idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/13/2025 11:54

Forschungspreis für Allgemeinmedizin ausgeschrieben

Natascha Hövener Pressekontakt
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V.

    Der Dr. Lothar und Martin Beyer-Preis ist der renommierteste Forschungspreis für wissenschaftliche Arbeiten aus der Allgemeinmedizin. Nun wird dieser Preis in drei Kategorien für 2025 von der Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DESAM), die den Preis treuhänderisch verwaltet, neu ausgeschrieben. Die DESAM ist die Stiftung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM).

    Alle zwei Jahre schreibt die DESAM den Dr. Lothar und Martin Beyer-Preis für herausragende Forschungsarbeiten in der Allgemeinmedizin aus. Prämiert werden Arbeiten, die zur Verbesserung der Versorgung von Patientinnen und Patienten in der hausärztlichen Praxis beitragen. Die in den letzten Jahren ausgezeichneten Arbeiten stehen für die hohe Qualität und Vielfalt, die aktuelle Forschungsarbeiten aus der Allgemeinmedizin inzwischen aufweisen. Prof. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der DESAM, betont: „Es ist eine große Ehre, den renommierten Dr. Lothar und Martin Beyer-Preis zu gewinnen und damit weithin sichtbar für besonders hochwertige allgemeinmedizinische Forschung ausgezeichnet zu werden.“

    Ziel dieser Forschungsförderung ist es, herausragende Arbeiten zu wissenschaftlichen Grundlagen zur Weiterentwicklung der Versorgung hervorzuheben. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Praxisbezug: „Forschung mit Praxisbezug ist essenziell – für die Qualität der Patientenversorgung und für die Zukunft unserer Disziplin“, sagt Prof. Martin Scherer, Präsident der DEGAM. Auch im Gesamtkonzert der medizinischen Forschung spielt der Preis eine wichtige Rolle: „Mit dem Beyer-Preis zeichnen wir sorgfältig ausgewählte Spitzen-Projekte aus. Das ist nicht nur für die Forschungsteams ein Meilenstein, sondern auch für die Wahrnehmung der allgemeinmedizinischen Forschung in toto“, ergänzt Prof. Jutta Bleidorn, Stiftungsvorstand der DESAM und in der Jury des Forschungspreises.

    Die Forschungsarbeiten können sich mit spezifischen Feldern innerhalb der hausärztlichen Versorgung (z.B. Familienmedizin, Schnittstellen, digitaler Transformation) wie auch mit hausärztlichen Vorgehensweisen in Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Entscheidungsfindung/Beratung befassen. Auch Konzepte zur Praxisorganisation, zur Sicherstellung hausärztlicher Versorgung oder zur Rolle von Hausarztpraxen im Gesundheitssystem können Gegenstand sein, ebenso erfolgreiche Konzepte in der Aus- und Weiterbildung.

    In diesem Jahr gibt es erstmalig drei unterschiedliche Kategorien, in denen die Preise verliehen werden: Neben dem traditionellen Forschungspreis (dotiert mit 5.000 Euro) gibt es einen neuen Ideenpreis (dotiert mit 2.000 Euro), mit dem praxisrelevante Forschungsideen gewürdigt werden, die zur Weiterentwicklung der hausärztlichen Versorgung beitragen. Kern des Ideenpreises ist eine neue, praxisrelevante Forschungsfrage, deren Beantwortung die Versorgung in der Hausarztpraxis weiterbringen würde. Es sollen niedrigschwellig gute Ideen honoriert werden, die im weiteren Verlauf, ggf. mit wissenschaftlicher Unterstützung, weiterverfolgt werden können.

    Um besonders überzeugende Dissertationen geht es beim ebenfalls neuen Promotionspreis (dotiert mit 2.000 Euro). Mit dem Preis werden herausragende Promotionsarbeiten ausgezeichnet, die inhaltlich dem genannten Themenspektrum entsprechen.

    Bewerbungen für die drei Kategorien sind bis zum 30. April 2025 möglich. Verliehen werden die Preise am 2. Oktober 2025 in Hannover im Rahmen des Festabends beim 59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin der DEGAM.

    Pressekontakt:

    Natascha Hövener
    DEGAM-Pressesprecherin
    Telefon: 030 – 20 966 98 16
    E-Mail: hoevener@degam.de

    Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
    Schumannstraße 9, 10117 Berlin
    Präsident: Prof. Dr. med. Martin Scherer (Hamburg)
    http://www.degam.de

    Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
    Schumannstraße 9, 10117 Berlin
    Vorsitzender: Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach (Frankfurt)
    http://www.desam.de

    Über die DEGAM / DESAM

    Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft. Ihre zentrale Aufgabe ist es, die Allgemeinmedizin als anerkannte wissenschaftliche Disziplin zu fördern und sie als Rückgrat der Patientenversorgung weiterzuentwickeln. Die DEGAM ist Ansprechpartnerin bei allen Fragen zur wissenschaftlichen Entwicklung der Allgemeinmedizin an den Hochschulen, zur Fort- und Weiterbildung sowie zum Qualitätsmanagement. Sie erarbeitet eigene wissenschaftlich fundierte Leitlinien für die hausärztliche Praxis und beteiligt sich auch an interdisziplinären Leitlinien anderer Fachgesellschaften. Die Aktivitäten der Nachwuchsförderung werden überwiegend von der Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DESAM) realisiert.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. med. Martin Scherer, Präsident der DEGAM
    E-Mail: m.scherer@uke.de

    Prof. Dr. Jutta Bleidorn, Mitglied Jury und Stiftungsvorstand der DESAM
    E-Mail: jutta.bleidorn@med.uni-jena.de


    More information:

    https://desam.de/files/desam/Dokumente/Forschung/20241213_DEGAM_Ausschreibung_RZ... - Ausschreibung zum Dr. Lothar und Martin Beyer-Preis der DESAM


    Images

    Der Dr. Lothar und Martin Beyer-Preis für Allgemeinmedizin wird 2025 neu in drei Kategorien ausgeschrieben
    Der Dr. Lothar und Martin Beyer-Preis für Allgemeinmedizin wird 2025 neu in drei Kategorien ausgesch ...
    Igor Vershinsky
    iStock / Igor Vershinsky


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).