idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2025 13:07

Best Paper Award für Forschung zur Kundenloyalität

Christian Franke M.A. Hochschulmarketing und Kommunikation
Hochschule Merseburg

    Wissenschaftlerinnen der Hochschule Merseburg sind für ihre herausragende Forschungsarbeit ausgezeichnet worden: Auf der renommierten International Marketing Trends Conference (IMTC) in Venedig erhielten Raphaela Reitenberger, Doktorandin am Promotionszentrum Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften (SGW), und Prof. Dr. Doreén Pick, Professur für Allgemein. BWL, Marketing und Internationale Wirtschaft, den begehrten Best Paper Award.

    Ihre prämierte Meta-Analyse untersucht die Einflussfaktoren der Kundenloyalität im Hotelgewerbe. Ergänzt wurde die Meta-Analyse durch die Ermittlung von Moderatoren wie soziodemografische Variablen (z.B. Alter, Geschlecht), aber auch Makrokriterien wie Happiness Factor und Kulturdimensionen.

    Meta-Analyse bringt Klarheit in widersprüchliche Forschungsergebnisse

    In ihrer Untersuchung werteten die Forscherinnen 150 wissenschaftliche Publikationen aus, um zentrale Einflussfaktoren der Kundenbindung im Hotelgewerbe zu identifizieren.

    „Eine Meta-Analyse eignet sich besonders, wenn zahlreiche Studien zu einem Thema existieren, deren Ergebnisse sich teilweise widersprechen. Unser Ziel war es, eindeutige Zusammenhänge herauszuarbeiten“, erklärt Prof. Pick.

    Kundenloyalität im Hotelgewerbe: Servicequalität ist entscheidend

    Die Ergebnisse zeigen, dass die Dienstleistungsqualität entscheidend für die emotionale Bindung der Gäste an ein Hotel ist – eine zentrale Erkenntnis für die Praxis. Faktoren wie Ausstattung, Servicequalität und die Freundlichkeit des Personals spielen hierbei eine Schlüsselrolle. Je nach Hoteltyp und Zielgruppe können jedoch unterschiedliche Aspekte wichtiger sein: Geschäftsreisende legen beispielsweise auf andere Services Wert als Familien.

    Relevanz für die Wirtschaft – über die Region hinaus

    Wertvolle Impulse liefert die Untersuchung für die Hotellerie – auch in der Region. Hotels können ihre Ausstattung und Serviceleistungen gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Gäste anpassen. Besonders die Freundlichkeit des Personals spielt eine entscheidende Rolle: „Ein guter Service und der persönliche Umgang mit den Gästen sind oft ausschlaggebend dafür, ob sie wiederkommen oder eine Weiterempfehlung aussprechen“, betont Doreén Pick.

    Doch nicht nur regional sind die Erkenntnisse von Bedeutung. Zudem zeigt die Forschung, dass sich die Effekte der Kundenbindung je nach Land und wirtschaftlichen Bedingungen unterscheiden. Faktoren wie Kultureinflüsse oder das Bruttoinlandsprodukt beeinflussen, wie stark sich Kundenzufriedenheit auf die Loyalität auswirkt. Daraus lassen sich konkrete Managementempfehlungen für Hotels in verschiedenen Ländern ableiten.

    Ausblick: Weitere Forschung und internationale Kooperationen

    Mit der Fortsetzung der Meta-Analyse sollen weitere Erkenntnisse gewonnen werden. Geplant ist unter anderem eine Untersuchung, ob sich die Einflussfaktoren der Kundenloyalität im Zeitverlauf verändern. Erste Hinweise zeigen, dass die Bindung an Hotels nach der COVID-19-Pandemie schwächer geworden ist, was die Branche vor neue Herausforderungen stellt.

    Die prämierte Forschung zeigt eindrucksvoll, wie wissenschaftliche Analysen praxisnahe Impulse für Unternehmen liefern können – und unterstreicht die hohe wissenschaftliche Qualität der Hochschule Merseburg.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Doreén Pick
    Professur für Allgemein. BWL, Marketing und Internationale Wirtschaft
    https://www.hs-merseburg.de/hochschule/information/personenverzeichnis/details/p...


    Images

    Prof. Dr. Doreén Pick und Raphaela Reitenberger freuen sich über die Auszeichnung
    Prof. Dr. Doreén Pick und Raphaela Reitenberger freuen sich über die Auszeichnung


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration
    transregional, national
    Contests / awards, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).