idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2025 11:01

Grüner Campus: OTH Regensburg ist jetzt „Blühender Betrieb“

Julia Vogel Stabsstelle Kommunikation
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Die OTH Regensburg setzt auf eine nachhaltige und naturnahe Gestaltung ihres Campus, um wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Für ihr Engagement erhielt die Hochschule nun vom Freistaat Bayern die Auszeichnung „Blühender Betrieb“.

    Mit dem „Blühpakt Bayern“ will das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz neue Lebensräume für einheimische Insekten schaffen. Unternehmen und Organisationen, die ihre Freiflächen naturnah gestalten und damit heimische Schmetterlinge, Wildbienen, Fliegen oder Käfer schützen, werden als „Blühender Betrieb“ ausgezeichnet. Seit März 2025 zählt auch die OTH Regensburg zu den insgesamt 109 Betrieben, die diese Ehrung erhalten haben. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber überreichte die Auszeichnung im Rahmen eines Festakts in München.

    „Die Flächen auf dem Campus bieten viel Potential für nachhaltige Gestaltung und Biodiversität“, sagt Petra Faldum, Beauftragte Arbeitssicherheit / Gesunde Hochschule der OTH Regensburg. „Mit unserem Engagement im Blühpakt Bayern möchten wir weitere Unternehmen und Hochschulen inspirieren, sich für den Artenschutz einzusetzen.“

    Von Blühwiesen bis Schwimminseln: Biodiversität auf dem Campus

    Die OTH Regensburg verfolgt schon seit mehreren Jahren das Ziel, ihren Campus ökologischer zu gestalten und die Artenvielfalt zu fördern. Bereits 2018 wurden erste Blühwiesen angelegt. Diese sind mit einheimischen Wildblumen und Wildsträucher-Hecken bepflanzt. Heute finden auf rund 2.200 Quadratmetern zahlreiche Insekten wie Wildbienen, Schmetterlinge und Heuschrecken genauso wie Igel, Feldhasen und Vögel einen Lebensraum. Mehrere Insektenhotels sowie 45 Nistkästen wurden auf dem Campus angebracht, um Wildbienen und Vögeln Schutz zu bieten. Um deren Pflege und Umsetzung kümmern sich Petra Faldum und Karl Griesbeck von der Fakultät Bauingenieurwesen. Geplant sind außerdem weitere Objekte – wie beispielsweise ein Sandarium für erdnistende Insekten.

    Ein besonderes Highlight auf dem Campus ist der See, der vor kurzem um zwei innovative Elemente erweitert wurde: Ein Entenhaus als Rückzugs- und Schutzort für Küken sowie Schwimminseln mit Teichpflanzen. Noch sind hauptsächlich die Holzrahmen sichtbar, doch schon bald werden die wachsenden Pflanzen das Wasser auf natürliche Weise filtern und wertvollen Lebensraum für Insekten schaffen.

    Grüner Campus als strategisches Ziel

    Maßnahmen wie Blühwiesen, Insektenhotels und Schwimminseln sind nur ein paar Beispiele dafür, wie die OTH Regensburg zu einer ökologischen und nachhaltigen Entwicklung beiträgt. Im Dezember 2024 wurde eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen, die Nachhaltigkeit als Ziel in allen Bereichen der Hochschule systematisch verankert.

    „Eines unserer zentralen Ziele ist es, den Campus als nachhaltigen Lebensraum zu gestalten –mit attraktiven Aufenthaltsmöglichkeiten für Studierende sowie Flächen, die die Biodiversität fördern“, sagt Prof. Dr. Christoph Skornia, Vizepräsident für IT-Sicherheit, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. „Die Ernennung zum Blühenden Betrieb bestätigt uns in unserem Engagement und motiviert uns, Nachhaltigkeit in der Hochschule weiter voranzutreiben.“


    Images

    Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (von links) überreichte die Auszeichnung an Petra Faldum, Lenz Franzke und Karl Griesbeck von der OTH Regensburg.
    Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (von links) überreichte die Auszeichnung an Petra Faldum, Le ...

    Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

    Die Blühwiesen der OTH Regensburg sind ein Eldorado für zahlreiche Insekten wie Wildbienen, Schmetterlinge und Heuschrecken. Auch Igel, Feldhasen und Vögel finden hier einen Lebensraum.
    Die Blühwiesen der OTH Regensburg sind ein Eldorado für zahlreiche Insekten wie Wildbienen, Schmette ...
    Simone Grebler
    OTH Regensburg


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).