idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studierende im Masterstudiengang „Kommunikationsmanagement“ an der IST-Hochschule für Management unterstützen gemeinnützige Forschungsorganisation bei der digitalen Weiterentwicklung.
Im Wintersemester 2024/2025 haben Studierende des Masterstudiengangs „Kommunikationsmanagement“ an der IST-Hochschule ein Praxisprojekt in Zusammenarbeit mit der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) durchgeführt. Ziel war es, die digitale Präsenz der JRF weiterzuentwickeln und die Vermittlung ihrer wissenschaftlichen Inhalte zielgruppengerecht zu optimieren.
Im Rahmen des Moduls „Digitale Kommunikation/Applied Digital Communications Lab“ erarbeiteten die Studierenden in enger Abstimmung mit der JRF konkrete Maßnahmen zur Optimierung der Online-Kommunikation. Unter der Leitung von Studiengangsleiter Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer und Dozent Tim Müßle analysierten sie bestehende Kommunikationskanäle und entwickelten Strategien zur zielgerichteten Ansprache relevanter Zielgruppen. Ihre Ergebnisse präsentierten sie zum Abschluss des Projekts in einem gemeinsamen Workshop in einem der JRF-Institute. Dazu hatte das Zentrum für Brennstoffzellen-Technik (ZBT) nach Duisburg eingeladen.
„Die Zusammenarbeit mit den Studierenden war für uns ein großer Gewinn“, sagt Ramona Fels, Leiterin der Geschäftsstelle und Vorstandsmitglied der JRF. „Sie haben unsere digitale Kommunikation mit einem frischen Blick betrachtet und uns viele wertvolle Impulse gegeben. Besonders beeindruckt hat uns die Verbindung aus Kreativität und analytischer Herangehensweise.“
Auch auf Seiten der IST-Hochschule ist die Bilanz durchweg positiv. „Für unsere Studierenden sind solche Projekte eine ideale Möglichkeit, ihr im Studium erlerntes Wissen praxisnah anzuwenden. Gleichzeitig erhalten Partnerinstitutionen wie die JRF professionelle und kreative Unterstützung bei realen Herausforderungen“, erklärt Prof. Dr. Bauer.
Die im Projekt entwickelten Ansätze sollen nun in die Weiterentwicklung der digitalen Kommunikationsstrategie der JRF einfließen und ihre Positionierung als forschungsstarke Institution des Landes Nordrhein-Westfalen weiter stärken.
Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer: mjbauer@ist-hochschule.de
https://www.ist-hochschule.de/master-kommunikationsmanagement
https://jrf.nrw/
Die Kommunikationsstudierenden der IST-Hochschule für Management bei der Übergabe der Projektergebni ...
JRF
JRF
Die Kommunikationsstudierenden der IST-Hochschule für Management bei der Übergabe der Projektergebni ...
JRF
JRF
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Media and communication sciences
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).