idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2024 14:46

Frauen mit koronarer Herzkrankheit sind weniger gut versorgt, zeigen Daten aus Sachsen-Anhalt

Jonas Machner Stabsstelle Presse und Unternehmenskommunikation
Universitätsmedizin Halle

    Frauen mit verengten Herzkranzgefäßen, der sogenannten koronaren Herzkrankheit, sind in Sachsen-Anhalt seltener in fachärztlicher Behandlung und in strukturierten Behandlungsprogrammen als Männer. Das zeigt eine Studie der Universitätsmedizin Halle, die Geschlechterunterschiede in der Häufigkeit und Qualität der kardiologischen Versorgung im Bundesland untersucht hat. Die Analyse deutet zudem darauf hin, dass sich diese Ungleichheit ungünstig auf die Medikamentenversorgung bei Frauen auswirkt. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „BMC Health Services Research“ erschienen.

    Weltweit ist die koronare Herzkrankheit eine der häufigsten Todesursachen. Dabei sind die Koronararterien verengt, was zu einem Herzinfarkt oder einer Herzinsuffizienz führen kann. „In Sachsen-Anhalt ist etwa jede:r Achte der über 30-Jährigen von einer koronaren Herzkrankheit betroffen. Damit ist das Land bundesweit Spitzenreiter. Ziel der Studie war es herauszufinden, ob es dabei Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Inanspruchnahme von Versorgungsleistungen und der Medikation gibt. Dafür haben wir anonymisierte Krankenkassendaten von mehr als 130.000 betroffenen Personen aus drei Jahren analysiert“, erklärt Erstautor Dr. Steffen Fleischer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der Universitätsmedizin Halle.

    Fast alle Betroffenen erhielten in diesem Zeitraum eine allgemeine medizinische Versorgung, aber nur ein Teil begab sich darüber hinaus in eine regelmäßige fachärztliche Betreuung: Während 22 Prozent der Männer mindestens einmal jährlich kardiologisch versorgt wurden, waren es nur 15 Prozent der Frauen. Bei einer sporadischen Inanspruchnahme war der Unterschied ebenfalls beträchtlich: 43 Prozent der Männer, aber nur 33 Prozent der Frauen begaben sich zumindest unregelmäßig, das heißt seltener als einmal jährlich, in die kardiologische Versorgung. „Dieser Geschlechterunterschied steht im Gegensatz zu Konsultationen in anderen Fachbereichen. Ob diese Differenz bei der koronaren Herzkrankheit durch eine anders empfundene Krankheitslast bedingt ist, Frauen seltener in Fachpraxen überwiesen werden oder andere Ursachen verantwortlich sind, zeigen die zugrundeliegenden Daten leider nicht“, so der Gesundheitswissenschaftler. Außerdem nahmen weniger Frauen an strukturierten Behandlungsprogrammen teil, die darauf abzielen, Patient:innen mit solchen chronischen Erkrankungen durch Beratung und Verlaufskontrollen zu unterstützen.

    Folgen für die Versorgung mit Medikamenten

    Die Studie untersuchte zudem inwiefern die Versorgung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten durch eben jene fachärztliche Betreuung oder Programme beeinflusst wird. Diese Faktoren wirkten sich demnach positiv auf die Medikamentenversorgung der Betroffenen aus. Das zeigte sich konkret für Medikamente, die beispielsweise gegen Bluthochdruck verschrieben werden wie Beta-Blocker, ACE-Hemmer und AT-II-Antagonisten oder die als Cholesterinsenker Verwendung finden wie Statine. Der positive Effekt auf die Versorgung mit Blutdruckmedikamenten galt gleichermaßen für Frauen und Männer. Nur bei Statinen wurde eine Kluft zwischen den Geschlechtern deutlich: Durchschnittlich 42 Prozent aller Betroffenen erhielten Statine, wobei Männer diese Medikamente in 50 Prozent und Frauen in 35 Prozent der Fälle verschrieben bekamen. Und das, obwohl rein zahlenmäßig mehr Frauen für die Statin-Verschreibung infrage gekommen wären.

    „Vor dem Hintergrund, dass die Medikamentenversorgung durch diese Gesundheitsleistungen grundsätzlich verbessert wird, ist deren geringere Inanspruchnahme durch Patientinnen besonders kritisch zu hinterfragen. Warum eine Ungleichheit bei Statinen besteht, ist bislang unklar. Von unzureichenden Informationen bis zu Bedenken der Fachärzt:innen hinsichtlich möglicher Nebenwirkungen sind viele Faktoren als Ursache denkbar. Es braucht weitere Forschung, um diese genauer herausarbeiten zu können“, so Fleischer. Die Ergebnisse unterstreichen am Beispiel von Personen mit koronarer Herzkrankheit den anhaltenden Bedarf an Maßnahmen zur Verringerung geschlechtsspezifischer Unterschiede bei der Bereitstellung von Gesundheitsleistungen, so die Autor:innen.

    Die Studie wurde gefördert durch die AOK Sachsen-Anhalt.


    Contact for scientific information:

    Universitätsmedizin Halle

    Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften
    Dr. Steffen Fleischer, wissenschaftlicher Mitarbeiter
    steffen.fleischer@medizin.uni-halle.de


    Original publication:

    Fleischer S, Heinrich S, Meyer G, Mikolajczyk R, Lückmann SL. Sex differences in cardiologic medication provision for adults with coronary heart disease: an analysis of health claims data from 2018 to 2020 in Saxony-Anhalt, Germany. BMC Health Serv Res. 2024 Mar 6;24(1):288. https://doi.org/10.1186/s12913-024-10727-4


    More information:

    http://umh.de/igpw Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der Universitätsmedizin Halle


    Images

    Ob es Geschlechterunterschiede in der Versorgung der koronaren Herzkrankheit gibt, hat Dr. Steffen Fleischer mit einem Team für Sachsen-Anhalt untersucht.
    Ob es Geschlechterunterschiede in der Versorgung der koronaren Herzkrankheit gibt, hat Dr. Steffen F ...

    Universitätsmedizin Halle


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Medicine, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).