idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2025 08:00

Heute, 7. April, 10 Uhr: Online-Pressekonferenz Parkinson-Forschung / Digitaler Welt-Parkinson-Infotag am 11. April

Sandra Wilcken Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V.

    Am 11. April ist Welt-Parkinson-Tag.

    Die Online-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) am Montag, 7. April um 10 Uhr fasst spannende Fortschritte in Forschung und Therapie zusammen: https://parkinson-gesellschaft.de/die-dpg/presseservice

    Der digitale Welt-Parkinson-Informationstag der Parkinson Stiftung steht unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach: Am Freitag, 11. April ab 15 Uhr berichten Betroffene, wie sie mit Parkinson leben – gesundheitlich, beruflich und persönlich https://www.parkinsonstiftung.de/wpt25

    Steife Muskeln, verlangsamte Bewegungen, zitternde Hände – Morbus Parkinson betrifft rund 400.000 Menschen in Deutschland. Auf dem digitalen Informationstag der Parkinson Stiftung am Welt-Parkinson-Tag (11. April 2025) ab 15 Uhr stehen die Lebenssituation von Betroffenen sowie konkrete Ansätze in Therapie und Forschung im Fokus.

    "Die Diagnose Parkinson verändert das Leben. Aber sie muss nicht das Ende des bisher gewohnten Lebens sein", sagt Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach, Schirmherr der Veranstaltung 2025.

    Schwerpunktthema in diesem Jahr ist der Einfluss von Bewegung und Schlaf auf Therapie und Prävention. Menschen mit Parkinson berichten, wie sie trotz Diagnose für einen Triathlon trainieren oder warum Tischtennis als Trainingsform geeignet sein kann und worauf man achten sollte. Außerdem wird live eine Podcast-Folge zum Thema Schlaf aufgenommen – mit der Möglichkeit zur Publikumsbeteiligung im Chat.

    Weitere Informationen: https://www.parkinsonstiftung.de/wpt25

    Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e. V. (DPG) c/o albertZWEI media GmbH
    Dipl.-Biol. Sandra Wilcken, T
    el.: +49 (0) 89 46148622; E-Mail: presse@parkinson-gesellschaft.de
    www.parkinson-gesellschaft.de/presse

    Die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) fördert die Erforschung der Parkinson-Krankheit und verbessert die Versorgung der Patientinnen und Patienten. Organisiert sind in der wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaft Parkinson-Ärztinnen und -Ärzte, Grundlagenforsche-rinnen und -forscher sowie andere Berufsgruppen mit einschlägiger qualifizierter Ausbildung. Die Zusam-menarbeit ist entscheidend für die Fortschritte in Diagnostik und Therapie. Die DPG finanziert ihre Arbeit ausschließlich über Spenden. Sie kooperiert eng mit der von ihr im Jahr 2019 gegründeten Parkinson Stiftung. Jeder finanzielle Beitrag bringt die Erforschung der Parkinson-Krankheit weiter voran. www.parkinson-gesellschaft.de

    Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e. V. (DPG)
    Hauptstadtbüro, Budapester Str. 7/9, 10787 Berlin, E-Mail: info@parkinson-gesellschaft.de

    Die Parkinson Stiftung engagiert sich in den Bereichen „Forschen. Informieren. Betroffenen helfen“. Sie informiert und klärt zur Parkinson Erkrankung auf. Sie fördert die Prävention und Früherkennung und unterstützt die Selbsthilfe von Betroffenen. Die Wissenschaft, Forschung, Lehre, Aus- und Fortbildung im Bereich des Parkinson-Syndroms, neurologischer Bewegungsstörungen und anderer degenerativer Er-krankungen des Nervensystems wird von der Stiftung aktiv gefördert, um die medizinische Versorgung in diesem Bereich zu verbessern. Die Stiftung setzt sich im Austausch mit Wissenschaftler:innen weltweit für neue Therapien ein, die nicht nur Symptome lindern, sondern die Krankheit verlangsamen oder heilen können. Dadurch soll die Lebensqualität der Betroffenen weiter verbessert werden. Parkinson breitet sich weltweit zunehmend aus – aktuelle Schätzungen gehen von etwa 6 Mio. Betroffene weltweit aus. In Deutschland sind hiervon mehr als 400.000 Menschen betroffen, Tendenz steigend. www.parkinsonstiftung.de

    Parkinson Stiftung
    Albrechtstraße 11, 10117 Berlin, E-Mail: f.engehausen@parkinsonstiftung.de


    Images

    #FightParkinson – Portraits einer Kampagne der Parkinson Stiftung. www.parkinsonstiftung.de/unterstuetzen/engagement/fightparkinson
    #FightParkinson – Portraits einer Kampagne der Parkinson Stiftung. www.parkinsonstiftung.de/unterstu ...
    Parkinson Stiftung
    Parkinson Stiftung


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).