idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die IU Internationale Hochschule (IU) kooperiert fortan als erste Bildungseinrichtung mit dem Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. (BDV e.V.). Ziel der Zusammenarbeit ist es, einsatzgeschädigten Soldat:innen der Bundeswehr neue Perspektiven durch personalisierte Bildungsangebote zu öffnen und ihnen Wege zurück in den Arbeitsmarkt zu ebnen.
Bildung als Brücke zur Reintegration
Durch die Kooperation erhalten Mitglieder des BDV e.V. erleichterten Zugang zu den über 250 akkreditierten Studiengängen und rund 500 Weiterbildungsprogrammen der IU. Die meisten davon sind orts- und zeitunabhängig per Online-Lehre verfügbar und lassen sich individuell auf die persönlichen Lernanforderungen zuschneiden.
„Mit unserem Bildungskonzept möchten wir einen entscheidenden Beitrag leisten, um diesen engagierten Menschen die Möglichkeit zu eröffnen, sich beruflich weiterzuentwickeln und ihre persönliche Zukunft individuell zu gestalten. Für die IU ist es nicht nur eine Verpflichtung, sondern eine Ehre, als Bildungspartnerin für die Betroffenen zur Verfügung zu stehen“, so Prof. Dr. Kurt Jeschke, Academic Director IU Corporate & Upskilling an der IU.
Barrierefreier Zugang und gezielte Unterstützung
Die Bildungsangebote der IU zeichnen sich durch technologische Innovation, Flexibilität und barrierefreien Zugang aus. Besonders das Fernstudium- und myStudium-Format sowie die Upskilling-Programme sind aufgrund ihres digitalen Charakters besonders gut geeignet, um einsatzversehrten Soldat:innen einen einfachen Zugang zu Qualifikationen zu ermöglichen.
Die IU bietet darüber hinaus individuelle Nachteilsausgleiche, um Beeinträchtigungen im Studium chancengleich aufzuwiegen. Die buchbare Sprechstunde zur Nachteilsausgleichsberatung bietet Unterstützung bei der formellen Beantragung und berät zu geeigneten Nachteilsausgleichen und Kompensationsmöglichkeiten. Ergänzt wird das Angebot durch Mentoring-Formate, Study Coaching und eine moderierte Online-Community für Studierende mit Beeinträchtigungen.
Pilotphase und Qualitätssicherung
Die Implementierung der Kooperationsmaßnahmen erfolgt zunächst im Rahmen einer Pilotphase mit ausgewählten Teilnehmenden. Eine kontinuierliche Begleitung und Evaluation stellen sicher, dass Unterstützungsangebote bedarfsgerecht weiterentwickelt werden. Ziel ist es, ein nachhaltiges und bundesweit einsetzbares Modell zu etablieren.
Gemeinsame Mission: Bildungszugang für alle
Am 11. März 2025 haben Vertretende der IU und des BDV e.V. am Campus Köln den Rahmenkooperationsvertrag unterzeichnet.
„Bildung ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben nach dem Dienst. Wir freuen uns, dass die IU unsere Veteraninnen und Veteranen auf ihrem Weg in die zivile Zukunft begleitet – mit Respekt, Flexibilität und konkreten Perspektiven“, so Andreas Eggert, Generalsekretär des BDV e.V.
Der BDV e.V. ist eine zentrale Organisation, die sich für die Belange von einsatzgeschädigten Soldat:innen einsetzt und vom wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages als „Impulsgeber der deutschen Veteranenkultur“ bezeichnet wird. Der Verband konzentriert sich darauf, den Betroffenen eine Stimme zu geben und auch ihre Reintegration in den Arbeitsmarkt zu fördern. Dies geschieht durch psychologische, medizinische und juristische Hilfe – und dank der Kooperation mit der IU nun auch durch Bildungsangebote und berufliche Weiterbildungen.
Seit ihrer Gründung haben in der Bundeswehr über 10 Millionen Soldatinnen und Soldaten gedient. Rund 462.000 von ihnen waren in mehr als 50 Ländern in Auslandseinsätzen zum Schutz demokratischer Werte im Einsatz. Verschiedene Studien geben an, dass bis zu 20 Prozent dieser Einsatzkräfte mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung zurückkehren.
Ein signifikanter Teil der Veteraninnen und Veteranen ist infolge ihres Dienstes körperlich und/oder seelisch versehrt. Dazu zählen Einschränkungen des Hör- oder Sehvermögens, der Mobilität sowie psychische Belastungen, wie die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS).
Auch diese Menschen haben ein Recht auf Bildung, Weiterbildung und Teilhabe, um sich im zivilen Leben neu zu orientieren und einzugliedern.
Ein Beschluss des Deutschen Bundestages vom 25. April 2024 bekräftigt ausdrücklich die Anerkennung und Wertschätzung einsatzversehrter Soldatinnen und Soldaten.
ÜBER DIE IU INTERNATIONALE HOCHSCHULE
Mit über 130.000 Studierenden ist die IU Internationale Hochschule (IU) die größte Hochschule in Deutschland. Die private, staatlich anerkannte Bildungseinrichtung mit Hauptsitz in Erfurt nahm im Jahr 2000 ihren Betrieb auf und ist heute in 38 deutschen Städten vertreten. Studierende aus über 160 Nationen gestalten ihr Studium ganz nach ihren Bedürfnissen: ob praxisintegriertes duales Studium, flexibles Fernstudium oder individuelles myStudium, das Online-Selbststudium und Campusleben kombiniert. Die IU möchte Menschen weltweit Zugang zu personalisierter Bildung ermöglichen für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben. In mehr als 250 Studienprogrammen im Bachelor-, Master- und MBA-Bereich vermittelt die IU Studierenden zukunftsrelevante Schlüsselkompetenzen. Eine digital gestützte Lernumgebung sowie der Einsatz von KI-Lösungen verhelfen den Studierenden zu optimalen Lernergebnissen und -erlebnissen. Als eine der weltweit ersten Hochschulen hat die IU einen eigenen, KI-gestützten Lernbuddy „Syntea“ entwickelt und im Einsatz. Die IU kooperiert mit über 15.000 Unternehmen und unterstützt sie bei der akademischen Ausbildung von Fachkräften. Zu den Partnern gehören unter anderem Motel One, Vodafone, die AWO und die Deutsche Bahn. Weitere Informationen unter: iu.de.
Pressekontakt IU Internationale Hochschule
presse@iu.org
https://www.iu.de/news
Pressekontakt Bund Deutscher Einsatzveteranen e.V.
presse@veteranenverband.de
https://www.veteranenverband.de
IU Internationale Hochschule und Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. schließen bundesweite Bildungs ...
IU Internationale Hochschule
Unterzeichnung des Rahmenkooperationsvertrags | v.l.n.r.: Bernhard Drescher (BDV e.V.), Allison Jans ...
IU Internationale Hochschule
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).