idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/11/2025 09:17

Theorie trifft Praxis: VDI-MEG Nachwuchsförderungstagung am 23. Mai 2025

Dipl.-Kult. Sonja Bosso Presse und Kommunikation
VDI e.V.

    Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) veranstaltet dieses Jahr seine Nachwuchsförderungstagung am Freitag, dem 23. Mai 2025, am Fendt Produktionsstandort Hohenmölsen in Sachsen-Anhalt. Der VDI-MEG und das gastgebende Unternehmen laden dazu angehende Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen und Universitäten ein.

    Das Werk in Hohenmölsen gehört seit 2009 zum AGCO-Konzern. Seit mehreren Jahren wird am Standort der Feldhäcksler Fendt Katana sowie die selbstfahrende Pflanzenschutzspritze Fendt Rogator 600 hergestellt. Ferner werden mittels moderner Bearbeitungszentren Bauteile wie z.B. Unterlenker für die Fendt Schlepper produziert und ins Traktorenwerk nach Marktoberdorf (Bayern) geliefert.

    Zusätzlich zur Führung durch das Unternehmen können sich die Studierenden über verschiedene Tätigkeitsfelder bei Landtechnikherstellern und landwirtschaftlichen Betrieben informieren, die sich ihnen nach dem Abschluss ihres Studiums eröffnen. Von Führungskräften erhalten sie Tipps und Tricks für den Einstieg in die Arbeitswelt.
    Professor Dr. Heinz Bernhardt, Vorsitzender der VDI-MEG Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung, freut sich auf den Besuch in Hohenmölsen: „AGCO/Fendt expandiert in einer ursprünglich durch den Strukturwandel gekennzeichneten Region. Inzwischen bieten dort Unternehmen in Landwirtschaft und Industrie für Absolventen der Agrarwissenschaften und Agrartechnik ideale Einstiegschancen in das Berufsleben.“

    Die Nachwuchsförderungstagung wird vom gastgebenden Unternehmen und von der Max-Eyth-Stiftung unterstützt. Interessenten für die Nachwuchsförderungstagung können sich über ihre Hochschullehrer oder direkt bei der Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung anmelden.

    Kontakt für Anmeldung, mehr Informationen und bei Rückfragen zur Veranstaltung:

    Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung der VDI-MEG,
    Dr. Andreas Herrmann, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Germany
    Telefon: +49 211 6214-445, E-Mail: tls@vdi.de


    Contact for scientific information:

    Dr. Andreas Herrmann, tls@vdi.de


    Images

    VDI-MEG Nachwuchsförderungstagung bei Fendt in Hohenmölsen (Sachsen-Anhalt)
    VDI-MEG Nachwuchsförderungstagung bei Fendt in Hohenmölsen (Sachsen-Anhalt)

    AGCO / Fendt


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).