2022 ...
    Victor Brigola
    Universität Tübingen

    Schachfigur des 11./12. Jahrhunderts. Funde der archäologischen Grabung 2022 am Burgstein (Deutschland, Ldkr. Reutlingen).
    Schachfigur des 11./12. Jahrhunderts. Funde der archäologischen Grabung 2022 am Burgstein (Deutschla ...
    Victor Brigola
    Universität Tübingen


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung DE/EN

    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).