idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/20/2025 10:43

Ein neuer Zustand zwischen Metall und Isolator

Dr. Florian Aigner PR und Marketing
Technische Universität Wien

    Eine Art „Nabelschnur“ zwischen verschiedenen Quanten-Zuständen findet man in manchen Materialien. An der TU Wien zeigte man nun: Dabei handelt es sich um ein zwingendes physikalisches Gesetz, das für viele Materialien gilt.

    Es ist ein Grundprinzip der Quantentheorie: Manchmal können bestimmte physikalische Größen nur ganz bestimmte Werte annehmen, der Bereich dazwischen ist physikalisch einfach nicht erlaubt. Diese Tatsache spielt eine entscheidende Rolle für das Verhalten von Materialien. Für die Elektronen des Materials sind bestimmte Energiebereiche möglich, andere hingegen nicht. Dadurch lässt sich unter anderem der Unterschied zwischen elektrisch leitenden Metallen und nichtleitenden Isolatoren erklären.

    Manchmal können aber überraschende Verbindungen zwischen erlaubten Bereichen entstehen, durch die Elektronen von einem Bereich in den anderen überwechseln können. Einen solchen ungewöhnlichen Übergangsbereich entdeckte man 2007 in bestimmten kupferhaltigen Materialien, den sogenannten Cupraten. An der TU Wien konnte man nun zeigen: Das sind keine exotischen Spezialfälle, dieser Effekt muss sogar zwingend auftreten, wenn die Wechselwirkung zwischen den Elektronen groß genug ist. Das bedeutet: Es gibt einen zusätzlichen Zustand zwischen Metall und Isolator.

    Quantensprünge zwischen erlaubten Energien

    „Ein Elektron, das sich im Atom um den Atomkern bewegt, kann nur ganz bestimmte Energiewerte annehmen. Alles dazwischen ist verboten, es kann höchstens von einem erlaubten Energiewert zu einem anderen erlaubten Energiewert wechseln, das bezeichnet man dann als Quantensprung“, sagt Prof. Karsten Held vom Institut für Festkörperphysik der TU Wien. „Bei den Elektronen im Festkörper ist es etwas komplizierter, da sind nicht bloß bestimmte Energiewerte erlaubt, sondern ganze Energiebereiche – man spricht von Energiebändern.“

    Sowohl die Energie als auch der Impuls (beziehungsweise die Geschwindigkeit) der Elektronen spielt hier eine Rolle: Das Elektron kann unterschiedlich hohe Impuls-Werte annehmen, dadurch variiert auch seine Energie – aber eben nur innerhalb eines bestimmten Bereichs. Um von einem erlaubten Energiebereich in den nächsthöheren gelangen, ist eine kräftigere Portion Zusatz-Energie nötig.

    Isolatoren und stromleitende Metalle

    Bei Isolatoren sind diese erlaubten Energiebänder durch einen breiten „verbotenen“ Bereich voneinander getrennt. Somit gelingt es den Elektronen nicht, von einem Band mit geringer Energie, bei dem jedes Elektron an seinen Atomkern gebunden bleibt, zu einem Band mit höherer Energie zu wechseln, in dem es sich von Atom zu Atom durch das Material bewegen könnte. Alle Elektronen bleiben an ihrem Platz, elektrischer Strom kann nicht fließen. In einem elektrisch leitenden Material hingegen gibt es keinen solchen „verbotenen Bereich“, die Elektronen können sich leicht bewegen.

    „Wie diese erlaubten und verbotenen Energiebänder angeordnet sind, hängt vom Material ab, vor allem davon, wie stark die Elektronen in diesem Material wechselwirken“, sagt Karsten Held. Diese Stärke der Elektronen-Wechselwirkung kann man anpassen, indem man gezielt eine bestimmte Anzahl von Fremdatomen in das Material einbaut. Man spricht dann von einem „dotierten“ Material, diese Technik wird in der Halbleiter-Herstellung routinemäßig eingesetzt.

    Ein neues Energieband wird geboren – und bleibt durch eine „Nabelschnur“ verbunden

    Wenn man diese Wechselwirkungs-Stärke kontinuierlich ändert, dann kann es passieren, dass aus einem erlaubten Energie-Bereich zwei getrennte erlaubte Energie-Bereiche werden. „In diesem Fall ist es besonders interessant, welche Struktur sich hier ergibt und welche möglichen Kombinationen von Energie und Impuls sich ergeben“, sagt Karsten Held.

    „Wir fanden heraus, dass beim Prozess der Trennung in zwei erlaubte Energiebänder diese beiden Bänder zunächst noch miteinander verbunden bleiben, durch eine Art Quanten-Nabelschnur“, so Karsten Held. Bei den meisten Impuls-Werten muss sich das Elektron entscheiden: Es kann sich nur entweder im oberen oder im unteren Energieband befinden. Aber es gibt einen Impuls-Wert, bei dem ein breiter Bereich von Energie-Werten möglich ist – er verbindet beide Bänder. Solche Anomalien, mit einem Impuls-Wert aber vielen Energie-Werten wurden bereits früher in Experimenten gefunden, die Ursache blieb aber zunächst unklar.

    Juraj Krsnik und Karsten Held von der TU Wien gelang es nun zu zeigen, dass dieses Phänomen kein exotischer Einzelfall ist, sondern dass es zwingendermaßen zu diesem „Nabelschnur-Effekt“ kommen muss, wenn die Wechselwirkungsstärke zwischen den Elektronen in einem bestimmten Bereich fällt. Das bedeutet, dass man bei der Kategorisierung von Festkörpern nun eine weitere Zustands-Klasse berücksichtigen muss. Das ist nicht neu in der Festkörperphysik – so wurde etwa 2016 der Physik-Nobelpreis für sogenannte „topologische Zustände“ in Supraleitern vergeben, die ebenfalls durch einen ganz bestimmten Zusammenhang zwischen Energie- und Impuls-Werten definiert sind.

    Trotzdem kommt das Ergebnis durchaus überraschend: „Wir konnten ganz klar zeigen, dass diese Nabelschnur-artige Verbindung ganz natürlicherweise auftreten muss, wenn sich ein Energieband von einem anderen abspaltet“, sagt Karsten Held. „Das eröffnet einen ganz neuen Blick auf technologisch hochinteressante Materialklassen, und zeigt uns: Zwischen elektrischen Leitern und Isolatoren gibt es doch noch mehr an Materialwissenschaft, als man bisher dachte.“


    Contact for scientific information:

    Prof. Karsten Held
    Institut für Festkörperphysik
    Technische Universität Wien
    Wiedner Hauptstraße 8-10, 1040 Wien
    +43-1-58801-13710
    karsten.held@tuwien.ac.at


    Original publication:

    Juraj Krsnik, Karsten Held: Local correlations necessitate waterfalls as a connection between quasiparticle band and developing Hubbard bands, Nature Communications volume 16, 255.


    Images

    Prof. Karsten Held und Juraj Krsnik
    Prof. Karsten Held und Juraj Krsnik
    TU Wien
    TU Wien


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Electrical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).