idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2024 14:17

RWTH-Sonderforschungsbereiche beleuchten Neuropsychobiologie von Aggression und Bauen der Zukunft

Sven Wamig Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung an den Hochschulen elf neue Sonderforschungsbereiche (SFB) ein, davon fünf SFB/Transregio (TRR), die von mehreren Hochschulen gemeinsam getragen werden. 22 SFB wurden um je eine weitere Förderperiode verlängert, darunter elf SFB/Transregio. Die RWTH Aachen ist an zweien beteiligt.

    Die DFG fördert in den kommenden vier Jahren zwei Sonderforschungsbereiche an der RWTH Aachen. Der SFB/TRR 280 „Konstruktionsstrategien für materialminimierte Carbonbetonstrukturen – Grundlagen für eine neue Art zu bauen“, eine Kooperation der RWTH Aachen mit der TU Dresden (federführend), geht damit in eine zweite Förderphase. Sprecher für die RWTH ist Professor Rostislav Chudoba vom Lehrstuhl und Institut für Massivbau. Er übernimmt diese Rolle von Professor Josef Hegger. Die DFG fördert den Sonderforschungsbereich/Transregio 280 bereits seit Juli 2020.

    Neu eingerichtet wird der SFB/TRR 379 „Die Neuropsychobiologie von Aggression: Ein transdiagnostischer Ansatz für psychische Krankheiten“ unter RWTH-Koordination. Er wurde von der Universität Heidelberg, der Universität Frankfurt und der RWTH Aachen beantragt. Sprecherin des Sonderforschungsbereiches ist Professorin Ute Habel, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen und Prorektorin für Internationales der RWTH.

    Sonderforschungsbereiche ermöglichen die Bearbeitung innovativer, anspruchsvoller und langfristig konzipierter Forschungsvorhaben im Verbund. Sie sollen damit der Schwerpunkt- und Strukturbildung an den antragstellenden Hochschulen dienen.

    Das Bauen der Zukunft

    Ziel des SFB/TRR 280 ist, neue Grundlagen für das Bauen der Zukunft zu schaffen und innovative Konzepte sowie intelligente Konstruktionen aus Carbonbeton zu entwickeln. Zentrale Ideengeber für die Bauelementgeometrie sind die Fachbereiche Biologie, insbesondere Botanik, Mathematik und Kunst. Angestrebt werden Konstruktionsformen aus mineralischen Kompositen, die Kräfte überwiegend durch Normalspannung abtragen und mit neuen industriellen maschinengestützten Fertigungsmethoden hergestellt werden. Die Entwicklung neuartiger Strukturen ist eng verbunden mit Fragen der Herstellbarkeit, der produktbezogenen Nachhaltigkeitsbewertung und der Weiterentwicklung des Verbundwerkstoffs selbst. Innovative Konstruktionsstrategien ermöglichen eine völlig andere Formensprache, reduzieren den Ressourcen- und Energieverbrauch und gewährleisten gleichzeitig eine hohe Gebrauchstauglichkeit, Tragsicherheit und Langlebigkeit.

    Biologische Grundlagen von Aggression bei psychischen Störungen

    Der SFB/TRR 379 vereint verschiedene Standorte mit Expertise in neurobiologischer und klinischer Aggressionsforschung, mit dem Ziel, das Wissen über die biologischen Grundlagen von Aggression bei psychischen Störungen als auch deren Verlauf über die Lebensspanne zu erweitern. In Anerkennung der Komplexität dieses Konstrukts folgt der Transregio SFB einem krankheitsübergreifenden Ansatz und untersucht mehrere Ebenen, um Aggression zu charakterisieren: Genetik, molekulare Mechanismen sowie hormonelle, neurale und damit verbundene Verhaltenssysteme. Der TRR setzt sich zum Ziel, multidimensional definierte Biosignaturen von Aggression bei psychischen Störungen zu identifizieren, die den verschiedenen Formen von Aggression zugrunde liegen. Diese sollen dann verwendet werden, um maßgeschneiderte, biomarker-gesteuerte Präventions- und Interventionsmaßnahmen zu entwickeln.

    Der klinische, longitudinale und entwicklungsbezogene Ansatz sowie der daraus entstehende Datensatz bieten attraktive Perspektiven für die Erforschung therapeutischer, prädiktiver und gesellschaftlicher Fragestellungen. Mit der Etablierung einer longitudinalen Kohorte über verschiedene psychische Störungen hinweg soll der Verlauf der identifizierten Biosignaturen, die mit unterschiedlichem aggressivem Verhalten assoziiert sind, modelliert und ihre Korrelation mit kognitiv-emotionalen Funktionen sowie psychopathologischen Veränderungen untersucht werden. Solche Längsschnittstudien sind entscheidend, um das Zusammenspiel zwischen Organismus und Umwelt zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf kritische Perioden und optimale Zeitfenster für Prävention.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Materials sciences, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).