idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seit 2018 führt die Universität der Bundeswehr München ihre traditionelle Weihnachtsstudie durch und beleuchtet Trends, Unerwartetes und Kurioses.
Auch in diesem Jahr haben die Studienautoren wieder mehr als 1.200 Deutsche repräsentativ befragt - und zeigen, warum die Weichen für ein schönes Weihnachtsfest schon jetzt gestellt sind.
Weihnachtsgeschenke und -stimmung
Die beliebtesten Weihnachtswünsche der Deutschen sind nach wie vor Geld, gemeinsame Erlebnisse, Reisen und Bücher. Auch traditionelle Geschenke wie Selbstgebasteltes erfreuen sich großer Beliebtheit. Studienleiter Prof. Philipp A. Rauschnabel rät von Geldgeschenken ab: „Die Wirkung verpufft recht schnell“.
16 Prozent der Befragten haben bereits Geschenke zum Black Friday gekauft - im Vorjahr waren es vier Prozentpunkte weniger. Auch der stationäre Einzelhandel hat in diesem Jahr leicht an Attraktivität gewonnen: 32 Prozent kaufen überwiegend offline - im Vorjahr waren es nur 27 Prozent. Zu früh sollte der Einzelhandel das Weihnachtsgeschäft nicht einläuten: Erst ab November befürwortet die Mehrheit der Befragten (75 %) den Verkauf typischer Weihnachtsartikel. Frühere Starttermine finden hingegen nur bei rund jedem Fünften Zustimmung.
Dass in diesem Jahr wieder mehr Weihnachtsstimmung aufkommt, lässt sich ebenfalls belegen: Jeder Siebte (14 %) erwartet ein überdurchschnittlich schönes Weihnachtsfest. Zum Vergleich: Während der COVID-Pandemie war es nur jeder Vierzehnte, und im vergangenen Jahr äußerte dies lediglich jeder Achte.
Weihnachtslieder: Geliebt und gehasst
Zur Weihnachtsstimmung gehört zweifelsfrei auch die entsprechende Musik. Aber auch hier kann die Wahl der Songs die Stimmung kippen lasssen. Kaum ein Weihnachtslied polarisiert so stark wie der Klassiker "Last Christmas" von Wham!: Während 39 %, insbesondere Frauen, den Song gerne hören, empfinden ihn fast ebenso viele (38 %) als überstrapaziert – allerdings überwiegend Männer. Unangefochten bleibt jedoch Chris Reas "Driving Home for Christmas" als beliebtester Weihnachtssong.
Weihnachten ist schöner als sein Ruf
Die Ergebnisse zeigen, dass Weihnachten in vielerlei Hinsicht unterschätzt wird. So glauben 54 % der Befragten, dass sich viele Menschen finanziell übernehmen, und 53 % nehmen an, dass viele an Weihnachten einsam sind – jedoch beobachtet nur rund jeder Zehnte diese Phänomene bei sich selbst. 38 % sind der Meinung, dass viele Menschen den Druck verspüren, eine festliche Stimmung zu erzeugen; nur 16 % fühlen sich aber selbst dazu gedrängt. Ein gegenteiliges Bild ergibt sich beim Thema Solidarität: 29 % glauben, dass viele Menschen an Weihnachten besonders solidarisch sind, sich selbst schätzen aber nur 14 % so ein.
Religion und Traditionen:
Religiöse Aspekte spielen für viele Menschen eine immer geringere Rolle, doch die Teilnahme an Weihnachtsgottesdiensten bleibt mit 16% vergleichbar wie im Vorjahr (15%), wenngleich deutlich unter dem Vor-COVID Niveau (2019: 24%). Bei der Frage nach den Themen, die Menschen an Weihnachten an wichtigsten sind, landen kirchliche Themen auf dem letzten Platz (13%) – deutlich hinter Zeit mit den Liebsten (73%), Ruhe/Besinnlichkeit (64%) und gutem Essen/Plätzchen (60%).
Auch wenn viele christliche Aspekte für viele Menschen nur eine untergeordnete Rolle spielen, ist das Wissen rund um das Weihnachtsfest dennoch beachtlich. In diesem Jahr haben die Autoren der Studie, gemeinsam mit einem Pfarrer, den Probanden Wissensfragen rund um das Fest gestellt. Dabei zeigte sich, dass grundlegende Begriffe und Geschichten durchaus bekannt sind. So wussten 60 Prozent der Befragten, dass das Wort Advent „Ankunft“ bedeutet, und 57 Prozent konnten König Herodes mit dem Kindermord von Bethlehem in Verbindung bringen. Weniger bekannt waren dagegen spezifische oder ungewöhnliche Details: Nur 27 Prozent hatten schon einmal von der Gurke als Weihnachtsbaumschmuck gehört und nur 57 Prozent wussten, dass der rot-weiße Weihnachtsmann von Coca-Cola erfunden wurde.
Hintergrund zur Studie
Seit 2018 führt Prof. Dr. Philipp Rauschnabel von der Universität der Bundeswehr München die Weihnachtsstudie mit seinem Team durch. Wie in den letzten Jahren wurden wieder über 1200 Probanden über ein professionelles Online Access Panel befragt, repräsentativ quotiert nach Alter, Geschlecht und Herkunft. Feldzeit: 02.12-06.12.2023, Stichprobe: N = 1.214. Details siehe Studienbericht.
Detaillierte Studienergebnisse:
Detaillierte Studienergebnisse, darunter ein ausführlicher Bericht mit zahlreichen Diagrammen und Statistiken, können unter folgendem Link kostenlos heruntergeladen werden:
https://www.philipprauschnabel.com/xmas/weihnachten-2024-statistiken/
Studienleitung & Anfrage von Ergebnissen
Prof. Dr. Philipp A. Rauschnabel
Professur für Digitales Marketing und Medieninnovation
Universität der Bundeswehr München
philipp.rauschnabel@unibw.de
Tel.: 089 6004 3374
Studienleitung & Anfrage von Ergebnissen
Prof. Dr. Philipp A. Rauschnabel
Professur für Digitales Marketing und Medieninnovation
Universität der Bundeswehr München
philipp.rauschnabel@unibw.de
Tel.: 089 6004 3374
https://www.philipprauschnabel.com/xmas/weihnachten-2024-statistiken/
Auch 2024 hat die Universität der Bundeswehr München die traditionelle Weihnachtsstudie erstellt
Plank
UniBw M
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).