idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/24/2025 11:25

Den Herzrhythmus wieder „in Takt“ bringen

Robin Jopp M.A. Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Klinikum der Ruhr-Universität Bochum - Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH

    Bergmannsheil gründet Bereich Elektrophysiologie - Dr. Assem Aweimer als Bereichsleiter ernannt

    Herzrhythmusstörungen wie das Vorhofflimmern gehören zu den Volkskrankheiten. Sie können sich in Herzrasen und Luftnot äußern oder sogar eine dauerhafte Herzschwäche auslösen – mit erheblichen Folgen für die Lebensperspektiven der Betroffenen. Die Klinik für Kardiologie und Angiologie am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil baut ihre Expertise in der Behandlung dieser Erkrankungen weiter aus: Zum 1. März 2025 hat sie einen eigenen Bereich etabliert, in dem die qualifizierte Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen gebündelt ist. Leiter des neuen Bereichs Elektrophysiologie ist Dr. Assem Aweimer, langjähriger Oberarzt der Klinik.

    „Herzrhythmusstörungen sind für viele Betroffene eine große Belastung und nehmen in höherem Alter weiter zu. Mithilfe modernster Techniken können wir heutzutage präzise und individuell Diagnosen stellen sowie effektive und sichere Behandlungen anbieten.“, sagt Dr. Aweimer. Bereits im vergangenen Jahr hat sich die Klinik als Vorhofflimmer-Zentrum nach den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) zertifizieren lassen – als erstes Krankenhaus in Bochum.

    Mit modernster Ausstattung und einem eingespielten Team im elektrophysiologischen Labor des Bergmannsheils stehen alle etablierten Verfahren zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen zur Verfügung. Dazu zählen beispielsweise dreidimensionale Mapping-Systeme zur genauen Lokalisierung des Ursprungs von Rhythmusstörungen sowie differenzierte Ablationstechniken: Damit können Kardiologen Bereiche im Herzen, die für die störenden elektrischen Signale und damit für den fehlerhaften Herzrhythmus verantwortlich sind, gezielt veröden oder isolieren, sodass der normale Herzrhythmus wiederhergestellt werden kann.

    „Diese Voraussetzungen, die enge Zusammenarbeit mit unserer Herzchirurgie und die intensive Kooperation im Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum geben uns die Möglichkeit, unseren Patientinnen und Patienten am Bergmannsheil eine umfassende, innovative und wissenschaftlich fundierte Herzmedizin auf höchstem Niveau anbieten zu können“, erklärt Prof. Dr. Moritz Seiffert, Chefarzt der Kardiologie im Bergmannsheil.
    .
    „Mit Herrn Dr. Aweimer haben wir darüber hinaus einen äußerst versierten Elektrophysiologen im Team, mit dem wir diesen zentralen Bereich im Sinne der Patientinnen und Patienten weiter gestalten wollen – auch im Hinblick auf die Veränderungen in der regionalen Gesundheitsversorgung.“

    Über das Bergmannsheil

    Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil zählt zu den größten Akutkliniken der Maximalversorgung im Ruhrgebiet. 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung verunglückter Bergleute gegründet, vereint das Bergmannsheil heute 23 Kliniken und Fachabteilungen unter einem Dach und ist Teil des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum. Über 2.000 Beschäftigte stellen die Versorgung von rund 80.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr sicher. Weitere Informationen: www.bergmannsheil.de

    Über die BG Kliniken

    Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken. Die BG Kliniken sind spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. An 13 Standorten versorgen über 18.000 Beschäftigte mehr als 550.000 Fälle pro Jahr. Damit sind die BG Kliniken der größte öffentlich-rechtliche Krankenhauskonzern in Deutschland. Träger der BG Kliniken sind die gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Weitere Informationen: www.bg-kliniken.de

    Medienkontakt:

    Robin Jopp
    Stabsstelle Unternehmenskommunikation und Marketing
    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
    Bürkle de la Camp-Platz 1
    44789 Bochum
    Tel.: +49 (0)234 302-6125
    E-Mail: robin.jopp@bergmannsheil.de


    More information:

    http://www.bergmannsheil.de - Website des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil


    Images

    Bild (v. l.): Dr. Assem Aweimer, Bereichsleiter Elektrophysiologie, und Prof. Dr. Moritz Seiffert, Chefarzt der Kardiologie im Bergmannsheil
    Bild (v. l.): Dr. Assem Aweimer, Bereichsleiter Elektrophysiologie, und Prof. Dr. Moritz Seiffert, C ...

    Bildnachweis: Bergmannsheil


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).