idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2025 12:18

DHBW Karlsruhe: Prof. Dr. Marcus Strand gewinnt europäischen Innovationspreis

Susanne Diringer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe

    EU4Dual Research & Innovation Challenge Prize 2025 für herausragendes Forschungsprojekt zur Mensch-Roboter-Interaktion

    Prof. Dr. Marcus Strand, Studiengangsleiter Informatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe, wurde mit dem ersten EU4Dual Research & Innovation Challenge Prize ausgezeichnet. Prämiert wurde sein Projekt mit dem Titel „A holistic approach for dynamic and ergonomic adaptation of robot movements using geometric algebra“, das in Kooperation mit Dr. Oliver Rettig, Projektleiter des RaHM-Lab der DHBW Karlsruhe, entwickelt wurde.

    Im Zentrum des Projekts steht die Frage, wie Roboterbewegungen ergonomisch und dynamisch an die Bedürfnisse des Menschen angepasst werden können – mit dem Ziel, die Mensch-Roboter-Kollaboration in der Arbeitswelt sicherer, gesünder und effizienter zu gestalten. Die Forschung greift damit das Leitthema der diesjährigen EU4Dual-Konferenz auf: „The Future of Work“. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro sowie einer Trophäe verbunden und würdigt die herausragende gesellschaftliche Relevanz des Projekts.

    Die Preisverleihung fand im Rahmen der EU4Dual-Jahreskonferenz in San Sebastián (Spanien) statt. Der Wettbewerb, der erstmalig ausgelobt wurde, verzeichnete 24 Einreichungen aus elf Ländern. Nach einem mehrstufigen Peer-Review-Verfahren wurden drei Projekte für das Finale nominiert, das in Form eines Live-Pitchs auf der Konferenz stattfand. Prof. Dr. Strand überzeugte die Jury mit seinem Beitrag gegenüber den nominierten Projekten aus Polen und Österreich.

    Die EU4Dual-Allianz ist ein von der Europäischen Union gefördertes Netzwerk von neun Hochschulen, darunter die DHBW. Ihr Ziel ist es, die duale Hochschulbildung europaweit zu stärken. Im Fokus stehen dabei Themen wie die Zukunft der Arbeit, die grüne Wirtschaft und ein gesundes Leben. Studierende profitieren von arbeitsplatzbasierten, transnationalen Studienformaten, die Theorie und Praxis eng verzahnen und gezielt auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen reagieren.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Marcus Strand
    Leitung Studiengang Informatik
    E-Mail: marcus.strand@dhbw-karlsruhe.de


    More information:

    https://eu4dual.education Informationen zur EU4Dual-Allianz
    https://www.karlsruhe.dhbw.de/rahmlab/uebersicht.html Forschungsprojekt


    Images

    v.l.: Prof. Dr. Marcus Strand, Leiter Studiengang Informatik an der DHBW Karlsruhe, und Dr. Dirk Brinkmann, Vizepräsident der DHBW, bei der Preisverleihung des EU4Dual Research and Innovation Challenge Prize
    v.l.: Prof. Dr. Marcus Strand, Leiter Studiengang Informatik an der DHBW Karlsruhe, und Dr. Dirk Bri ...
    DHBW Karlsruhe
    DHBW Karlsruhe


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).