idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die digitale Plattform für den innovativen Holzbau in neuem technischem Gewand
Der „Holzbau Atlas DE“ ist eine digitale Plattform für innovative Holzbauprojekte in Deutschland. Er dokumentiert Bauvorhaben, die einen Beitrag zum ressourcenschonenden Bauen mit Holz leisten. Seit seiner Gründung im Jahr 2020 als regionale Plattform für Berlin-Brandenburg zeigt der Atlas beispielhafte Projekte und öffnet den Blick auf zukunftsfähiges Bauen im urbanen und ländlichen Raum.
Seit April 2025 ist die Plattform über die Metropolregion hinaus geöffnet: Rund 30 neue Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet – mit Schwerpunkt auf kommunalem Holzbau – ergänzen das bisherige Spektrum.
Die bundesweite Erweiterung erfolgte im Rahmen des Projekts „Ko.Holz – Kommunaler Holzbau; Transfer von Erfahrungen und Wissen/Erkenntnissen für das Planen und Bauen öffentlicher Holzgebäude in größeren Gebäudevolumina“, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Das Projekt wird durchgeführt vom Natural Building Lab (NBL) am Institut für Architektur der TU Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Eike Roswag-Klinge und Angelina Thierer in Kooperation mit dem Verband des Holzbaus in Tschechien (ADMD).
Mit dem Relaunch als „Holzbau Atlas DE“ geht auch eine technische Weiterentwicklung einher: Eine neue interaktive Karte verknüpft Projekte, Filter und Kartenansicht. Die kombinierbaren Filterkategorien ermöglichen eine gezielte Recherche, deren Ergebnisse sich in Echtzeit sowohl in der Karte als auch in der Projektvorschau widerspiegeln. Einige Projekte werden zusätzlich durch Kurzfilme und 3D-Scans ergänzt, die vertiefende Einblicke in konkrete Planungs- und Bauprozesse geben.
Weiterführende Informationen:
Der „Holzbau Atlas DE“: https://www.holzbauatlas.de/
Fotomaterial zum Download https://www.tu.berlin/go239617/n69346/
Kontakte:
Prof. Dr. Eike Roswag-Klinge
TU Berlin
Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt
Fachgebiet Natural Building Lab
Tel.: +49 30 314-21887
E-Mail: roswag-klinge@tu-berlin.de
Angelina Thierer
TU Berlin
Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt
Fachgebiet Natural Building Lab
E-Mail: thierer@tu-berlin.de
Die Aufstockung der Erich-Kästner-Schule in Darmstadt-Kranichstein bietet eine durchdachte Lösung zu ...
Rahel Welsen
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture, Environment / ecology
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).