idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/30/2024 16:48

Neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe in den Rechtswissenschaften

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Mit dem Verhältnis von Internationalem Privatrecht und Völkerrecht beschäftigt sich eine neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe an der Universität Heidelberg, die von Dr. Anton Zimmermann geleitet wird. Der Wissenschaftler vom Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht geht in seiner Forschung der Frage nach, ob eine Trennung dieser beiden Rechtsgebiete – sie bilden zusammen das Internationale Recht – heute noch zeitgemäß ist und wie sie in der Gegenwart zusammenwirken. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Arbeiten mit rund 1,2 Millionen Euro über einen Zeitraum von sechs Jahren.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 30. August 2024

    Neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe in den Rechtswissenschaften
    Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Heidelberger Forscher mit rund 1,2 Millionen Euro

    Mit dem Verhältnis von Internationalem Privatrecht und Völkerrecht beschäftigt sich eine neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe an der Universität Heidelberg, die von Dr. Anton Zimmermann geleitet wird. Der Wissenschaftler vom Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht geht in seiner Forschung der Frage nach, ob eine Trennung dieser beiden Rechtsgebiete – sie bilden zusammen das Internationale Recht – heute noch zeitgemäß ist und wie sie in der Gegenwart zusammenwirken. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Arbeiten mit rund 1,2 Millionen Euro über einen Zeitraum von sechs Jahren.

    „Lange Zeit haben sich die beiden Rechtsgebiete auseinanderentwickelt: Während das Völkerrecht vor allem den Interessen der Staaten am Schutz ihrer Souveränität dienen sollte, fokussierte sich das Internationale Privatrecht auf die Interessen von Privatpersonen“, erläutert Dr. Zimmermann. Wie er weiter hervorhebt, sind die damit einhergehenden Unklarheiten im Verhältnis der beiden Rechtsgebiete nicht nur wissenschaftlich unbefriedigend, sondern haben sich auch schon in der Vergangenheit als relevant für die Beantwortung praktischer Rechtsfragen erwiesen. So habe etwa der Bundesgerichtshof auf eine während des Zweiten Weltkriegs im Elsass gegründete Gesellschaft deutsches Recht angewendet, obwohl die deutsche Herrschaft über das Gebiet völkerrechtswidrig errichtet worden war. Hier wirke sich, so der Heidelberger Rechtswissenschaftler, entscheidend aus, ob für die Zwecke des Internationalen Privatrechts der Staat und sein Territorium an normativen völkerrechtlichen oder an faktischen Maßstäben gemessen werde. Vergleichbare Fragen stellen sich laut Dr. Zimmermann im Hinblick auf in der Gegenwart völkerrechtswidrig besetzte Gebiete.

    Besonders häufig sind völkerrechtliche Interdependenzen – die gegenseitige Abhängigkeit von Rechtsgebieten – im Prozessrecht zu finden. So spielt die Staatensouveränität eine zentrale Rolle beispielsweise für die Grenzen internationaler Gerichtszuständigkeiten oder auch die Zulässigkeit gerichtlicher Handlungen in grenzüberschreitenden Verfahren, so Dr. Zimmermann. Schließlich kommt in diesem Zusammenhang auch den Menschenrechten eine besondere Bedeutung zu. „Sie sind zwar Teil des Völkerrechts, wirken sich aber zunehmend auch im Internationalen Privatrecht aus“, betont der Heidelberger Rechtswissenschaftler.

    Anton Zimmermann studierte Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht und wurde im Jahr 2020 mit einer Arbeit zum Thema „Der gesetzliche Rückforderungsanspruch“ promoviert. Sein Referendariat absolvierte Dr. Zimmermann am Oberlandesgericht Karlsruhe. Er verfolgt derzeit ein Habilitationsprojekt zu den Berührungspunkten von Internationalem Verfahrensrecht und Völkerrecht. Forschungsaufenthalte führten ihn unter anderem an das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg und an die Kyoto University (Japan). Gegenwärtig ist der Rechtswissenschaftler unter anderem als Lehrbeauftragter der National Law University Delhi (Indien) tätig. Seine Emmy-Noether-Gruppe ist im August 2024 gestartet.

    Das Emmy Noether-Programm der DFG eröffnet besonders qualifizierten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, sich durch die eigenverantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe über einen Zeitraum von sechs Jahren für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren.

    Kontakt:
    Universität Heidelberg
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.ipr.uni-heidelberg.de/personen/weller/zimmermann – Homepage Anton Zimmermann
    http://www.ipr.uni-heidelberg.de/emmy-noether-forschung – Projekthomepage


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Law
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).