idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/22/1998 11:40

Uni Stuttgart an Sonderforschungsbereich zur Elektromagnetischen Verträglichkeit beteiligt

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Uni Stuttgart an Sonderforschungsbereich zur
    Elektromagnetischen Verträglichkeit beteiligt

    Nach der Genehmigung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) kann zum 1. Januar 1999 ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB) Elektromagnetische Verträglichkeit an den Universitäten Karlsruhe und Stuttgart starten. Die Federführung des SFB wird in Karlsruhe liegen, von Stuttgarter Seite sind das Institut für Hochfrequenztechnik und das Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik beteiligt.

    Der Ansatz des SFB
    Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) liegt dann vor, wenn eine friedliche Koexistenz von Sendern und Empfängern elektromagnetischer Energie besteht. Wenn also ein Sender nur den gewünschten Empfänger erreicht und ein Empfänger nur auf die Signale reagiert, für die er vorgesehen ist und keine ungewollte gegenseitige Beeinflussung stattfindet. Das elektromagnetische Spektrum unterliegt jedoch zunehmender Verschmutzung; es können Wechselwirkungen zwischen Störquellen und Störopfern auftreten, wie etwa Roboterfehlfunktionen in der Fertigung durch Schweißgeräte oder der Ausfall medizinischer Diagnosegeräte während der Benutzung eines Mobiltelefons. Ziel des Sonderforschungsbereichs ist es, die elektromagnetische Verträglichkeit in solchen Einrichtungen zu untersuchen, die in der Medizintechnik (Automatisierung im Operationssaal) und in der Fabrik (Probleme von Roboterzellen und Steuerungssystemen von Fertigungsanlagen) eingesetzt werden, um so eindeutige Regeln für einen verträglichen Systementwurf vorschlagen zu können.

    Der Beitrag des Instituts für Hochfrequenztechnik (IHF) der Universität Stuttgart zum Sonderforschungsbereich liegt auf dem Gebiet der numerischen Berechnung elektromagnetischer Felder. Hierbei werden einerseits bestehende Rechenverfahren gezielt weiterentwickelt und verfeinert, andererseits werden in enger Zusammenarbeit mit den am SFB beteiligten Institutionen auch Fallstudien durchgeführt.
    Neben der speziellen Fragestellung der Bereitstellung numerischer Verfahren zur Optimierung einer Streifenleiterantenne steht der Bereich der Medizintechnik im Vordergrund. Als Beispiel kann hier die Modellierung verschiedenster hochfrequenter Störquellen (zum Beispiel das bereits erwähnte Mobiltelefon, aber auch medizinische Geräte etc.) genannt werden. Die berechneten elektromagnetischen Felder im Nahbereich dieser Störquellen gehen in ein vom Institut für Höchstfrequenztechnik und Elektronik der Universität Karlsruhe bearbeitetes Projekt ein, das sich mit der Fragestellung der Ausbreitung elektromagnetischer Felder innerhalb von Gebäuden (Klink, Operationssaal) befaßt. Bei kürzeren Koppelwegen, d.h. wenn sich z.B. ein medizinisches Gerät direkt neben einem Patienten mit Implantat befindet, erfolgt am IHF die komplette Untersuchung des Koppelpfades von der Störquelle hin zur Störsenke. Eine genaue Modellierung der Störsenke kann auch die Berücksichtigung des menschlichen Körpers erfordern, wobei die anatomischen Daten vom Institut für Biomedizintechnik der Universität Karlsruhe beigesteuert werden.
    Kontakt: Institut für Hochfrequenztechnik, Dr.-Ing. Ulrich Jakobus, Pfaffenwaldring 47, Fax: 0711/685-7412; e-mail: jakobus@ihf.uni-stuttgart.de

    Das Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik (IEH) der Universität Stuttgart wird sich vor allem mit der Analyse und dem Vergleich von EMV-Prüfverfahren im Frequenz- und Zeitbereich befassen. Die heute meist angewendeten Meß- und Prüfverfahren sind zum Teil sehr zeitaufwendig und kostspielig. Ziel der Forschungsarbeiten ist die Entwicklung und Untersuchung alternativer gleichwertiger Mess- und Prüfverfahren, die unter anderem sehr zeit- und kostensparend bei der Vorprüfung von Teilsystemen eingesetzt werden können. Besonders interessant ist dabei der Ansatz, Messungen und Prüfungen mittels impulsförmiger Felder im Zeitbereich anstatt im Frequenzbereich durchzuführen. Bei dieser Methode kann durch einen kurzen schnellen Impuls ein großer Frequenzbereich abgedeckt werden. Vorarbeiten haben bereits ergeben, daß damit bei einigen Aufgabenstellungen mindestens gleichwertige Meß- und Prüfergebnisse in wesentlich kürzerer Zeit erzielt werden können.
    Des weiteren kommt zumindest für Vorprüfungen an Teilsystemen anstelle von aufwendigen Antennen-Messungen in teuren und entsprechend seltenen Absorberhallen auch die leitungsgeführte Prüftechnik in Frage, die einen viel kleineren Investitionsaufwand mit sich bringt. Gemeinsam mit dem Institut für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik der Universität Karlsruhe werden die entwickelten Prüfverfahren an konkreten Systemen aus dem Automations- und Robotikbereich der am SFB beteiligten Partner ausgetestet und verifiziert.
    Kontakt: Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik, Dr.-Ing. Ulrich Schärli, Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 47, Tel.: 0711/685-7878; Fax: 0711/685-7877,
    email: schaerli@iehsun.e-technik.uni-stuttgart.de
    http://www.uni-stuttgart.de/ieh/


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).