idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2024 09:56

Sprachforscher Jakob Halfmann erhielt den Ruchti-Preis

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Der Wilhelm H. Ruchti-Preis für herausragende Nachwuchsforschende der Uni Würzburg geht in diesem Jahr an Jakob Halfmann. Der Linguist ist Experte für indo-iranische Sprachen.

    Jakob Halfmann (29) vom Lehrstuhl für vergleichende Sprachwissenschaft hat den mit 5.000 Euro dotierten Wilhelm H. Ruchti-Preis 2024 erhalten. Die gleichnamige Würzburger Stiftung vergibt diese Auszeichnung jedes Jahr an herausragende Nachwuchsforschende der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). Halfmann bekam den Preis am 6. Juni bei einer Feierstunde in den Räumen der Stiftung überreicht.

    Was den Preisträger auszeichnet, erklärte Professor Ignacio Czeguhn, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, in einer kurzen Laudatio.

    Jakob Halfmann hat in einer herausragenden Doktorarbeit, 2023 an der Universität zu Köln abgeschlossen, grundlegend neue Erkenntnisse über die seltene Katë-Sprache gewonnen. Diese Sprache wird in Afghanistan und Pakistan gesprochen, insgesamt gibt es dort nur rund 90.000 Sprecherinnen und Sprecher.

    Die Dissertation bietet eine detaillierte Beschreibung der Grammatik der Katë-Sprache nach den Standards der modernen Sprachwissenschaft. Sie geht über das allgemein Übliche in der deskriptiven Linguistik hinaus, indem sie auch die dialektale Variation der Sprache in ihrer vollen Breite mitberücksichtigt.

    Digitale Feldforschung entwickelt

    Wegen der Reisebeschränkungen in der Corona-Pandemie entwickelte Jakob Halfmann im Lauf seiner Doktorarbeit eine „digitale Feldforschung“ über soziale Medien: Er kommunizierte mit Muttersprachlern in Afghanistan und Pakistan und wertete Audioaufnahmen und Texte grammatisch aus. Schließlich konnte er auch Feldforschungen mit Diasporasprechern in Wien und in der ursprünglichen Sprachregion in Pakistan durchführen.

    „Die Kombination von Feldforschung und Sprachbeschreibung mit historischer Analyse und Epigraphik stellt eine Besonderheit des Forschungsprofils von Herrn Halfmann dar, das wir in dieser Form in der Sprachwissenschaft nur selten finden“, sagt Professor Daniel Kölligan, Leiter des JMU-Lehrstuhls für vergleichende Sprachwissenschaft, der an der Feierstunde bei der Stiftung teilnahm.

    Unbekannte mitteliranische Sprache aufgedeckt

    Der Preisträger hat außerdem maßgeblich an der Teilentzifferung der „Unbekannten Schrift“ mitgewirkt, die im Kuschana-Reich im antiken Zentralasien verwendet wurde. Die Forschungen brachten eine bis dahin unbekannte mitteliranische Sprache ans Licht.

    Auch von seinem aktuellen Postdoc-Projekt an der JMU verspricht sich die Fachwelt frisches Wissen über die Geschichte der indo-iranischen Sprachfamilie. Mit Förderung durch das Walter-Benjamin-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) arbeitet Halfmann an einem digitalen etymologischen Wörterbuch des nominalen Wortschatzes der Nuristan-Sprachen. Diese sind nur wenig erforscht; ihre historische Position im Verhältnis zu den anderen beiden Sprachzweigen Indoarisch und Iranisch ist bisher unklar.

    Werdegang des Preisträgers

    Jakob Halfmann, Jahrgang 1995, stammt aus Oldenburg. Er studierte die Fächer Linguistik und Sprachen & Kulturen der Islamischen Welt an den Universitäten Leipzig und Köln. Nach dem Masterabschluss begann er 2020 in Köln mit seiner Doktorarbeit, gefördert durch ein Promotionsstipendium der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne. Seit Oktober 2023 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am JMU-Lehrstuhl für vergleichende Sprachwissenschaft.

    Der Wilhelm H. Ruchti-Preis

    Die Auszeichnung wird seit 2006 an herausragende Nachwuchsforschende der Universität Würzburg vergeben; sie geht abwechselnd in die Natur- und Lebenswissenschaften sowie in die Sozial- und Geisteswissenschaften.

    Benannt ist der Preis nach Wilhelm H. Ruchti (1912-2005), Gründer der gleichnamigen Stiftung, die den Preis auch vergibt. Ruchti war ein Würzburger Unternehmer, der seiner Stadt und der Universität zeitlebens eng verbunden war. Als er nach dem Zweiten Weltkrieg sein Anzeigenkontor aufbaute, war die Universität seine erste Kundin: Viele Jahre lang akquirierte er für sie Werbeanzeigen, unter anderem für das gedruckte Vorlesungsverzeichnis.


    Contact for scientific information:

    Jakob Halfmann, Lehrstuhl für vergleichende Sprachwissenschaft, jakob.halfmann@uni-wuerzburg.de


    Images

    Preisträger Jakob Halfmann mit dem Vorstand der Ruchti-Stiftung und deren Beiratsmitglied (v.l.) Unikanzler Dr. Uwe Klug, Professor Ignacio Czeguhn, Gertrud Schrödl und André Illmer. Das Foto an der Wand zeigt den Stiftungsgründer Wilhelm H. Ruchti.
    Preisträger Jakob Halfmann mit dem Vorstand der Ruchti-Stiftung und deren Beiratsmitglied (v.l.) Uni ...
    Robert Emmerich
    Universität Würzburg


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    History / archaeology, Language / literature
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).