idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/11/2025 11:31

Bildungs­strategien der Neuen Rechten

Linda Schädler Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Die VolkswagenStiftung fördert ein neues Projekt an der Universität Mannheim, das Bildungs­angebote der Neuen Rechten in Deutschland sowie der Nouvelle Droite in Frankreich erstmals vergleichend analysiert.

    Das auf ein Jahr angelegte Projekt wird von Prof. Dr. Cornelia Ruhe und Prof. Dr. Thomas Wortmann geleitet. Ruhe hat den Lehr­stuhl für Romanische Literatur- und Medien­wissenschaft inne und Wortmann ist Professor für Neuere Deutsche Literatur und Qualitative Medienanalyse. Die VolkswagenStiftung fördert die Forschung mit einer Summe von insgesamt knapp 300.000 Euro.

    Neben ihrer öffentlichen Rhetorik setzen neurechte Bewegungen in Deutschland und Frankreich gezielt auf Bildungs­angebote, um ihre politischen Positionen gesellschaft­lich anschluss­fähig zu machen. Diese alternativen Bildungs­angebote adressieren sowohl Kinder als auch Erwachsene und umfassen beispielsweise kinder­gerechte Leseempfehlungen, Medienangebote für Eltern sowie privat finanz­ierte Sommerschulen für zukünftige Führungs­kräfte. Auf diese Weise – so die Annahme der Forschenden – werde eine von rechts­extremem Gedankengut durchdrungene, ideologisch geprägte „Bildung“ vermittelt.

    Das an der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim angesiedelte Forschungs­projekt unter­sucht diese Bildungs­initiativen erstmals systematisch und analysiert ihre grenzüberschreitenden Verflechtungen. Das Projekt ist als Pilotstudie konzipiert, die auf andere nationale und internationale Kontexte ausgeweitet werden könnte. Es gehört zum interdisziplinären Forschungs­schwerpunkt „Demokratische Gesellschaften im Trans­formations­prozess“ der Philosophischen Fakultät, der unter anderem Populismus und Extremismus im Fokus hat.

    Mit ihrer Förderlinie „Aufbruch. Neue Forschungs­räume für die Geistes- und Kultur­wissenschaften“ unter­stützt die VolkswagenStiftung in der aktuellen Ausschreibung internationale Forschungs­projekte mit einem „Aufbruchcharakter“, die nicht nur neue Perspektiven auf bereits bekannte Forschungs­gegenstände anbieten, sondern auch neue Forschungs­räume und -themen unter­suchen.

    Kontakt:
    Yvonne Kaul
    Forschungs­kommunikation
    Universität Mannheim
    Tel: +49 621 181-1266
    E-Mail: kaul@uni-mannheim.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Cornelia Ruhe
    Lehr­stuhl für Romanische Literatur- und Medien­wissenschaft
    Universität Mannheim
    Tel.: (+49 621) 181-2264
    E-Mail: ruhe@uni-mannheim.de

    Prof. Dr. Thomas Wortmann
    Lehr­stuhl für Neuere Deutsche Literatur und Qualitative Medienanalyse
    Universität Mannheim
    Tel.: +49 621 181-3045
    E-Mail: wortmann@uni-mannheim.de


    More information:

    https://www.volkswagenstiftung.de/de/foerderung/foerderangebot/aufbruch-neue-for... Mehr Informationen zur neuen Förderlinie der Stiftung sind hier zu finden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).