idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2024 16:44

UN-Klimakonferenz: DLR Projektträger berät vor Ort

Lovis Krüger Unternehmenskommunikation
DLR Projektträger

    Aktuell findet in Baku die 29. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen statt, besser bekannt als Weltklimakonferenz (COP29). Fachleute des DLR Projektträgers beraten das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Auswärtige Amt vor Ort und koordinieren die Beiträge der Wissenschaft im Deutschen Pavillon.

    Expertinnen und Experten des DLR Projektträgers sind als Teil der deutschen Delegation zur UN-Klimakonferenz (COP29) in Baku (Aserbaidschan) gereist. Dort beraten und unterstützen sie bei den Klimaverhandlungen.

    COP 29: Entwicklungsländer im Fokus der Verhandlungen

    Bei der Weltklimakonferenz in Baku geht es in diesem Jahr um die finanzielle Unterstützung von Entwicklungsländern bei der Umsetzung ihrer klimapolitischen Ziele: Delegierte aus aller Welt verhandeln bei der Klimakonferenz der Vereinten Nationen über die Verabschiedung eines gemeinsamen Klimafinanzierungsziels (New Collective Quantified Goal, NCQG) für die Zeit nach 2025. Das NCQG soll das bisherige Ziel ablösen. Dieses sah vor, dass die Industrieländer die Entwicklungsländer ab dem Jahr 2020 jährlich mit 100 Milliarden US-Dollar unterstützen. Dadurch sollten diese in die Lage versetzt werden, ihre Treibhausgasemissionen zu senken und sich an den Klimawandel anzupassen. Im Jahr 2022 haben die Industrieländer dieses Ziel erstmals erreicht. Bei der COP29 wird über Höhe und Struktur des NCQG verhandelt. Außerdem diskutieren die Delegierten, wer zu den Geberländern gehören soll. Auch die Frage, inwiefern nicht-staatliche Gelder sowie die Finanzierung von Verlusten und Schäden in Entwicklungsländern in die Berechnung der Finanzhilfen einbezogen werden, soll geklärt werden.

    Klimafinanzierungsziel: Zusätzliche Investitionen notwendig

    Der Sechste Sachstandsbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC-AR6) stellt fest, dass der Klimawandel weitverbreitete negative und zunehmend irreversible Folgen für Ökosysteme und Gesellschaften hat. Die weltweiten Finanzströme für Minderungs- und Anpassungsmaßnahmen reichen derzeit bei Weitem nicht aus, um erfolgreich gegenzusteuern. Es sind Investitionen notwendig, deren Umfang um ein Vielfaches größer ist als die heutige Klimafinanzierung. Bereits im Jahr 2015 hatten die Staaten im Pariser Klimaabkommen beschlossen, die globalen Finanzflüsse in allen Wirtschaftsfeldern und Finanzmärkten an den Minderungs- und Anpassungszielen dieses Abkommens auszurichten.

    Deutsche Delegation in Baku: DLR Projektträger berät COP-Teilnehmende

    Der DLR Projektträger ist mit einem dreiköpfigen Team erfahrener Expertinnen und Experten auf der COP29 in Aserbaidschan vertreten. Dr. Friedemann Call und Dr. Christiane Textor beraten im Auftrag des Auswärtiges Amts (AA) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die deutsche Delegation sowie das Kernteam der EU bei Wissenschafts- und IPCC-Themen. Carola Best betreut und analysiert für das BMBF wissenschaftliche Side Events, also begleitende Veranstaltungen im Rahmen des COP-Programms. Dr. Christiane Textor leitet zudem gemeinsam mit einem finnischen Kollegen das EU-Verhandlungsteam für die Umsetzung der Entscheidung der letztjährigen Klimakonferenz (COP28) zur Globalen Bestandsaufnahme des Fortschritts hinsichtlich der Ziele des Pariser Abkommens (GST).

    Deutscher Pavillon: DLR Projektträger koordiniert wissenschaftliche Beiträge und organisiert BMBF-Event

    Das vielfältige Programm des deutschen Pavillons auf der COP29 wird live aus Baku übertragen. Die Bundesregierung hat dafür auch nicht-staatliche Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Städten und Gemeinden einbezogen. Der DLR Projektträger koordiniert die wissenschaftlichen Beiträge zum Programm des Pavillons. Er hat zur Konzeption und Organisation von zwei Veranstaltungen im Deutschen Pavillon beigetragen:

    - Side Event Küstenökosysteme: Fachleute von Förderschwerpunkten des BMBF präsentieren aktuelle Ergebnisse und diskutieren mit internationalen Expertinnen und Experten über das Management kohlenstoffreicher Küstenökosysteme zum Nutzen von Mensch, Natur und Klima.

    - Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik: Der DLR Projektträger veranstaltet im Auftrag des BMBF den etablierten „Science for Action Evening“ im deutschen Pavillon. Dort treffen sich Verhandelnde, Forschende und zivilgesellschaftliche Akteure zum direkten fachlichen Austausch.

    Die deutsche IPCC-Koordinierungsstelle im DLR Projektträger

    Die Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle wurde 1998 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB, heute Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz BMUV) am DLR Projektträger eingerichtet. Bei der Neuorganisation der Bundesregierung ging die Federführung für den IPCC vom BMUV an das Auswärtige Amt über.

    Seit mehr als 25 Jahren unterstützt die Koordinierungsstelle ihre Auftraggeber und fungiert als nationale Ansprechpartnerin für Regierung, Behörden, Wissenschaft und Öffentlichkeit in IPCC-Angelegenheiten. Als Dienstleister berät die Koordinierungsstelle die Bundesregierung und hilft dabei, den IPCC als Institution zu stärken, seine Verfahren zu verbessern und die Qualität seiner Berichte zu sichern.

    Über den DLR Projektträger

    Der DLR Projektträger bietet als einer der größten Projektträger Deutschlands seit 50 Jahren umfassende, wissensbasierte Dienstleistungen rund um das Management von Forschung, Bildung und Innovation. Zu seinen Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen und Verbände. Er berät zu Strategien und Programmen, steuert begleitende Dialogprozesse, plant und übernimmt die operative Umsetzung von Förderprogrammen, unterstützt den Wissenstransfer und evaluiert die Wirkung von Programmen oder Initiativen seiner Auftraggeber. Die rund 1.600 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DLR Projektträgers betreuten im Jahr 2023 mehr als 14.500 Vorhaben mit einem Fördervolumen von 2,02 Milliarden Euro.

    Das Themenspektrum des DLR Projektträgers reicht von Bildung, Chancengleichheit, Gesundheit, Gesellschaft, Innovation, Technologie über Umwelt und Nachhaltigkeit bis hin zu europäischer und internationaler Zusammenarbeit und wird je nach Anforderung auch inter- und transdisziplinär angeboten. Die Kompetenzzentren Wissenschaftskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit sowie Analyse und Evaluation runden das Portfolio ab.

    Der DLR Projektträger ist eine zentrale Säule des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und ergänzt dessen wissenschaftliche Ausrichtung. Weitere Informationen zu Tätigkeiten des DLR Projektträgers finden Sie in der jeweils aktuellen Auflage des Geschäftsberichts.

    Pressekontakt:

    Rainer Dettmar
    Godesberger Allee 138
    53175 Bonn

    Tel.: +49 228 3821-2455
    E-Mail: presse-DLR-PT@dlr.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Philosophy / ethics, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).