idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2024 11:59

Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) am Abendhimmel

Dr. Carolin Liefke - Haus der Astronomie Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Astronomie

    Gemeinsame Pressemitteilung der Vereinigung der Sternfreunde (VdS) und des Hauses der Astronomie in Heidelberg (HdA) - Ab dem 11. Oktober 2024 kann der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) mit bloßem Auge in der Abenddämmerung am Westhorizont gesichtet werden. In den folgenden Tagen steigt der Komet am Himmel höher, wird dabei aber auch lichtschwächer. Am 19. Oktober laden astronomische Einrichtungen aus dem gesamten deutschen Sprachraum am Astronomietag zur Beobachtung des Kometen ein, darunter auch das Haus der Astronomie und das MPIA.

    Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) wurde am 9. Januar 2023 als lichtschwaches Objekt in einer Entfernung von etwa 8 Astronomischen Einheiten am Purple Montain Observatory in China entdeckt. Eine Astronomische Einheit (abgekürzt 1 AE) entspricht dem mittleren Abstand Erde-Sonne und entspricht etwa 150 Millionen km. Am 22. Februar 2023 konnte mit dem Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS) in Südafrika nachgewiesen werden, dass es sich nicht wie zunächst angenommen um einen Asteroiden, sondern um einen Kometen handelt. Der Name des Kometen setzt sich daher aus der englischen Transkription des alternativen Namens Zijinshan Astronomical Observatory für das Purple Mountain Observatory und der Abkürzung ATLAS zusammen.
    Ein Komet mit klar erkennbarem Schweif über der kargen Silhouette einer Landschaft am Dämmerungshimmel.

    Aufgrund der großen Entfernung war der Komet zunächst nur für professionelle Sternwarten und versierte Amateurastronom*innen beobachtbar. Während seiner Annäherung an die Sonne war er nur mit optischen Hilfsmitteln erreichbar. In dieser Zeit hat Tsuchinshan-ATLAS allerdings den für Kometen charakteristischen Schweif entwickelt. Am 27. September 2024 hat den sonnennächsten Punkt seiner Umlaufbahn mit einem Abstand von nur 0.39 AE (58 Millionen km) erreicht, das sogenannte Perihel. In den Folgetagen stand er unmittelbar vor Sonnenaufgang am Morgenhimmel tief über dem Osthorizont, allerdings war die Position des Kometen relativ zur Sonne für den deutschen Sprachraum ungünstig, so dass der Komet im horizontnahen Dunst nicht sichtbar war. Beobachter*innen auf der Südhalbkugel der Erde, im Mittelmeerraum oder auf den Kanarischen Inseln waren hier im Vorteil.

    Von der Erde aus gesehen kommt Tsuchinshan-ATLAS in den ersten Oktobertagen der Sonne am Himmel immer näher. Vom 7. bis zum 11. Oktober wird man ihn durch das Gesichtsfeld der LASCO-C3-Kamera des Sonnenbeobachtungsatelliten SOHO ziehen sehen können. Ab dem 9. Oktober wächst der Winkelabstand des Kometen zur Sonne wieder und bereits ab dem 10. Oktober könnte es möglich sein, Teile des Kometenschweifs mit bloßem Auge nach Sonnenuntergang am Abendhimmel über dem Westhorizont zu sichten. Am 11. Oktober könnte es erstmals gelingen, den Kometen vollständig tief im Westen zu beobachten. Die beste Sichtbarkeit ergibt sich voraussichtlich am 12. oder 13. Oktober, da der Komet jeden Tag etwas höher steigt und damit später untergeht, dabei gleichzeitig aber auch wieder lichtschwächer wird, da er sich von Sonne und Erde entfernt.

    In den zweiten Oktoberhälfte steht der Komet selbst bei Ende der astronomischen Dämmerung noch über 20° hoch am Himmel im Sternbild Schlangenträger. Am Samstag, dem 19. Oktober 2024, laden Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute, Museen, Schulen und astronomieinteressierte Einzelpersonen aus dem gesamten deutschen Sprachraum im Rahmen des bundesweiten Astronomietags dazu ein, den Kometen bei klarem Himmel zu beobachten. Haus der Astronomie und Max-Planck-Institut für Astronomie bieten zusätzlich eine Familienveranstaltung und einen Vortrag rund um das Thema Kometen an, außerdem wird der Livestream der zeitgleich stattfindenden Langen Nacht der Astronomie übertragen. Ende Oktober sinkt die Helligkeit von Tsuchinshan-ATLAS dann rapide ab, aber bis Mitte November kann man ihn mit einem Fernglas bequem am Abendhimmel verfolgen.


    Contact for scientific information:

    Carolin Liefke
    Haus der Astronomie, Heidelberg
    Tel.: 06221 528 226
    E-Mail: liefke@hda-hd.de

    Uwe Pilz
    Vereinigung der Sternfreunde
    Tel. 0151 201 60601
    E-Mail: uwe.pilz@sternfreunde.de


    More information:

    https://www.haus-der-astronomie.de/4182273/komet-c-2023-a3-tsuchinshan-atlas-am-... - Meldung beim Haus der Astronomie mit Aufnahme des Kometen
    https://astronomietag.de/ - bundesweiter Astronomietag


    Images

    Logo von Vereinigung der Sternfreunde und Haus der Astronomie
    Logo von Vereinigung der Sternfreunde und Haus der Astronomie

    Aufsuchkarte für Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) am Abendhimmel
    Aufsuchkarte für Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) am Abendhimmel

    Grafik: Vereinigung der Sternfreunde/www.sternfreunde.de


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).