idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2025 11:35

Erweitertes Webspecial ‚KI & die demokratische Gesellschaft‘: Welchen Einfluss hat KI auf Journalismus und Justiz?

Petra Brücklmeier Geschäftsstelle
Lernende Systeme - Die Plattform für Künstliche Intelligenz

    Eine unabhängige, pluralistische und freie Presse ist ein wesentliches Element einer funktionierenden Demokratie. Im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl ist das wichtiger denn je. In Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) steht der Journalismus vor neuen Herausforderungen. Diese sowie auch die Chancen von KI für Redaktionen thematisiert das erweiterte Webspecial der Plattform Lernende Systeme. Ein weiterer neuer Schwerpunkt beschäftigt sich mit den Potenzialen und Grenzen von KI im Rechtssystem: Was ist zu tun, damit KI-Systeme so eingesetzt werden können, dass sie rechtsstaatlichen Vorgaben, ethischen Prinzipien und dem Artificial Intelligence Act (AI Act) der EU entsprechen?

    Anhand von Beispielen, Video-Clips und Expertisen bietet das Webspecial einen vielfältigen Überblick.

    Nachrichten, Interviews oder Wettervorhersagen im Internet, die von Avataren gesprochen werden, sind keine Seltenheit mehr. Darüber hinaus ermöglicht KI neue Medienservices, beispielsweise personalisierte Nachrichten zu aktuellen Ereignissen aus dem Landkreis oder zu amtlichen Meldungen, die mittels KI automatisiert erkannt und in die Nachrichten des Tages eingebunden werden. Neue Einsatzfelder für KI-Technologie entstehen auch im Rechtswesen. Jura-Studierende lernen und trainieren beispielsweise mittels Zeugen-Avataren in virtuellen Gerichtsverfahren. Die Einsatzszenarien zeigen das vielfältige Potenzial von KI in Journalismus und Justiz. Diese beiden Themen sind neu im Webspecial, das sich mit dem Einfluss von KI auf die demokratische Gesellschaft befasst. Weitere Themen sind Wahlen und Meinungsbildung.

    „Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, die auf unser Zusammenleben und unsere demokratische Gesellschaft nachhaltig Einfluss nimmt. Sie treibt die Digitalisierung voran, verändert unsere Arbeitswelt und unsere gesellschaftlichen Prozesse. Im Sinne von Teilhabe und Gleichberechtigung muss KI so gestaltet werden, dass sie die demokratischen und ethischen Prinzipien erfüllt“, so Jan Wörner, Co-Vorsitzender der Plattform Lernende Systeme.

    Journalismus im Wandel: Wie KI die Medienarbeit verändert

    Der digitale Wandel hat zu einer schnelleren und direkteren Nachrichtenverbreitung über das Internet und die sozialen Medien geführt. Die Flut an Medienerzeugnissen, die mithilfe generativer KI erstellt werden, steigt zunehmend. Das stellt Journalistinnen und Journalisten vor neue Herausforderungen: Die Einhaltung journalistischer Sorgfaltspflicht wird wichtiger, aber auch schwieriger. Im Webspecial werden Beispiele aufgezeigt, wie Redaktionen KI-Tools einsetzen, beispielsweise um Deepfakes zu erkennen oder große Datenmengen zu sichten.

    KI bietet auch enorme Chancen für den Journalismus. KI-Tools werden bereits im ganzen Spektrum der journalistischen Tätigkeit eingesetzt: in der Recherche, Produktion, Distribution. Um die Glaubwürdigkeit der Medien zu stärken, ist es wichtig, dass Redaktionen transparent mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz umgehen und verbindliche Rahmenbedingungen setzen. Konkrete Anforderungen an Medien und Politik stellen sich unter anderem hinsichtlich Sicherheit und Qualitätsstandards, im Bereich der Datennutzung oder des Urheberrechts..

    KI in der Justiz – Chancen und Herausforderungen

    Das Vertrauen in eine unabhängige Justiz ist Grundvoraussetzung für eine funktionierende Demokratie. In einer Zeit zunehmender Überlastung der Justiz können KI-Systeme Prozesse beschleunigen und die Bearbeitung von Akten und Fällen vereinfachen. Sie versprechen mehr Effizienz im Rechtswesen. Denkbar ist der Einsatz von KI zur Unterstützung für Privatpersonen, als Assistenz für Kanzleien oder als Unterstützung für Gerichte sowie zur (teil)autonomen Entscheidungsfindung.

    Dabei sind die Anforderungen an KI-Systeme im Bereich des Rechtswesens und der Justiz besonders hoch und im AI Act der EU als Hochrisikoanwendungen eingestuft. Das betrifft unter anderem die Bereiche Datenschutz, Vertraulichkeit und die Gefahr von Diskriminierung. Zudem ist der Einsatz von KI im Rechtswesen ohne die Akzeptanz der Bevölkerung nicht denkbar. Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme geben im Webspecial konkrete Empfehlungen an Politik und Wissenschaft, wie den Herausforderungen begegnet werden kann.

    Das Webspecial „Künstliche Intelligenz & die demokratische Gesellschaft“ (www.ki-und-demokratie.de) versteht sich als Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz. Textinhalte können unter Nennung der Quelle (Plattform Lernende Systeme) zum Zweck der Medienbildung genutzt werden.


    Über die Plattform Lernende Systeme

    Die Plattform Lernende Systeme ist ein Netzwerk von Expertinnen und Experten zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Sie bündelt vorhandenes Fachwissen und fördert als unabhängiger Makler den interdisziplinären Austausch und gesellschaftlichen Dialog. Die knapp 200 Mitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln in Arbeitsgruppen Positionen zu Chancen und Herausforderungen von KI und benennen Handlungsoptionen für ihre verantwortliche Gestaltung. Damit unterstützen sie den Weg Deutschlands zu einem führenden Anbieter von vertrauenswürdiger KI sowie den Einsatz der Schlüsseltechnologie in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Plattform Lernende Systeme wurde 2017 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf Anregung von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gegründet. Sie wird von hochrangigen VertreterInnen der beiden Institutionen geleitet und von einem Lenkungskreis gesteuert.


    Original publication:

    https://www.plattform-lernende-systeme.de/ki-und-demokratie.html - Webspecial „Künstliche Intelligenz & die demokratische Gesellschaft“


    More information:

    https://www.plattform-lernende-systeme.de/files/Downloads/KI_und_Demokratie/KI_u... - Kostenloses Bildmaterial zum Download


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).