idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2024 07:09

Länderübergreifender Austausch zu Waldböden im Klimawandel

Gerhard Radlmayr Zentrum für Forschung und Wissenstransfer
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

    Im Rahmen der Aktion „Boden des Jahres – Der Waldboden“ https://boden-des-jahres.de/ veranstaltete die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) mit dem Bundesforschungszentrum für Wald https://www.bfw.gv.at/ eine Tagung zu „Waldboden“ und „Dynamische Waldtypisierung“.

    Rund 80 namhafte Expertinnen und Experten aus dem deutschsprachigem Raum tauschten sich Ende Oktober drei Tage lang im Bildungshaus St. Arbogast in Götzis/Vorarlberg intensiv über die Darstellung eines sich verändernden Wasserhaushaltes, klimafitte Waldbewirtschaftung und weitere drängende Themen aus. Im Zentrum stand die Frage: Wie kann praxisnahes Wissen über Waldböden im Klimawandel vermittelt werden? Leadpartner Prof. Dr. Jörg Ewald https://www.hswt.de/person/joerg-ewald von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und Projektpartner aus Vorarlberg und Tirol stellten dabei Erkenntnisse aus dem seit knapp zwei Jahren laufenden EU-Interreg-Projekt WINALP21 https://www.hswt.de/forschung/projekt/1929-winalp-21 vor.

    Projektansatz und erste Erkenntnisse aus WINALP21

    Das Projektteam von WINALP21 ist auf den Wandel des Wärme- und Wasserhaushalts in den Bergwäldern des alpinen Raumes fokussiert. Modelle der dynamischen Waldtypisierung ermöglichen eine Einschätzung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Waldstandorte. Der Waldboden als wichtiger Wasserspeicher spielt bei der Entstehung und Vermeidung von Naturgefahren eine wesentliche Rolle. Professor Ewald bringt das Ziel des Projekts auf den Punkt: „Die Vielfalt von Böden – unterschiedliche Waldböden an unterschiedlichen Standorten erbringen unterschiedliche Leistungen – durchzudeklinieren ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe für gut ausgebildete Fachleute. Die Produkte aus WINALP21 helfen dem Waldbau, die unterschiedlichen Interessen angemessen auszubalancieren.“

    Thomas Zieher vom Bundesforschungszentrum für Wald zeigte auf, wie sich verschiedene Emissionspfade bis zum Jahr 2100 auf die Wasserversorgung in den Waldböden auswirken werden. Forstdirektor Andreas Amann sieht die Projektergebnisse als Voraussetzung für die Klimaanpassung im Rahmen der Vorarlberger Waldstrategie 2030+. Am zweiten Tag stellten Michael Englisch, Alois Simon und Klaus Katzensteiner WINALP21 an drei typischen Waldbodenprofilen des Landes Vorarlberg vor.

    Weiterer Exkursionstag in Bayern und Baden-Württemberg

    Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) https://www.lwf.bayern.de/ und Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) https://www.fva-bw.de/startseite stellten ihre landeseigene waldökologische Standortkartierung und deren Bedeutung für die klimafitte Waldbewirtschaftung im Alpenvorland vor. Eine wichtige Grundlage bildet die Bodenzustandserhebung, die von 2022 bis 2024 deutschlandweit 1.800 Aufnahmepunkte in Form von Boden- und Pflanzenproben erfasst und Zustand und Trends in den Wäldern aufzeigt. Die Fachleute tauschten sich intensiv über die länderspezifischen Methoden KA6 (Bodenkundliche Kartieranleitung) und ÖBS (Österreichische Bodensystematik) aus.

    Hintergrund zum Weltbodentag und Boden des Jahres

    Jährlich am 5. Dezember zum Weltbodentag wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz der Boden des Jahres gekürt. Diese Initiative wurde 2004 ins Leben gerufen und will die Öffentlichkeit auf die Bedeutung des Bodens für Mensch und Umwelt aufmerksam machen und für seinen Schutz werben. Jedes Jahr wählt die Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Bodenkunde (BVB) und dem Umweltbundesamt (UBA) dabei eine andere Bodenart oder Bodengruppe zum Boden des Jahres.

    2024 stand der Waldboden im Fokus https://boden-des-jahres.de/, die Entscheidung für den Boden des Jahres 2025 wird vom Umweltbundesamt (UBA) am 5. Dezember 2024 bekanntgegeben, Interessierte können sich hier https://www.umweltbundesamt.de/Festveranstaltung_zum_Boden_des_Jahres zu dieser kostenlosen Festveranstaltung in Berlin anmelden. Am darauffolgenden Tag findet die hybrid durchgeführte Tagung der Kommission Bodenschutz beim ⁠UBA⁠ zum Weltbodentag „Schlamm- oder Schwammlandschaft? – Der Boden entscheidet“ statt, Anmeldung hier: https://www.umweltbundesamt.de/KBU-Tagung-2024.

    Quelle: Pressemeldung des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) https://www.bfw.gv.at/pressemeldungen/ueber-waldboeden-die-nicht-im-lehrbuch-ste...


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Jörg Ewald
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
    Fakultät Wald und Forstwirtschaft
    Forschungsprofessur Diversität und Funktionen von Gebirgsökosystemen
    M joerg.ewald@hswt.de
    T +49 8161 71-5909
    https://www.hswt.de/joerg-ewald


    Images

    Dr. Peter Hartmann (FVA, Freiburg) erläutert einer Teilnehmergruppe die Ergebnisse von Langzeitbeobachtungen eines Kalkungsversuchs im Altdorfer Wald.
    Dr. Peter Hartmann (FVA, Freiburg) erläutert einer Teilnehmergruppe die Ergebnisse von Langzeitbeoba ...
    Michelangelo Olleck
    © HSWT

    80 Expertinnen und Experten besuchten die WINALP21-Waldboden-Tagung im Bildungshaus St. Arbogast in Götzis (Vorarlberg).
    80 Expertinnen und Experten besuchten die WINALP21-Waldboden-Tagung im Bildungshaus St. Arbogast in ...
    Marianne Schreck
    © BFW


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).