idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2025 13:30

Neuer Raum für Innovation: Eröffnung des #MOIN-Workspace in Bremen

Christina Selzer Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Raum für kreativen Austausch und Innovation: Die Forschungs- und Transferinitiative "#MOIN – Modellregion Industriemathematik" der Universität Bremen hat am Dienstag, 11. Februar seinen neuen Co-Working-Space im Digital Hub Industry feierlich eröffnet.

    Der neu geschaffene Co-Working-Space bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Mitarbeitenden der beteiligten Unternehmen die Möglichkeit, in einer gemeinsamen Arbeitsumgebung an realen Problemen zu arbeiten. Im Workspace finden bereits erste Veranstaltungen und Kooperationen statt, die den Austausch zwischen Forschung und Industrie fördern und dabei innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickeln. So nimmt die Modelregion an Fahrt auf.

    Innovationsgewinne durch Kooperation

    Während der Eröffnungsfeier betonten die Unternehmensvertreter, wie wichtig der Austausch mit den Forschenden ist und welche Innovationsgewinne sich dadurch entwickeln.

    Frauke Meyer, Kanzlerin der Universität Bremen, betonte die Bedeutung der #MOIN Initiative: „Der #MOIN-Workspace ist mehr als ein Ort zum Arbeiten – er ist ein Raum der Kreativität, des Austauschs und der Synergien. Flexible Arbeitsbereiche, eine offene Gestaltung und eine inspirierende Atmosphäre fördern innovative Ideen und laden in diesem wichtigen Transferprojekt zur produktiven Zusammenarbeit ein.“
    „Wir freuen uns sehr über unseren neuen #MOIN-Workspace, in dem Wissenschaft und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten können. Dies stärkt nicht nur den Wissenstransfer, sondern auch die Innovationskraft der Region. Unser Dank gilt unserer Kanzlerin Frauke Meyer für Ihren großen Einsatz, durch den dieser Workspace Realität werden konnte und allen, die diesen Raum nun mit Leben füllen werden“, so Projektleiter Prof. Büskens.

    Industriemathematik für alle zugänglich machen

    #MOIN wird seit 2023 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms "T!Raum" – TransferRäume für die Zukunft von Regionen“ gefördert. Die Initiative wird vom Zentrum für Industriemathematik an der Universität Bremen geleitet und in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung durchgeführt. „#MOIN möchte zeigen, dass (Industrie-)Mathematik für alle zugänglich und voller Chancen ist, von der Schule bis zur Hochtechnologie, von der Wirtschaft bis in die Politik", sagt Projektleiter Professor Christof Büskens. Ziel ist es, die Mathematik von ihrem elitären, abstrakten Ruf zu befreien und sie als lebendige und nützliche Wissenschaft erlebbar zu machen – sowohl für Schulen als auch für die Industrie und die Gesellschaft im Allgemeinen. Dafür vollzieht #MOIN einen breiten Austauschprozess mit Gesellschaft, Kultur, Bildung, Politik und Wirtschaft. #MOIN möchte ein wesentlicher Bestandteil von Wirtschaft und Zivilgesellschaft werden sowie die digitale Transformation in der Region entscheidend mitgestalten, etwa in Schulen, Industrie und Gesellschaft.


    Contact for scientific information:

    Professor Christof Büskens (Projektleiter)
    Zentrum für Industriemathematik
    Arbeitsgruppe Optimierung und Optimale Steuerung
    Universität Bremen
    Telefon: +49 421 218 63861
    E-Mail: bueskens@uni-bremen.de


    More information:

    http://www.uni-bremen.de/moin-industriemathematik
    http://www.innovation-strukturwandel.de/strukturwandel/de/innovation-strukturwan...


    Images

    Uni-Kanzlerin Frauke Meyer eröffnete den Co-Working-Space im Digital Hub Industry.
    Uni-Kanzlerin Frauke Meyer eröffnete den Co-Working-Space im Digital Hub Industry.

    TOPAS gGmbH


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).