idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2025 11:00

Promovieren an einer HAW

Christiane Rathmann Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Die Hochschule Esslingen bietet Master-Absolventinnen und -Absolventen die Möglichkeit, sich in einem Forschungsprojekt durch eine Promotion weiter zu qualifizieren. Dabei gibt es verschiedene Modelle, die an der Hochschule Esslingen gefahren werden.

    Kooperativ promovieren zusammen mit einer Universität im In- oder Ausland

    Vielfach promovieren Mitarbeitende zu Forschungsprojekten an der Hochschule Esslingen in Kooperation mit einer Universität. Das Forschungsprojekt wird dabei an der Hochschule Esslingen bearbeitet, die Erstbetreuung der Promotion findet an der jeweiligen Universität statt und die Zweitbetreuung an der Hochschule Esslingen. Um die Doktorand:innen adäquat zu begleiten, gibt es seitens der Hochschule diverse Unterstützungsangebote.
    Im kooperativen Promotionskolleg „CO2-neutrale Antriebe“ zusammen mit der Universität Stuttgart, gibt es sogar eine gemeinsame Gruppe von Promovierenden, die gemeinsam entweder an der Universität Stuttgart oder an der Hochschule Esslingen ihr Promotionsprojekt zu diesem zukunftsrelevanten Thema bearbeiten.

    Promovieren über den Promotionsverband der HAW in Baden-Württemberg

    Um den Grundstein für ein eigenständiges Promotionsrecht zu legen, haben sich 24 HAWs aus dem Land zusammengeschlossen und den Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg gegründet. Die Hochschule Esslingen ist ebenfalls Mitglied in diesem Verband.

    Eine Stärke des baden-württembergischen Weges zu einem Promotionsrecht für HAW ist, dass er grundsätzlich allen nachgewiesen forschungsstarken Professorinnen und Professoren an HAW einen unmittelbaren Zugang zum eigenständigen Promotionsrecht und dessen Ausübung ermöglicht.

    Die Forschungseinheiten im Promotionsverband

    • Forschungseinheit 1 - Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften
    • Forschungseinheit 2 - Lebenswissenschaften, Biotechnologie, Medizintechnik
    • Forschungseinheit 3 - Informatik und Elektrotechnik, Ingenieurwissenschaften 2
    • Forschungseinheit 4 – Ingenieurwissenschaften
    • Forschungseinheit 5 – Rechts- und Verwaltungswissenschaften

    Dabei sind die Esslinger Professorinnen und Professoren besonders stark in den Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften (Forschungseinheit 1) sowie in der Informatik und Elektrotechnik, Ingenieurwissenschaften (Forschungseinheit 3) vertreten.

    Mittlerweile sind auch mehr als zehn Doktorandinnen und Doktoranden an der Hochschule Esslingen über den Promotionsverband immatrikuliert.

    Karen Klotz ist eine davon. Sie hat den Master in Pflegewissenschaft an der Hochschule Esslingen absolviert. Karen Klotz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt von Prof. Dr. Annette Riedel und Prof. Dr. Thomas Heidenreich. Sie promoviert an der Hochschule Esslingen im Rahmen des Forschungsprojektes Attention.

    In ihrem Promotionsthema beschäftigt sie sich mit dem Thema: „Moral Distress und moralische Selbstwirksamkeit von Pflegefachpersonen im Setting der Langzeitpflege in der Begegnung mit Todeswünschen“.

    Prorektorin Forschung und Transfer, Prof. Dr. Gabriele Gühring: „Das eigene Promotionsrecht für forschungsstarke Professuren ist eine große Chance für unsere Hochschule. Diese neue Möglichkeit wird unsere Attraktivität gerade für forschungsbegeisterte Masterstudierende steigern.“


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Gabriele Gühring, gabriele.guehring@hs-esslingen.de
    Prof. Dr. Annette Riedel, annette.riedel@hs-esslingen.de
    Prof. Dr. Thomas Heidenreich, thomas.heidenreich@hs-esslingen.de


    More information:

    https://www.hs-esslingen.de/forschung/forschungsaktivitaeten/promotionsmoeglichk...
    https://www.hs-esslingen.de/soziale-arbeit-bildung-und-pflege/forschung/projekte...


    Images

    Prof. Dr. Annette Riedel, Karen Klotz, Prof. Dr. Gabriele Gühring und Prof. Dr. Thomas Heidenreich (von links).
    Prof. Dr. Annette Riedel, Karen Klotz, Prof. Dr. Gabriele Gühring und Prof. Dr. Thomas Heidenreich ( ...
    Hochschule Esslingen
    Hochschule Esslingen


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).