idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/25/2025 12:09

9. Internationales und interdisziplinäres Symposium Art in Motion zum Thema »The Drive to Thrive« am 16./17. Mai 2025

Maren Rose Abteilung Kommunikation
Hochschule für Musik und Theater München

    Interdisziplinäre und interaktive Konferenz mit Perspektiven aus Musik, Sport, Medizin sowie Neuro- und Umweltwissenschaften | Anmeldungen ab sofort möglich

    In einer Welt, die sich ständig verändert und Herausforderungen stellt, braucht man mehr als nur positives Denken und Entschlossenheit, um erfolgreich zu sein. Was gehört neben Einfallsreichtum, Mut und Selbsterkenntnis noch dazu, um die persönliche und berufliche Laufbahn erfolgreich zu meistern? Kann der Mensch von den Vorbildern aus der Natur lernen, wie man mit einer gesunden Portion Tatkraft Leistung erbringt, konkurriert und das Leben genießt? Überlegungen zu diesen und weiteren Themen stehen im Mittelpunkt des internationalen Symposiums »Art in Motion«, das am 16. und 17. Mai 2025 zum 9. Mal stattfindet. Die Konferenz an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM), initiiert und konzipiert von Prof. Dr. Adina Mornell, verbindet in insgesamt 13 Vorträgen, 10 Workshops, einer Poster-Session und verschiedenen Live-Performances, Perspektiven aus Musik, Sport, Medizin sowie Neuro- und Umweltwissenschaften. Die Konferenzsprache ist Englisch. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

    Art in Motion 2025 erforscht zusammen mit internationalen Gästen die Frage, ob Lern- und Leistungsstrategien, die Wachstum fördern sollen, es dem Einzelnen ermöglichen, sich zu entfalten: Allein, in Gruppen, in Orchestern und in Teams sowie in der Gesellschaft. Bei Vorträgen von Margaret Osborne (AUS), Reinhard Kopiez (D) und Sinan von Stietencron (D) sowie Workshops von und mit Asaf Bachrach (F), Costas I. Karageorghis (UK), Holger Geschwindner (D), bekannt als Trainer von Basketballstar Dirk Nowitzki, und Christian Felix Benning (UK/D) u.v.m. stehen innovative Ansätze für Wachstum, Gedeihen und Entfaltung im Mittelpunkt. Eine Keynote von Katharina Schulze (D), der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bayerischen Landtag, bildet einen weiteren Höhepunkt der interdisziplinären Konferenz.

    Art in Motion 2025 bietet Forscher*innen und Praktiker*innen ein Forum, um einen kritischen Blick auf das Streben nach Erfolg zu werfen, indem sie genaue und objektive Informationen zu einem Thema liefert, das oft als schwer fassbar und intuitiv angesehen wird.

    Das Symposium findet am 16. und 17. Mai 2025 in Bayern an der Hochschule für Musik und Theater München und in Nantesbuch/ Bad Heilbrunn bei der Stiftung Kunst und Natur statt. In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten können sich Teilnehmer*innen aktiv beteiligen und Ideen austauschen, um nach individuellen Antworten zu suchen. Die zwei Tage werden zum Nachdenken anregen und eine disziplin- und grenzüberschreitende Erkundung von THE DRIVE TO THRIVE anbieten. Um das gegenseitige Verständnis und die Kommunikation zu erleichtern, wird ein zweisprachiges Programmbuch – in Englisch und Deutsch – veröffentlicht und den Teilnehmenden im Vorfeld zugeschickt. Die Konferenz wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.

    Art in Motion wurde 2008 ins Leben gerufen und hat seither fast alle zwei Jahre stattgefunden, mit einer Ausnahme aufgrund des Ausbruchs der Corona-Pandemie. Das Symposium möchte Gespräche zwischen Wissenschaft und Praxis fördern, Gemeinsamkeiten der Disziplinen aufzeigen und die Möglichkeit bieten, voneinander und miteinander zu lernen.

    Informationen zum Symposium mit Einzelheiten zu allen Themen und Referent*innen sowie zu Gebühren und Anmeldung finden Sie hier: https://www.artinmotion2025.com/


    Images

    Grafik: Art in Motion
    Grafik: Art in Motion
    Art in Motion


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Music / theatre
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).