idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2025 15:55

„Transformationsmanagement in Organisationen“: Hochschule Biberach startet neuen berufsbegleitenden MBA-Studiengang

Anette Schober-Knitz Referat für Hochschulkommunikation und Marketing
HBC Hochschule Biberach

    Veränderung – Change – Transformation: In allen Branchen ist ein Wandel zu beobachten, den es zu gestalten gilt. Wer eine aktive Rolle in Veränderungsprozessen übernehmen und in der eigenen Karriereplanung die nächsten Schritte gehen möchte, findet an der Hochschule Biberach (HBC) ein passendes Angebot. Denn genau hier setzt der neue berufsbegleitende Masterstudiengang "Transformationsmanagement in Organisationen" (MBA) der HBC an, der ab dem Wintersemester 2025/26 angeboten wird.

    Der Studiengang richtet sich an Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte, die ihre Fähigkeiten im Management von Veränderungsprozessen und Transformationen erweitern möchten. Prof. Dr. Jens Winter, Mitglied der Studiengangsleitung, beschreibt das Programm als eine Kombination aus Theorie und praxisorientierten Lösungsansätzen für die Transformation in Organisationen: „Die interdisziplinäre Struktur des Studiengangs deckt eine breite Palette von Themen ab, wie beispielsweise Strategisches Management und Analysemethoden, agiles und klassisches Projektmanagement, Unternehmensethik sowie Kommunikation und Führung in Veränderungsprozessen. Dieses umfassende Themenspektrum bereitet die Studierenden auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen und organisationalen Transformation vor.”

    Die flexible Gestaltung der Module ermöglicht es den Teilnehmenden, das Studium nach ihren eigenen Bedürfnissen und Zeitplänen zu strukturieren. Dabei sind die Kommiliton*innen umgeben von Menschen, die alle dasselbe Ziel verfolgen: Veränderungsprozesse in ihren Organisationen voranzutreiben. „Ein wichtiger Baustein des Studiengangs ist die Arbeit an zwei großen Fallstudien, über die das in der Theorie Erlernte in die Praxis übertragen wird“, erklärt Prof. Dr. Vinzenz Krause, ebenfalls Teil der Studiengangsleitung. Die praxisnahen Projekte würden wertvolle Einblicke geben und die theoretischen Inhalte lebendig machen. „Die Studierenden profitieren von der engen Verbindung zur Wirtschaft sowie von einem Netzwerk aus Expert*innen, die ihnen helfen, Herausforderungen aus der Praxis zu lösen“, so Krause.

    Der Studiengang der Hochschule Biberach hebt sich von anderen MBA Programmen ab: Die Inhalte aller Module sind auf ihre Relevanz für Veränderungsprozesse ausgerichtet. „Neben der Frage, wie Strukturen und Prozesse im Wandel verändert werden müssen, legen wir auch einen starken Fokus auf unternehmenskulturelle sowie wertorientierte Aspekte”, erläutert Prof. Krause. „In der Realität stecken hier meist die größten Herausforderungen, denn die Menschen in Organisationen müssen den Change nicht nur mittragen und aktiv mitgestalten, sondern sich in einer veränderten Arbeitswelt neu orientieren und diese definieren.”

    Das MBA-Programm umfasst drei Semester, kann jedoch auf bis zu sechs Semester gestreckt werden, um es optimal in die jeweiligen beruflichen und persönlichen Lebensbedingungen zu integrieren. Die Lehre erfolgt in Form von Online- und Präsenzseminaren, Fallstudien und praxisorientierten Projekten, was den Studierenden ermöglicht, das Gelernte direkt in ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden.
    Absolvent*innen des MBA-Studiengangs „Transformationsmanagement in Organisationen“ (TRIO) sind darauf vorbereitet, Führungsrollen in verschiedenen Branchen und Funktionen zu übernehmen. Typische Funktionen und Rollen umfassen das Change Management, Beratung im Bereich Change Management sowie Projektmanagement für Transformationsprojekte und Tätigkeiten im Nachfolgemanagement.

    Mit dem neuen Studiengang bietet die Hochschule Biberach eine Möglichkeit, sich den spannenden Herausforderungen der digitalen Transformation zu stellen und aktiv mitzugestalten. Für das Pilotsemester 2025/26 bietet die HBC die Teilnahme für eine reduzierten Gebühr von 2.580,00 € (zzgl. Semesterbeitrag) an. Bewerbungen sind ab dem 01. Mai 2025 möglich.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Jens Winter, Studiengangsleitung
    winter@hochschule-bc.de
    Prof. Dr. Vinzenz Krause, Studiengangsleistung
    krause@hochschule-bc.de


    More information:

    http://www.hochschule-biberach.de
    http://www.weiterbildung-biberach.de/trio.


    Images

    Prof. Dr. Jens Winter, Hochschule Biberach
    Prof. Dr. Jens Winter, Hochschule Biberach
    Foto: HBC/Stefan Sättele

    Prof. Dr. Vinzenz Krause, Hochschule Biberach
    Prof. Dr. Vinzenz Krause, Hochschule Biberach
    Foto: HBC


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).