idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2025 17:13

Deutschlandstipendium: Auszeichnung und Chance für talentierte und engagierte Studierende

Regina Thelen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Sie sind erfolgreich im Studium und engagieren sich gesellschaftlich: Insgesamt 14 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe werden im Förderzeitraum 2024/25 mit dem Deutschlandstipendium unterstützt. Diese Woche nahmen die Stipendiat:innen an der PHKA ihre Urkunden in Empfang und kamen mit ihren regionalen Förderern zusammen.

    Rund 300 Hochschulen bundesweit bieten das Deutschlandstipendium an. Auch der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist die Förderung talentierter und gesellschaftlich engagierter Studentinnen und Studenten ein Anliegen. Aktuell profitieren 14 PHKA-Studierende mit sehr guten Noten von den 300 Euro, die monatlich zur einen Hälfte vom Bund, zur anderen Hälfte von Unternehmen oder Stiftungen aus der jeweiligen Region getragen werden. Diese Woche kamen die PHKA-Stipendiat:innen des Förderzeitraums 2024/25 an die Hochschule, um ihre Urkunden entgegenzunehmen und ihrer Förderer kennenzulernen.

    Jeweils sechs Studierende werden von der Vector Stiftung und der BBBank Stiftung unterstützt, die Sparkasse Karlsruhe und die Heinrich-Hertz-Gesellschaft fördern jeweils eine Studentin.

    Große Wertschätzung

    Ausgewählt hat die Stipendiat:innen eine vierköpfige, hochschulinterne Kommission, der auch Prof. Dr. Klaus Peter Rippe angehört. Der Rektor der PHKA dankte den Förderern für ihr Engagement und ihre Verbundenheit mit der PHKA. Insgesamt elf der PHKA-Stipendiat:innen studieren Lehramt Grundschule oder Sekundarstufe I, zwei Stipendiat:innen sind im Masterstudiengang Kulturvermittlung eingeschrieben und eine Stipendiatin studiert Biodiversität und Umweltbildung. Sie ist im ersten Mastersemester und hat vorher ihren Bachelor of Science in Geographie an der Universität Augsburg gemacht.

    „Das Deutschlandstipendium ist eine große Wertschätzung und eine sehr wertvolle Unterstützung“, sagt Victoria Faulstich. Die Studentin ist aktives Mitglied der European Geography Association für students and young geographers (EGEA) und organisiert in diesem Rahmen Softskill-Trainings für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das Deutschlandstipendium soll ihr ermöglichen, sowohl engagiert zu studieren als auch weiterhin aktives EGEA-Mitglied zu sein.

    Ehrenamtlich engagiert

    Auch Elisha Nneji hat das Deutschlandstipendium erhalten. Er studiert Lehramt Sekundarstufe I mit den Fächern Mathematik und Evangelische Theologie/Religionspädagogik, überzeugt mit sehr guten Leistungen und engagiert sich ehrenamtlich als Leiter eines Pfadfinderstammes in Karlsruhe. Die Kommission war beeindruckt von seiner Zielstrebigkeit, das Studium trotz gesundheitlicher Schwierigkeiten in der Regelstudienzeit abzuschließen.

    „Das Stipendium sorgt dafür, dass ich mir finanziell keine Sorgen mehr machen muss und mich auf mein Studium konzentrieren kann“, freut sich Nneji.

    Wer kann sich bewerben?

    Für das Deutschlandstipendium bewerben können sich Studierende aller Nationalitäten und Fachrichtungen, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule immatrikuliert sind. Voraussetzung ist, dass ihre Hochschule das Stipendium anbietet.

    Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.400 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. https://www.ph-karlsruhe.de

    Medienkontakt

    Pädagogische Hochschule Karlsruhe
    Regina Thelen
    Pressesprecherin
    Bismarckstraße 10
    76133 Karlsruhe
    T +49 721 925-4115
    regina.thelen@ph-karlsruhe.de


    Images

    Deutschlandstipendium: Insgesamt 14 PHKA-Studierende profitieren aktuell von der Förderung.
    Deutschlandstipendium: Insgesamt 14 PHKA-Studierende profitieren aktuell von der Förderung.

    Pädagogische Hochschule Karlsruhe


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).