idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2024 11:44

Dieter Schwarz Stiftung und Fraunhofer bauen Zentrum für KI-basierte Robotik in Heilbronn auf

Dr. Karin Röhricht Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Mithilfe der Förderung der Dieter Schwarz Stiftung wird die Fraunhofer-Gesellschaft ihre bisherigen Aktivitäten in Heilbronn deutlich ausbauen. So werden ab 2025 insgesamt acht Forschungs- und Innovationszentren mit Forschungsthemen von Cybersicherheit bis Quanten-KI wichtige Impulse für Innovationen in Deutschland setzen und die Wettbewerbsfähigkeit auf diesen Gebieten stärken.

    Die Fraunhofer-Gesellschaft in Heilbronn wird bereits seit 2019 von der Dieter Schwarz Stiftung sowohl mit finanziellen Mitteln als auch durch die Bereitstellung von Büro- und Laborflächen auf dem Bildungscampus in Heilbronn gefördert. Ab dem kommenden Jahr wird auch das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Teil dieser Förderung werden und ein Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) leiten.

    Umfangreiche Fördervereinbarung ab 2025

    Dank der neuen Fördervereinbarung mit der Dieter Schwarz Stiftung kann Fraunhofer seine Aktivitäten in der Region ab dem Jahr 2025 ausbauen und weiter fokussieren: Zusätzlich zu den bestehenden Aktivitäten forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fraunhofer-Instituten in insgesamt acht Zentren. Neben dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und dem Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB sind künftig auch die Fraunhofer-Institute für Intelligente Informations- und Analysesysteme IAIS, für Sichere Informationstechnologie SIT mit dem Zentrum ATHENE sowie das Fraunhofer IPA beteiligt. Die verschiedenen Aktivitäten am Standort werden unter dem Namen Fraunhofer Heilbronn Forschungs- und Innovationszentren, kurz: Fraunhofer HNFIZ zusammengefasst.

    Prof. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, sagt: »Die Fraunhofer Heilbronn Forschungs- und Innovationszentren HNFIZ werden sich auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien und die Verwertung der gewonnenen Forschungsergebnisse in Wirtschaft und Industrie fokussieren. Damit werden sie eine Lücke schließen und eine tragende Rolle im Innovationssystem der Bundesrepublik einnehmen. Die einzelnen Forschungs- und Innovationszentren sowie der Standort Heilbronn als Ganzes werden als Zentrum für werteorientierte Wertschöpfung ein starkes Signal von Heilbronn nach Europa und in die Welt senden. Ich danke der Dieter Schwarz Stiftung herzlich für die weitreichende Förderung dieses Vorhabens.«

    Werner Kraus, Forschungsbereichsleiter »Automatisierung und Robotik« am Fraunhofer IPA, ergänzt: »Gesellschaftliche Megatrends wie der demografische Wandel, Arbeitskräftemangel oder Ressourceneffizienz erhöhen den Automatisierungsdruck. Umso richtungsweisender ist es, dass wir die Grundlagen für die robotische Transformation in Heilbronn legen können, wo viele Partner wie System- und Lösungsanbieter, aber auch Endanwender vor Ort sind.«

    Weiterentwicklung der KI-basierten Robotik und des Quantencomputings

    Das Fraunhofer IPA verantwortet das FIZ 6 »KI-basierte Robotik«. Als Vision verfolgt es die Entwicklung und Befähigung robotischer Systeme für industrielle Wertschöpfungssysteme, die in Bezug auf Flexibilität, Geschwindigkeit und Qualität menschliches Niveau erreichen oder übertreffen. Damit werden drei Ziele adressiert: eine höhere Produktivität, um dem demografischen Wandel zu begegnen; weniger benötigtes Fachwissen durch eine »Automatisierung der Automatisierung«, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und schließlich weniger Ausschuss und effizientere (Intra-)Logistik für mehr Nachhaltigkeit.

    Um diese Ziele zu erreichen, stehen die folgenden Forschungs- und Anwendungsschwerpunkte im Fokus:

    - Roboterhände: Die menschliche Hand ist aktuell noch unübertroffen, was insbesondere ihre Vielseitigkeit beim Greifen angeht. Neue Software aus dem FIZ KI-basierte Robotik soll es ermöglichen, am Markt verfügbare Roboterhände bei Produktions- und Logistikabläufen maximal flexibel einsetzen zu können.

    - Mobile Manipulation: Kombiniert man Greiffunktionen mit einem mobilen oder humanoiden Roboter, wird der Aktionsradius des Roboters noch einmal größer. Der Schwerpunkt der Forschungsarbeiten liegt hier insbesondere auf Technologien, die wenig oder gar keine Programmieraufwände mehr erfordern (»no code«/»low code«).

    - Roboterbasiertes Be- und Entladen von LKW: Rund um einen automatisierten Materialfluss ist diese Aufgabe noch weitgehend manuell geprägt. Der Forschungsschwerpunkt liegt deshalb auf dem Handhaben unterschiedlichen Materials in LKW sowie der präzisen Ortung mobiler Roboter in Innen- und Außenbereichen.

    - Engineering: In diesem Schwerpunkt des Fraunhofer IAO geht es um die modellbasierte Entwicklung von Robotersystemen und eine durchgängige IT-Unterstützung. Das Ziel: Aufwände für die Entwicklung, Integration und Inbetriebnahme sowie Umrüstung zu reduzieren, um Robotersysteme auch für kleinere Unternehmen oder Produktionen mit kleinen Losgrößen wirtschaftlicher nutzbar zu machen.

    Für Simon Schmidt, den stellvertretenden Geschäftsbereichsleiter »Automatisierte Intralogistik-, Fertigungs- und Montagesysteme« am Fraunhofer IPA, ist das neue FIZ ein entscheidender Meilenstein: »Durch das von uns geleitete Fraunhofer HNFIZ KI-basierte Robotik bekommen wir die Möglichkeit, unsere Strategie zu hochflexiblen, industrierelevanten Automatisierungslösungen für Materialhandling und -transport im großartigen Ökosystem Heilbronn zu verstetigen.«

    Zusätzlich zum FIZ 6 ist das Fraunhofer IPA auch im FIZ 8 »Anwendungsorientierte Quanten-KI« unter der Leitung des Fraunhofer IAO aktiv. Das FIZ zielt darauf ab, die Region Heilbronn-Franken im Quantencomputing-Ökosystem international zu etablieren, indem es fundamentale Synergien zwischen Quantencomputing und KI analysiert und hybride Gesamtlösungen entwickelt. Durch anwendungsorientierte Forschung und den gleichzeitigen Aufbau einer »quantum informed workforce« werden Unternehmen bei der Integration jener Technologien sowohl technisch als auch organisatorisch unterstützt.

    Wichtige Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft

    Das gesamte Fördervorhaben basiert auf einer engen Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen sowie Bildungseinrichtungen und Innovationsakteuren im Ökosystem Heilbronn, um ein einzigartiges Wissenschaftsökosystem zu schaffen. Die Aufbaufinanzierung ist bis 2034 geplant, wobei langfristig rund 300 wissenschaftliche Vollzeitkräfte, davon 200 in Heilbronn, für die Fraunhofer HNFIZ tätig sein sollen. Ein Sprecherkreis trifft die gesamtstrategischen Entscheidungen, um Redundanzen zu vermeiden und den Transfer sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse von Anfang an zu fördern.

    Über die Dieter Schwarz Stiftung

    Die Dieter Schwarz Stiftung gehört zu den großen Stiftungen in Deutschland und wird dort tätig, wo Wirtschaft und Gesellschaft Anforderungen stellen, die staatliche Organe nicht oder nicht ausreichend erfüllen können. »Bildung fördern, Wissen teilen, Zukunft wagen«, ist das Credo der Stiftung, die mit ihrem Engagement heute das fördert, was die Gesellschaft von morgen stark macht: ein breites Spektrum an Bildungsangeboten für Menschen in verschiedenen Lebensphasen.


    Contact for scientific information:

    Dr.-Ing. Werner Kraus | Telefon +49711970-1049 | werner.kraus@ipa.fraunhofer.de
    Simon Schmidt | Mobil +491725418428 | simon.schmidt@ipa.fraunhofer.de


    More information:

    https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2024/dezember-2024/diete... Weitere Informationen der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung


    Images

    V.l.n.r.: Prof. Holger Hanselka (Präsident der Fraunhofer- Gesellschaft), Prof. Reinhold Geilsdörfer (Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung) und Prof. Wilhelm Bauer (Institutsleiter des Fraunhofer IAO)
    V.l.n.r.: Prof. Holger Hanselka (Präsident der Fraunhofer- Gesellschaft), Prof. Reinhold Geilsdörfer ...
    Nico Kurth
    Dieter Schwarz Stiftung


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).