idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Mittwoch, den 07.05.2025 findet an der Technischen Hochschule Ulm (THU) der Ulmer Robotertag 2025 zum Thema "Roboter und Künstliche Intelligenz" statt. Gemeinsam mit der AiCoBot GmbH lädt die THU Fachleute und Robotik-Interessierte ein, sich in Vorträgen und einer Ausstellung über neueste Entwicklungen in der Service- und Industrierobotik zu informieren und einen Einblick in die Robotik-Forschung der THU zu bekommen. Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen. Details zur Veranstaltung finden Sie im angehängten Programm sowie unter www.thu.de/ulmer-robotertag
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz können Roboter inzwischen beeindruckend komplexe Aufgaben lösen – und ermöglichen so neue Lösungen für die Automatisierung. Wo sich neue Anwendungsfelder für intelligente Robotik eröffnen, zeigt der Ulmer Robotertag am 7. Mai 2025 an der Technischen Hochschule Ulm. Gemeinsam mit der AiCoBot GmbH lädt die THU Fachleute und Robotik-Interessierte ein, sich in Vorträgen und einer Ausstellung über neueste Entwicklungen in der Service- und Industrierobotik zu informieren und einen Einblick in die Robotik-Forschung der THU zu bekommen. Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen.
Menschen lernen autonomen Reinigungsrobotern im öffentlichen Raum zu vertrauen und Technologien in der Automation helfen, bis zu fünfzig Prozent Arbeits- und Materialeinsatz einzusparen. Mit diesen und anderen Aspekten in der Robotik beschäftigen sich Expert*innen aus der Praxis in ihren Fachvorträgen am Ulmer Robotertag. Außerdem gewährt die Hochschule einen Blick in die Labore für Servicerobotik und Industrierobotik und gibt Einblicke in die dort stattfindende Forschung. Unternehmen präsentieren mit Live-Ausstellungsstücken Lösungen, die sonst nur in Produktions- und Lagerhallen oder auf Fachmessen zu sehen sind – darunter unter anderem kollaborative Robotersysteme für flexible Handhabungsaufgaben und Sensoren und optische Systeme, die Roboter bei der Objektlokalisierung unterstützen.
Der Netzwerkgedanke soll am Robotertag im Vordergrund stehen und Expertise, Bedarfe und Lösungen in der Region zusammenbringen. Prof. Dr. Christian Schlegel, Experte für Servicerobotik an der THU und wissenschaftlicher Leiter des Robotertags, betont: „Mit Veranstaltungen wie dem Ulmer Robotertag stärken wir die Region als Innovationsstandort für wichtige Zukunftsthemen wie intelligente Mensch-Roboter-Systeme.“
Der Termin im Überblick:
− Mittwoch, 5. Mai 2025
− 9:00 – 16:30 Uhr
− Foyer B-Bau am Campus Prittwitzstraße 10, 89075 Ulm
− Die Einladung mit dem Programm und Infos zu den Ausstellenden finden Sie als Anhang
Gerne vermitteln wir Ihnen für Ihre Berichterstattung einen Interviewpartner. Wir empfehlen, dafür die Pausen zu nutzen (s. angehängtes Programm) oder vorab mit uns Rücksprache zu halten.
Hintergrund: AiCoBot
AiCoBot wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden Unternehmen im Bereich Automatisierung und Robotik entwickelt. Mit zwei Jahrzehnten Erfahrung und umfassender Expertise hat AiCoBot kontinuierlich innovative Lösungen geschaffen, um die Effizienz und Produktivität von Unternehmen zu steigern.
Die Vision von AiCoBot ist es, eine Zukunft zu gestalten, in der Künstliche Intelligenz und Automatisierung die Arbeitswelt nachhaltig verändern. Durch die Kombination aus hochentwickelter Robotik und intelligenter Automatisierungstechnologie hilft AiCoBot Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und gleichzeitig den Menschen als zentrale Kraft zu unterstützen.
Hintergrund: Technische Hochschule Ulm
An der Technischen Hochschule Ulm beschäftigen sich Studierende und Forschende mit wichtigen gesellschaftlichen und technologischen Fragestellungen. Mit ihren Forschungsaktivitäten in den Bereichen Digitale Technologien und KI, Ingenieurwissenschaften und moderne Mobilität, Nachhaltige Energiesysteme und Energiewirtschaft sowie Technik in Gesundheit und Medizin will die Hochschule einen wichtigen Beitrag zur technischen, ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Region Ulm und des Landes Baden-Württemberg leisten.
http://www.thu.de/ulmer-robotertag
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Information technology, Mechanical engineering
regional
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).