idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/13/2025 11:09

Leerstände in der Innenstadt: Architektur-Studierende der h_da geben Impulse in Ausstellung – Vernissage: Do., 27.2.,18h

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Die Räume der ehemaligen McDonalds-Filiale am Darmstädter Ludwigsplatz stehen nach wie vor leer. Architektur-Studierende der Hochschule Darmstadt (h_da) machen daraus mit Unterstützung des städtischen Ladenflächen- und Quartiersmanagements eine temporäre Ausstellungsfläche. Hier zeigen sie Entwürfe und Abschlussarbeiten, die exemplarisch fünf leerstehende Ladengeschäfte innerhalb des Cityrings neu denken. Wir laden Sie herzlich zur öffentlichen Vernissage ein am Donnerstag, 27.02., 18 Uhr. Auch die interessierte Bevölkerung ist zur Eröffnung eingeladen.

    "Store+X / Pretty Vacant – Leerstand als Impuls für neue innerstädtische Raumkonzepte“ ist Titel der Ausstellung, die bis einschließlich Donnertag, 13.03., geöffnet ist (donnerstags bis samstags, 14-20 Uhr, Ernst-Ludwig-Straße 26, Darmstadt). Anhand von Analysen, Zeichnungen und Modellen sollen die Potenziale des Leerstands als Impuls für neue Nutzungs- und Raumkonzepte konkret erlebbar gemacht werden. Die Ausstellung soll eine Plattform sein, um die entstandenen Analysen und Entwürfe vor Ort in der Darmstädter Innenstadt zu zeigen und diese gemeinsam mit den Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren. Parallel zur Ausstellung erscheint ein Ausstellungskatalog.

    Was?
    "Store+X / Pretty Vacant – Leerstand als Impuls für neue innerstädtische Raumkonzepte“ – Ausstellung von Architektur-Studierenden der h_da

    Wann?
    Vernissage: Do., 27.02., 18 Uhr
    Ausstellung: geöffnet donnerstags bis samstags von 14-20 Uhr bis einschließlich Donnerstag, 13.03. Der Eintritt ist frei
    Finissage: Do., 13.03., 18 Uhr

    Wo?
    Ludwigsplatz Darmstadt
    Ehemalige Mc Donalds-Filiale
    Ernst-Ludwig-Straße 26

    Wer?
    Prof. Robert Zeimer und Prof. Winston Hampel, Fachbereich Architektur der h_da
    Architektur-Studierende der h_da

    Hochschule Darmstadt (h_da)
    Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Sie bietet ihren aktuell 14.500 Studierenden ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Studium in den Bereichen MINT, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Architektur, Medien und Design. Viele Projekte und Inhalte in Studium, Forschung und gesellschaftlichem Transfer beschäftigen sich mit den Zukunftsthemen Nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Digitalisierung. Die h_da betreibt ein eigenes Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften und vergibt als erste und einzige deutsche Hochschule den akademischen Grad eines Doktors der Nachhaltigkeitswissenschaften. Visionär ist die europäische Hochschulallianz „European University of Technology (EUT+)“, der die h_da angehört: Gemeinsam mit acht weiteren Hochschulpartnern und gefördert von der EU-Kommission möchte die h_da zu einem neuen Hochschultyp zusammenwachsen – zur „Europäischen Universität“.

    Website h_da: https://h-da.de/
    Website EUT+: https://www.univ-tech.eu/


    Images

    Plakat zur Ausstellung
    Plakat zur Ausstellung

    h_da


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).