idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Großer Andrang beim Finale des Europavox Campus Bandwettbewerbs im Leeren Beutel – Litauen entscheidet stimmungsvollen Contest für sich
Leidenschaftliche Performances, klingende Brücken und internationale Begegnungen: Beim diesjährigen Europavox Campus Bandwettbewerb wurde Regensburg für eine Woche zum Zentrum junger europäischer Musikkultur. Als Gastgeberin des diesjährigen Finales brachte die OTH Regensburg rund 70 Studierende und Lehrende aus fünf europäischen Ländern zusammen – verbunden durch Musik, Kreativität und gelebten Austausch.
Im Mittelpunkt der Woche stand das große Finale des Bandwettbewerbs am Mittwoch, 9. April, im Leeren Beutel. Mehr als 200 Musikbegeisterte verfolgten die Show und noch bevor der erste Ton erklang, war die erwartungsvolle Energie spürbar. Diese Spannung entlud sich in lautstarker Begeisterung, als die fünf Finalistinnen und Finalisten aus Litauen, Frankreich, Norwegen, Rumänien und Deutschland ihre selbst komponierten Songs auf die Bühne brachten.
Ein musikalischer Brückenschlag durch Europa
Eröffnet wurde der Abend von der Formation Camelia Chelariu von der Universitatea „Ovidius” din Constanța aus Rumänien, deren melancholisch-kraftvolle Balladen mit Rap-Elementen das Publikum sofort in ihren Bann zogen. Es folgten die norwegische Folk-Formation Miss Wednesday der Høgskulen på Vestlandet, Bergen/Stord, und der französische Rapper Sim’s Le Petit Prince (Université Clermont Auvergne, Clermont-Ferrand). Im Anschluss trat Magazine Front Cover von der OTH Regensburg auf die Bühne. Kolja Briesen, Student der Sozialen Arbeit, trat solo mit Gitarre auf und lieferte eine intensive Indie-Rock-Performance ab.
Den Schlusspunkt setzte die litauische Punkband Sipas von der Vilniaus Gedimino technikos universitetas – laut, energetisch, mitreißend. Ihre kompromisslose Bühnenpräsenz katapultierte sie am Ende verdient auf Platz eins. Die Trophäe, eine eigens gestaltete Nachbildung der Steinernen Brücke, überreichte Prof. Dr. Christian Zürner, Professor für Soziale Kulturarbeit an der Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften der OTH Regensburg, persönlich. Sipas nahm sie stellvertretend für alle entgegen – denn eines wurde während der gesamten Woche deutlich: Hier gab es nicht nur eine Siegerband, sondern viele Gewinner des gelebten europäischen Miteinanders.
„Diese Trophäe steht nicht nur für einen musikalischen Sieg, sondern für eine Woche voller Begegnungen, Ideen und gemeinsamer Erlebnisse. Wir wollten mehr als einen Wettbewerb – wir wollten eine Verbindung schaffen, die über die Musik hinausgeht. Und das ist uns gemeinsam gelungen“, sagte Prof. Dr. Christian Zürner. Während der Umbaupausen im Finale präsentierten Studierende darüber hinaus selbst ausgewählte Kunstwerke aus ihren Ländern und traten mit dem Publikum in einen offenen Dialog über politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen. Ein kreatives Rahmenprogramm, das der Veranstaltung zusätzliche Tiefe verlieh. Professor Zürner hat gemeinsam mit einem Team der OTH Regensburg den Bandwettbewerb und die „Welcoming Week“ vom 7. bis 11. April in Regensburg organisiert.
OTH Regensburg als Gastgeberin mit europäischem Herz
Neben dem musikalischen Höhepunkt sorgten zahlreiche Programmpunkte für interkulturelle Begegnungen. Im Rahmen des Netzwerktreffens der Europäischen Hochschulallianz ARTEMIS kamen Partnerinnen und Partner aus acht Hochschulen nach Regensburg. Beim Auftakt im historischen Reichssaal im Alten Rathaus begrüßten unter anderem die Regensburger Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Prof. Dr. Birgit Rösel, Vizepräsidentin der OTH Regensburg, und die Vizepräsidentin der Universität Clermont-Auvergne, Prof. Dr. Marie-Elisabeth Baudoin, die Gäste. Auf dem Programm standen außerdem Führungen über den Campus mit einer musikalischen Performance der Studierenden der OTH Regensburg, durch die TechBase, den Technologie Campus Neustadt an der Donau sowie durch das Start-up Lab der OTH Regensburg.
Ein besonderer Moment war die kollektive Klangperformance auf der Steinernen Brücke: Am Vorabend des Europavox-Finales versammelten sich die internationalen Studierenden und Hochschulangehörigen entlang der gesamten Brückenlänge. Singend und tönend formten sie einen einzigen, symbolträchtigen Klangkörper – als Zeichen des gemeinsamen europäischen Geistes.
Europavox als Teil der Europäischen Hochschulallianz
Der Europavox Campus Bandwettbewerb ist auch Ausdruck der engen Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Hochschulallianz, in der sich die OTH Regensburg gemeinsam mit internationalen Partnerhochschulen für ein starkes, vernetztes Europa in Bildung, Forschung und Kultur engagiert. Die Allianz fördert nicht nur akademische Mobilität und gemeinsame Studienprogramme, sondern setzt gezielt auch auf kulturelle Projekte wie Europavox, die den europäischen Gedanken auf kreative Weise mit Leben füllen.
Als Gastgeberin des diesjährigen Europavox-Finales war die OTH Regensburg nicht nur Veranstaltungsort, sondern auch Brückenbauerin: „Europavox hat gezeigt, wie greifbar und lebendig europäische Zusammenarbeit sein kann – kreativ, offen und voller Energie. Wenn Studierende aus fünf Ländern gemeinsam Musik machen, sich austauschen und voneinander lernen, dann ist das nicht nur ein tolles Erlebnis, sondern auch gelebte Internationalisierung. Genau solche Begegnungen brauchen wir in unserer Europäischen Hochschulallianz – sie machen aus Partnerschaften echte Gemeinschaft“, betonte Prof. Dr. Oliver Steffens, Vizepräsident für Internationales der OTH Regensburg.
Hintergrund: Der Europavox Campus Bandwettbewerb
Der Europavox Campus Bandwettbewerb ist Teil der von der Europäischen Union geförderten Plattform Europavox, die das Ziel verfolgt, europäische Musik zu fördern und junge Künstlerinnen und Künstler über Grenzen hinweg bekannt zu machen. In Zusammenarbeit mit Hochschulen in Frankreich, Norwegen, Rumänien, Litauen und Deutschland bringt das Projekt junge Talente zusammen – musikalisch, kulturell und menschlich.
Mehr Informationen über Europavox sowie zu den teilnehmenden Musikerinnen und Musikern gibt es unter https://campus.europavox.com/en/.
Mehr Bilder vom Finalabend finden Sie unter www.oth-regensburg.de.
Mit ihrer mitreißenden Performance holte die litauische Punkband Sipas den Sieg beim Europavox Campu ...
Florian Hammerich
OTH Regensburg
Am Vorabend des Finales versammelten sich die internationalen Studierenden entlang der Steinernen Br ...
Simone Grebler
OTH Regensburg
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).