idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2025 09:05

Kautschukmischungen mit alternativen Antioxidantien – neues Projekt

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Aminische Stabilisatoren wie Isopropyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin (IPPD) und N-(1,3-Dimethylbutyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin (6PPD) sind wichtige Antioxidantien in Elastomeren. Sie stehen jedoch wegen der Toxizität ihrer Abbauprodukte in der Kritik, da sie ein Risiko für Fische darstellen. Auch mögliche Gesundheitsgefahren für Menschen sind noch nicht vollständig geklärt. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat das Projekt »MinaStab« initiiert und möchte mit Teilnehmenden aus der Industrie umweltfreundliche Alternativen finden und den Einsatz von aminischen Stabilisatoren verringern. Eine kostenfreie Infoveranstaltungfindet am 13. Mai 2025 statt.

    Aminische Stabilisatoren schützen Elastomere vor Abbau durch Oxidation und Ozon. Besonders Kautschuke mit Doppelbindungen, wie Naturkautschuk (NR) und Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), sind anfällig für diese Schäden.

    Herausforderungen beim Einsatz von Stabilisatoren in Elastomeren

    6PPD ist ein wirksames Antioxidans und besitzt zugleich eine exzellente Wirksamkeit als Ozonschutzmittel. Die Kombination der beiden Wirkweisen ist sehr selten und erklärt den weitreichenden Einsatz von 6PPD und verwandten Strukturen in Elastomer-Mischungen. Allerdings geraten die aminischen Stabilisatoren seit 2021 zunehmend in die Diskussion, da ihr Oxidationsprodukt, ein Chinon-Derivat (6PPD-Q), ein deutlich potenteres Fischgift für manche Arten als 6PPD ist und beispielsweise aus dem Abrieb von Autoreifen stammt. Es ist unklar, ob 6PPD-Q auch für Menschen gefährlich ist.

    Das Projekt »MinaStab« soll helfen, neue, weniger schädliche Antioxidantien zu finden und deren Wirkungsweise in Kautschukmischungen zu verstehen. Ziel ist, den Gehalt an aminischen Stabilisatoren zu reduzieren und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln. Davon kann die Gummi-Industrie profitieren.

    Kostenfreie Online-Informationsveranstaltung am 13. Mai 2025, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Im Rahmen des geplanten Projekts arbeitet das Fraunhofer LBF im Auftrag mehrerer Teilnehmer aus der Industrie, um anwendungsbezogenes Grundlagenwissen in die Industrie zu bringen. Zur Einführung in das Projekt »MinaStab« bietet das Fraunhofer LBF für Interessierte eine kostenfreie Informationsveranstaltung an.


    Contact for scientific information:

    Dr. Frank Schönberger, frank.schoenberger@lbf.fraunhofer.de;
    Dr. Annika Schlander, annika.maj-britt.schlander@lbf.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.lbf.fraunhofer.de/minastab?utm_campaign=PI-WS-minatstab-projekt Anmeldung zum kostenfreien Online-Informationsveranstaltung


    Images

    Viele alltäglich Gegenstände aus Kautschuk, z. B. Dichtringe, hinterlassen mit der Zeit auch in der Umwelt ihre Spuren. In einem neuen Projekt »MinaStab« wollen die Partner gemeinsam umweltfreundlichere Elastomere entwickeln
    Viele alltäglich Gegenstände aus Kautschuk, z. B. Dichtringe, hinterlassen mit der Zeit auch in der ...
    Ursula Raapke
    Fraunhofer LBF


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Chemistry, Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).