idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein von der Klaus Tschira Stiftung gefördertes Projekt stärkt IT-Kompetenzen
Augsburg/Heidelberg, 23. Januar 2024. Digitale Kompetenzen sind schon lange hoch im Kurs, doch bei der Vermittlung hapert es noch – das zeigen auch die Ergebnisse der jüngst erschienenen ICILS-Studie (International Computer and Information Literacy Study). Mit ihrem Projekt „GamesLab“ in Augsburg und Umgebung nehmen sich Regine Scheyer und Gregor Walter genau dieser Herausforderung an. Schulkinder und Jugendliche ab der Sekundarstufe laden sie ein, gemeinsam Videospiele zu entwickeln und dabei das Programmieren zu lernen. Daneben erhalten die begleitenden Lehrkräfte Fortbildungen und Lehrmaterialien, um die Konzepte fortan in den Unterricht integrieren zu können. Das Projekt wird von der Klaus Tschira Stiftung gefördert.
Los ging es am 13. Januar zunächst in Augsburg. Acht Wochen lang werden Schulklassen aller Schultypen der Sekundarstufe vormittags zu Programmier- und Gamedesign-Workshops in das GamesLab kommen. Parallel werden Fortbildungen für die Lehrkräfte angeboten.
Aus dem Ziel kommt die Motivation
Viele Schülerinnen und Schüler würden Videospiele gerne spielen, könnten sie aber nicht selbst entwickeln, meint Gregor Walter, „wir wollen das umdrehen, sie aus dem Passiven ins Aktive bringen.“ Aus dem Ziel kommt die Motivation: Die Kinder und Jugendlichen wollen ein Spiel entwickeln, also müssen sie programmieren lernen. „Das Programmieren ist dadurch nur noch der Weg, nicht aber der Zweck von dem Ganzen“, erklärt Walter.
Während vormittags Schulklassen im GamesLab tüfteln, dient es nachmittags als freier kreativer Raum. Dort können die jungen Programmierer an ihren Projekten arbeiten oder auch einfach Zeit miteinander verbringen – das heißt „so richtig und nicht online von ihren Kinderzimmern aus“, verdeutlicht Regine Scheyer. Studierende und Beschäftigte technischer Fachrichtungen stehen ihnen dabei als Mentorinnen und Mentoren unterstützend zur Seite.
Bereits im vorherigen Jahr haben Scheyer und Walter das GamesLab ins Leben gerufen. Vier Wochen lang luden sie Schulklassen in die Augsburger Innenstadt ein. „Das kam super an, sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Lehrkräften“, meint Walter. Auch in diesem Jahr zeigt sich großes Interesse: Am ersten Tag der Bewerbungsphase meldeten sich bereits sechs Schulen an.
Als gelernter Programmierer bringt Gregor Walter 20 Jahre Erfahrung aus der IT-Branche mit. Regine Scheyer ist hauptberuflich Lehrerin an einer Augsburger Förderschule. Sie unterrichtet Technik, Informatik und Kunst und stellt fest, dass digitale Themen wie Medienbildung, Programmieren oder auch Robotik nur schleppend Einzug in den Schulunterricht finden. Angetrieben von diesem Missstand und ihrer geteilten Freude an der Arbeit mit Kindern gründeten sie vor fünf Jahren die gemeinnützige Organisation „KidsLab“. Mit Ideen wie dem GamesLab wollen sie die digitalen Kompetenzen beim Nachwuchs stärken.
Lehrkräfte haben bei IT oft Berührungsängste
Dass diese oft zu kurz kommen, liege nicht allein an den oft eingeschränkten technischen Möglichkeiten in der Schule. „Vielleicht gibt es zum Beispiel einen PC-Raum, der dann aber dauerhaft belegt ist, sodass die Lehrkräfte wenig flexibel sind“, erklärt Scheyer. Lehrende hätten darüber hinaus Berührungsängste bei IT-Themen sowie Angst vor ihren Schülerinnen und Schülern zu scheitern. „Dabei freuen sich die Kinder, wenn sie die Lehrkräfte mit ihrem Vorwissen unterstützen können“, entgegnet Scheyer.
Diese Ängste wollen Scheyer und Walter auflösen. Über die Workshops können die Lehrkräfte in die Thematik hineinschnuppern. In vielfältigen Fortbildungen lernen sie weitergehend, wie sie einfache Spiele erstellen, welche technischen Mittel oder Software es für den Unterricht gibt und wie sie funktionieren. Zukünftig sollen auch die Mentorinnen und Mentoren in die Schulen kommen, um die Lehrkräfte zu unterstützen. Eine Idee ist außerdem, eine Art Hilfetelefon einzurichten, bei dem sich die Lehrenden melden können, wenn sie beim IT-Einsatz im Unterricht auf ein Problem stoßen.
Wunschziel: Strahlende Gesichter
Ein großes Anliegen von Walter und Scheyer ist, die Schüler auch nachhaltig zum Programmieren zu motivieren. „Nur wenn man selbst weiterübt, wird man wirklich gut darin“, erklärt Walter. Deshalb loben sie einen „Games-Preis“ aus. Teilnehmende Kinder und Jugendlichen werden dabei für ihre selbst programmierten Videospiele prämiert. Schon letztes Jahr waren Preise wie eine VR-Brille oder eine Spielekonsole zu gewinnen.
Auf die Frage nach dem Wunschziel antwortet Scheyer sofort: „Strahlende Gesichter!“ Sie hofft außerdem, dass sie mehr Offenheit gegenüber der Informatik bewirken können. „Es ist so ein kreatives und freies Fach, das sich auch gut fächerübergreifend vermitteln lässt“, meint die erfahrene Lehrerin. Genau das möchten sie und Walter mit dem GamesLab demonstrieren.
Alev Dreger, Förderreferentin Bildung der Klaus Tschira Stiftung, ist überzeugt von der nachhaltigen Wirkung des Projekts: „GamesLab zeigt eindrucksvoll, wie viel Spaß Schülerinnen und Schüler am Lernen haben können. Sie erlangen spielerisch Programmierkünste und wachsen dabei persönlich.“
Kontakt
KidsLab gGmbH
Regine Scheyer
regine@kidslab.de
Gregor Walter
gregor@kidslab.de
Klaus Tschira Stiftung
Anja Heinzelmann, Leiterin Kommunikation
Telefon: 06221-533 118
E-Mail: anja.heinzelmann@klaus-tschira-stiftung.de
Autor: Kevin Pierre Hoffmann, kevin.hoffmann@klaus-tschira-stiftung.de
Die Klaus Tschira Stiftung fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik und möchte zur Wertschätzung dieser Fächer beitragen. Sie wurde 1995 von dem Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben gerufen. Ihre drei Förderschwerpunkte sind Bildung, Forschung und Wissenschaftskommunikation. Das bundesweite Engagement beginnt im Kindergarten und setzt sich in Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen fort. Die Stiftung setzt sich für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ein. Weitere Informationen unter: www.klaus-tschira-stiftung.de.
Indem sie ihre eigenen Spieleideen verwirklichen, lernen die Kinder und Jugendlichen ganz neben bei ...
prostooleh/Unsplash
Das GamesLab-Team bei der Verleihung des ersten Games-Preises. Ganz rechts im Bild: Regine Scheyer u ...
Stefan Winterstetter
KidsLab
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Information technology
transregional, national
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).