idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2024 09:44

Vollmundiger Käsegeschmack – Vorhersage der Geschmacksentwicklung dank neuer Methode bald möglich

Dr. Gisela Olias Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie

    Peptide, die während der Käsereifung entstehen, sind entscheidend für den als kokumi bezeichneten, vollmundigen Geschmack gereifter Käsesorten. Ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat nun eine neue Methode entwickelt, um diese geschmacksrelevanten Peptide präzise, schnell und effizient zu analysieren. Anhand von mehr als 120 Käseproben hat das Team zudem eine Datenbasis geschaffen, die sich künftig zur Vorhersage der Geschmacksentwicklung bei der Käsereifung nutzen lässt.

    Der Begriff kokumi kommt aus dem Japanischen und steht für ein vollmundiges und langanhaltendes Geschmackserlebnis. Besonders ausgeprägt ist der Geschmackseindruck bei gereiften Käsesorten und ist vor allem auf die zunehmende Konzentration von Gamma-Glutamyl-Dipeptiden zurückzuführen. Das sind kleine Moleküle, die aus einer Verknüpfung zwischen Glutaminsäure und einer weiteren Aminosäure bestehen.

    Je nachdem wie die beiden Aminosäuren verknüpft sind, unterscheiden Forschende zwischen Gamma-, Alpha- und X-Glutamyl-Dipeptiden, wobei die beiden letzteren nicht zum Kokumi-Effekt beitragen. Die hohe Polarität der Glutamyl-Dipeptide sowie ihre große strukturelle Ähnlichkeit bei unterschiedlichem Geschmacksbeitrag stellen eine große Herausforderung für die Lebensmittelanalytik dar.

    Effiziente Analyse-Methode entwickelt

    Dem Team um Studienleiter Andreas Dunkel vom Leibniz-Institut ist es dennoch gelungen, eine neue effiziente Analyse-Methodezu entwickeln, die auf Ultrahochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie basiert. Mit ihr lassen sich erstmals die Konzentrationen aller 56 Gamma-Glutamyl-Dipeptid-Varianten präzise und selektiv in nur 22 Minuten bestimmen. Eine optimierte Probenvorbereitung ermöglicht dabei die Analyse von 60 Käseproben pro Tag.

    „Das ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu anderen Methoden. Unsere Tests haben gezeigt, dass unsere Methode schneller, effizienter und trotzdem zuverlässig ist – sie liefert reproduzierbare Ergebnisse und erfasst bereits kleinste Konzentrationen“, sagt Erstautorin Sonja Maria Fröhlich, Doktorandin am Leibniz-Institut. Um den Einfluss der Reifezeit auf die Gamma-Glutamyl-Dipeptid-Konzentrationen genauer zu untersuchen, wandten die Forschenden die Methode nach der Testphase auf 122 Käseproben aus Europa und den USA an. Die Reifezeiten der Käse lagen dabei zwischen zwei Wochen und 15 Jahren.

    Schimmelkulturen beschleunigen Geschmacksentwicklung

    Die Ergebnisse zeigen, dass die Konzentrationen von Glutamyl-Dipeptiden erwartungsgemäß mit zunehmendem Reifegrad ansteigen. „Interessanterweise führte die Zugabe von Blau- und Weißschimmelkulturen zu deutlich höheren Gamma-Glutamyl-Dipeptid-Konzentrationen, selbst bei kürzeren Reifezeiten“, sagt Andreas Dunkel, der am Leibniz-Institut die Arbeitsgruppe Integrative Food Systems Analysis leitet.

    Der promovierte Lebensmittelchemiker ergänzt: „Die von uns ermittelten Konzentrationsprofile für verschiedene Reifestadien und Käsesorten lassen sich zukünftig als Datenbasis für Vorhersagemodelle verwenden. Letztere könnten beispielsweise dazu dienen, die Geschmacksentwicklung während der Käsereifung objektiv zu überwachen, Reifezeiten zu verkürzen oder neue pflanzliche Käseprodukte mit hoher Verbraucherakzeptanz zu entwickeln.“

    „Im Sinne eines interdisziplinären, lebensmittelsystembiologischen Forschungsansatzes ist eins unserer Ziele, analytische Forschungsergebnisse mit bioinformatischen Methoden zu verknüpfen, um Vorhersagemodelle zu entwickeln, die geeignet sind, eine nachhaltige Lebensmittelproduktion zu unterstützen. Hier setzt auch das von Andreas Dunkel geleitete Projekt an“, schließt Veronika Somoza, Direktorin des Freisinger Leibniz-Instituts.

    Publikation: Fröhlich, S.M., Jünger, M., Mittermeier-Kleßinger, V.K., Dawid, C., Hofmann, T.F., Somoza, V., and Dunkel, A. (2025). Towards prediction of maturation-dependent kokumi taste in cheese by comprehensive high throughput quantitation of glutamyl dipeptides. Food Chem 463, 141130. 10.1016/j.foodchem.2024.141130.
    https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2024.141130

    Förderung: Dieses IGF-Vorhaben der Forschungsvereinigung Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V. (FEI) wurde im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. IGF-Projekt 20776 N.

    Hintergrundinformationen

    Zum Thema Käse

    Käse ist ein wichtiger Bestandteil der westlichen Ernährung, wobei es derzeit mehr als 1.000 verschiedene Sorten gibt. Wie weitere Studien zeigen, ziehen 54 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten gereiften Käse Produkten mit kürzerer Reifezeit vor. Nur 16 Prozent bevorzugen kürzer gereifte Sorten.

    Laut Statista zählen Gouda, Edamer und Speisequark zu den meist produzierten Käsesorten in Deutschland. Im Jahr 2022 lag der Gesamtverbrauch der Deutschen bei rund zwei Millionen Tonnen, was einem Pro-Kopf-Verbrauch von rund 24 Kilogramm Käse pro Jahr entspricht. https://de.statista.com/themen/3091/herstellung-und-konsum-von-kaese/#topicOverv...

    Kokumi

    Kokumi steht nicht für eine eigenständige Geschmacksqualität wie süß, sauer, bitter, salzig oder umami, sondern bezeichnet eher einen vollmundigen, anhaltenden, abgerundeten und ausgewogenen Geschmackseindruck. Etymologen, die sich mit der Lehre von der Herkunft und Entwicklung von Wörtern beschäftigen, schreiben dem Wort kokumi drei verschiedene Bedeutungen zu: 1. schwer, dunkel (wie in Farben, z. B. Dunkelblau), 2. dick (wie in eingedickten Flüssigkeiten, z. B. Soßen), 3. stark (wie in Espresso).

    Kontakte:

    Experten-Kontakte:

    Dr. Andreas Dunkel
    Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie
    an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM)
    Leiter der Arbeitsgruppe Integrative Food Systems Analysis (ad interim) &
    Teilbereichsleiter des Technologie-Ressorts Databases
    E-Mail: a.dunkel.leibniz-lsb(at)tum.de
    Tel: +49 8161 71 2903

    Sonja Maria Fröhlich
    Arbeitsgruppe Integrative Food Systems Analysis
    E-Mail: s.froehlich.leibniz-lsb(at)tum.de
    Tel: +49 8161 71 2925

    Direktorin des Leibniz-LSB@TUM:
    Prof. Dr. Veronika Somoza
    E-Mail: v.somoza.leibniz-lsb(at)tum.de

    Pressekontakt am Leibniz-LSB@TUM:

    Dr. Gisela Olias
    Wissenstransfer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    E-Mail: g.olias.leibniz-lsb(at)tum.de
    Tel.: +49 8161 71-2980
    www.leibniz-lsb.de

    Informationen zum Institut:

    Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München besitzt ein einzigartiges Forschungsprofil an der Schnittstelle zwischen Lebensmittelchemie & Biologie, Chemosensoren & Technologie sowie Bioinformatik & Maschinellem Lernen. Weit über die bisherige Kerndisziplin der klassischen Lebensmittelchemie hinausgewachsen, leitet das Institut die Entwicklung einer Systembiologie der Lebensmittel ein. Sein Ziel ist es, neue Ansätze für die nachhaltige Produktion ausreichender Mengen an Lebensmitteln zu entwickeln, deren Inhaltsstoff- und Funktionsprofile an den gesundheitlichen und nutritiven Bedürfnissen, aber auch den Präferenzen der Verbraucherinnen und Verbraucher ausgerichtet sind. Hierzu erforscht es die komplexen Netzwerke sensorisch relevanter Lebensmittelinhaltsstoffe entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit dem Fokus, deren physiologische Wirkungen systemisch verständlich und langfristig vorhersagbar zu machen.

    Das Leibniz-Institut ist ein Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (https://www.leibniz-gemeinschaft.de/), die 96 selbständige Forschungseinrichtungen verbindet. Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung, auch in den übergreifenden Leibniz-Forschungsverbünden, sind oder unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer, vor allem mit den Leibniz-Forschungsmuseen. Sie berät und informiert Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit.

    Leibniz-Einrichtungen pflegen enge Kooperationen mit den Hochschulen - in Form der Leibniz-WissenschaftsCampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Die Leibniz-Institute unterliegen einem transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 21.300 Personen, darunter 12.200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Das Finanzvolumen liegt bei 2,2 Milliarden Euro.

    +++ Bleiben Sie über unseren X-Kanal auf dem Laufenden twitter.com/LeibnizLSB +++


    Contact for scientific information:

    Dr. Andreas Dunkel
    Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie
    an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM)
    Leiter der Arbeitsgruppe Integrative Food Systems Analysis (ad interim) &
    Teilbereichsleiter des Technologie-Ressorts Databases
    E-Mail: a.dunkel.leibniz-lsb@tum.de
    Tel: +49 8161 71 2903

    Sonja Maria Fröhlich
    Arbeitsgruppe Integrative Food Systems Analysis
    E-Mail: s.froehlich.leibniz-lsb@tum.de
    Tel: +49 8161 71 2925

    Direktorin des Leibniz-LSB@TUM:
    Prof. Dr. Veronika Somoza
    E-Mail: v.somoza.leibniz-lsb@tum.de


    Original publication:

    Fröhlich, S.M., Jünger, M., Mittermeier-Kleßinger, V.K., Dawid, C., Hofmann, T.F., Somoza, V., and Dunkel, A. (2025). Towards prediction of maturation-dependent kokumi taste in cheese by comprehensive high throughput quantitation of glutamyl dipeptides. Food Chem 463, 141130. 10.1016/j.foodchem.2024.141130.
    https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2024.141130


    More information:

    https://de.statista.com/themen/3091/herstellung-und-konsum-von-kaese/#topicOverv... Laut Statista zählen Gouda, Edamer und Speisequark zu den meist produzierten Käsesorten in Deutschland. Im Jahr 2022 lag der Gesamtverbrauch der Deutschen bei rund zwei Millionen Tonnen, was einem Pro-Kopf-Verbrauch von rund 24 Kilogramm Käse pro Jahr entspricht.


    Images

    Beladung eines Massenspektrometers mit Probenmaterial
    Beladung eines Massenspektrometers mit Probenmaterial
    J. Krpelan
    Leibniz-LSB@TUM

    Sonja M. Fröhlich und Dr. Andreas Dunkel im Labor
    Sonja M. Fröhlich und Dr. Andreas Dunkel im Labor
    G. Olias
    Leibniz-LSB@TUM


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).