idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2025 12:03

Begeisterung für Wissenschaft geweckt

Julia Vogel Stabsstelle Kommunikation
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    87 Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums (JMF) Burglengenfeld erkundeten die OTH Regensburg. Sie gewannen Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten und in das breite Studienangebot und durften sich in den Laboren umschauen.

    Im Rahmen der Wissenschaftswoche schnupperten die Schülerinnen und Schüler für einen Tag Hochschulluft beim langjährigen Kooperationspartner. Vizepräsidentin Prof. Dr. Carina Braun gab dem Nachwuchs bei der Begrüßung erste Einblicke: „Die Wissenschaftswoche ist eine gute Gelegenheit, die Potentiale unseres Hochschultyps sichtbar zu machen – denn an der OTH Regensburg, einer Hochschule für angewandte Wissenschaften, wird nicht nur praxisorientiert studiert, sondern auch promoviert und auf hohem Niveau anwendungsnah geforscht.“ Kathrin Köpf, Allgemeine Studienberatung, und Andrea Stelzl, Leiterin des Student Lifecycle Center, stellten das umfangreiche Angebot an der OTH Regensburg vor.

    Stephan Ligl und Lilly Zirngibl, Mitarbeitende der Hochschulbibliothek, gaben Einblicke zur Recherche im Regensburger Katalog und in Datenbanken. Prof. Dr. Ludwig Voußem vermittelte mit anschaulichen Beispielen die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und ging unter anderem auf die Einteilung von Wissenschaftsdisziplinen in Fächergruppen ein.

    Ein besonderer Höhepunkt des Tages war der Besuch der verschiedenen Fakultäten: Hier bot unter anderem Prof. Dr. Andreas Lesser, selbst ehemaliger Schüler des JMF, eine Laborführung im Bereich Maschinenbau an und Studierende der Fachschaft Sozial- und Gesundheitswissenschaft beantworteten in lockerer Runde Fragen zum Studium und führten durch die Räumlichkeiten der Hochschule. Beim abschließenden Vortrag von Prof. Dr. Sabine Jaritz wurde der Weg von einer ersten Themenidee bis hin zur wissenschaftlichen Fragestellung und Zitierweise aufgezeigt – eine wertvolle Vorbereitung für das wissenschaftliche Arbeiten in der Oberstufe.

    Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt vom Studienangebot und Hochschulbetrieb der OTH Regensburg. „Die kurze BWL-Einführung ins Controlling fand ich ganz spannend“, sagte eine Schülerin, die sich durchaus vorstellen könnte, nach dem Abitur diesen Studiengang zu wählen. Ein naturwissenschaftlich interessierter Schüler hingegen war vor allem von den Demonstrationen und Erklärungen in den Maschinenbau-Laboren begeistert. „Auf jeden Fall vermittelte dieser Besuchstag an der OTH Regensburg einen wichtigen Eindruck von der wissenschaftlichen Praxis und unterstreicht somit die Relevanz der wissenschaftlichen Methoden, wie sie auch schon in der Wissenschaftswoche erprobt werden sollen“, hob Oberstufenkoordinator Andreas Deml als Projektverantwortlicher am JMF abschließend die besondere Bedeutung dieses Schulbesuchs an der OTH Regensburg hervor.


    Images

    Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums (JMF) Burglengenfeld erhielten an der OTH Regensburg Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten und das praxisnahe Studienangebot.
    Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums (JMF) Burgleng ...
    Simone Grebler
    OTH Regensburg

    Eine Gruppe erkundete das Labor für Verbrennungsmotoren und Abgasnachbehandlung.
    Eine Gruppe erkundete das Labor für Verbrennungsmotoren und Abgasnachbehandlung.
    Simone Grebler
    OTH Regensburg


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    transregional, national
    Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).