idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/22/2025 12:13

28. Berliner Tag der Mathematik: Mathe zum Hören, Begreifen und Mitmachen

Monika Jansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berliner Hochschule für Technik (BHT)

    Zum 28. Berliner Tag der Mathematik sind alle Berliner und Brandenburger Schüler*innen ab der 7. Klasse eingeladen, an einem mathematischen Wettbewerb teilzunehmen. Veranstalter sind vier Berliner Hochschulen: die Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität Berlin, Technische Universität Berlin und die Berliner Hochschule für Technik (BHT) sowie das Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik und das Zuse-Institut Berlin.

    Der Wettbewerb "Tag der Mathematik" findet am Samstag, 10. Mai 2025, von 9:00–12:00 Uhr, an der Berliner Hochschule für Technik in den Häusern Beuth und Haus Gauß sowie auf dem Campus, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin-Wedding, statt. Eine Anmeldung ist notwendig.
    Zum Wettbewerb gehen die Schüler/-innen in Teams und in drei Klassenstufen an den Start: 7.–8. Klasse, 9.–10. Klasse sowie 11.–13. Klasse. Jedes Team besteht aus drei bis fünf Teilnehmer*innen. Schüler*innen der Mittelstufe erwarten attraktive Geld- und Sach-preise. Dem Siegerteam der Oberstufe winkt eine Reise nach Oslo mit Teilnahme an der Vergabe des renommierten Abel-Preises.
    Das attraktive Rahmenprogramm bietet ab 13:00 Uhr Mathematik zum Staunen, Anfassen und nicht zuletzt zum Begreifen an. Besucher*innen können 25 spannende Vorträge für Lehrer*innen und Schüler*innen erleben, z.B. warum Mathematik eine universelle Sprache ist zur Beschreibung von Chaos, Schönheit und Finanzen oder warum die eigenen Freunde im Mittel mehr Freunde haben als man selbst. Auch ein kritischer Blick auf künstliche Intelligenz kommt nicht zu kurz.
    Im Hauptvortrag „Optimal Experimental Design“ um 16:00 Uhr erklärt Prof. Dr. Claudia Schillings von der Freien Universität Berlin, wie man mehr Erkenntnisse durch clevere Experimente gewinnen kann, ohne unnötige Versuche durchzuführen.
    Informationen und Beratung rund um die MINT-Studiengänge runden das Programm ab. Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

    Weitere Informationen, Anmeldung und Programm:
    www.tdm.berlin

    Kontakt:
    Prof. Dr. Marzena Fügenschuh und Prof. Dr. Martin Oellrich:
    E-Mail: tdm@bht-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Mathematics
    transregional, national
    Contests / awards, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).