idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Durch ihren hohen Anteil an der Wertschöpfung bildet die Zerspan- und Abtragtechnik eine tragende Säule der Produktionstechnik. Zu den gegenwärtig noch nicht ausgeschöpften Innovationspotenzialen zur Leistungssteigerung bei gleichzeitig hoher Prozesssicherheit zählen hybride Prozesse sowie mechatronische und adaptronische Systeme.
Die im Rahmen des Seminars vorgesehenen Vorträge beschäftigen sich u.a. mit folgenden Schwerpunkten:
- Ultraschallunterstütztes Schleifen und schwingungsüberlagerte Mikrofunkenerosion
- Laserunterstützte und kryogene Zerspanung
- Wasserstrahlgeführtes Laserschneiden
- Verfahrenskombination von elektroerosiver und elektrochemischer Bearbeitung
- Chemisch - Mechanisches Polieren in der Mikrotechnik
- Integration von piezoelektrischen Sensoren in Dreh-, Bohr-, Fräs- und Schleifmaschinen
- Einsatz von Sensorik beim Honen und Regelung von Honprozessen
- Magnetisch gelagerte Spindeln zum Feinbohren, Schleifen, und Polieren
- Mechatronische Aussteuerwerkzeuge für die Präzisionsbearbeitung von Bohrungen
- Adaptronische Systeme in spanenden Werkzeugmaschinen
Diese Vorträge werden von Fachleuten sowohl aus Forschungseinrichtungen als auch aus der Industrie gehalten.
Wir laden Sie herzlich ein und würden uns freuen, Sie bei uns zu einem anregenden Erfahrungsaustausch und der direkten Kontaktaufnahme mit kompetenten Referenten begrüßen zu dürfen.
Die Veranstaltung beginnt am 01. Oktober 2004 um 10:00 Uhr im Hörsaal 120 im Andreas-Schubert-Bau (Zellscher Weg 19).
Weiter Informationen sind im Internet unter der Adresse http://mciron.mw.tu-dresden.de/pas/pazat.htm zu finden.
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. habil. K. Künanz, Tel. 0351 463-37625, kuenanz@mciron.mw.tu-dresden.de
http://mciron.mw.tu-dresden.de/pas/pazat.htm
Criteria of this press release:
Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).