idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/02/2004 10:39

Neues Selbstbewertungsinstrument für das TOTAL E-QUALITY Prädikat

Andrea Usadel Informationsmanagement
Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung, CEWS

    Für Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die am TOTAL E-QUALITY Prädikat interessiert sind, steht nun unter www.cews.uni-bonn.de/total-e-quality ein überarbeitetes Selbstbewertungsinstrument als Download zur Verfügung, das als Grundlage für eine Bewerbung um das Prädikat dient.

    Der Verein Total E-Quality, der das Prädikat an Einrichtungen in Wirtschaft, Wissenschaft und an Kommunen vergibt, hat auf Wunsch des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die gesamte Abwicklung für den Bereich Wissenschaft und Forschung auf das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS übertragen. Nach den Erfahrungen der ersten Bewerbungsrunden für den Bereich Hochschulen und Forschungseinrichtungen wurde das Selbstbewertungsinstrument in Zusammenarbeit mit dem Verein Total E-Quality vom CEWS überarbeitet.

    Im Rahmen der laufenden Reformen an wissenschaftlichen Einrichtungen soll das TOTAL E-QUALITY Prädikat dazu beitragen, die Aufnahme von bewährten und innovativen Gleichstellungsmaßnahmen in den Reorganisationsprozess zu fördern. Am Beginn steht dabei eine Bestandsaufnahme und Selbsteinschätzung der Institution, die sich an einer "Checkliste" orientiert, die zugleich Anregungen enthält, wie Hochschulen und Forschungseinrichtungen ihre Chancengleichheitspolitik weiterentwickeln und deren Qualität verbessern können. Dieses sogenannte Selbstbewertungsinstrument ist Grundlage der Bewerbung, die von einer unabhängigen Jury begutachtet wird.

    Durch die Auszeichnung mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat können Hochschulen und Forschungseinrichtungen nachweisen, dass sie sich mit personal- und institutionspolitischen Maßnahmen um die Durchsetzung von Chancengleichheit in ihren Einrichtungen bemühen und bereits Erfolge erzielt haben. Damit unterscheidet sich TOTAL E-QUALITY von anderen Auszeichnungen, die sich auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spezialisieren.

    Das Prädikat besteht aus einer Urkunde, die im Rahmen einer feierlichen Prädikatsvergabe überreicht wird und dem Recht, das TOTAL E-QUALITY Logo für Marketing-Zwecke zu nutzen. Im Ringen um die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind mit diesem Prädikat ausgezeichnete Hochschulen und Forschungseinrichtungen konkurrierenden Einrichtungen damit einen Schritt voraus und können Fragen zur Umsetzung von Chancengleichheit offensiv ansprechen.

    Nächster Bewerbungsschluss ist der 31.12.2004.

    Nähere Informationen zum Selbstbewertungsinstrument, dem Bewerbungsverfahren und der Geschichte des Prädikats finden Sie unter www.cews.uni-bonn.de/total-e-quality.

    Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

    Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS
    Isabel Beuter, M.A.
    Universität Bonn
    Popplesdorfer Allee 15
    53115 Bonn
    Tel.: 0228-734831
    Fax: 0228-734840
    ibeuter@cews.uni-bonn.de


    More information:

    http://www.cews.uni-bonn.de/total-e-quality
    http://www.cews.uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).