idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zur Buchvorstellung des fünften Bandes über Bauwesen und Diktatur in Europa am 6. Mai 2025
Am 8. Mai 2025 jährt sich die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus zum 80. Male. Zu diesem Anlass wird ein neues Buch vorliegen: „Städtebau im Nationalsozialismus. Angriff, Triumph, Terror im europäischen Kontext 1933–1945“. Damit wird eine 25-jährige Forschung zu Städtebau und Diktatur in Europa unter Stalin, Mussolini, Salazar, Franco und nun Hitler abgeschlossen, die an der TU Berlin verankert war.
Interessierte sind zur Buchpräsentation herzlich eingeladen:
Zeit: Dienstag, 6. Mai 2025, 18.15–20.00 Uhr
Ort: TU Berlin, Center for Metropolitan Studies, Hardenbergstraße 16–18, 10623 Berlin, Raum HBS 005
Der Eintritt ist frei.
Städtebau war ein wesentliches Instrument der NS-Diktatur. Im Buch wird seine einzigartige Dynamik in einem europäischen Kontext entfaltet. Über Repräsentationsbauten hinaus werden Wohnungsbau, Altstadterneuerung, Innere Kolonisation, Bauten der Aufrüstung sowie die Anlagen der Infrastruktur, des Krieges, Erziehungsanstalten und Lager thematisiert.
Die Forschungen wurden zunächst am Institut für Soziologie der TU Berlin, dann am Center for Metropolitan Studies durchgeführt, seit 2013 in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Kassel. Die Schriftenreihe des Architekturmuseums der TU Berlin dokumentierte von Anfang an deren Ergebnisse in fünf Bänden, die heute wieder von aktueller Bedeutung sind.
Programm:
• Begrüßung durch die TU-Wissenschaftler Prof. Dr. Dorothee Brantz (Leiterin des Center for Metropolitan Studies), Prof. Dr. Angela Million (geschäftsführende Direktorin des Instituts für Stadt- und Regionalplanung, Dr. Hans-Dieter Nägelke (Leiter des Architekturmuseums) und Prof. Dr. Harald Bodenschatz (von 1995–2011 Universitätsprofessor für Planungs- und Architektursoziologie an der TU Berlin, seit 2011 assoziierter Professor des Center for Metropolitan Studies)
• Projektvorstellung und Gespräch mit den Herausgeber*innen:
Prof. Dr. Harald Bodenschatz (Center for Metropolitan Studies), Victoria Grau (Bauhaus-Universität Weimar), Prof. Dr. Max Welch Guerra (Bauhaus-Universität Weimar), Dr. Christiane Post (Bergische Universität Wuppertal)
• Diskussion mit dem Publikum
Infobroschüre des Verlags DOM publishers zum Buch „Städtebau im Nationalsozialismus“:
Städtebau im Nationalsozialismus. Angriff, Triumph, Terror im europäischen Kontext 1933–1945, Harald Bodenschatz / Victoria Grau/ Christiane Post / Max Welch Guerra (Hg.), Verlag DOM publishers 2025, 624 Seiten, 700 Abbildungen, Hardcover, Subskriptionspreis 98,00 Euro nur bis zum 7. August 2025!, ab 8. August 2025: 128,00 Euro, Deutsch: ISBN 978-3-86922-635-4, Englisch: ISBN 978-3-86922-932-4
Schriften des Architekturmuseums der TU Berlin
Schriften des Instituts für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar
Kontakte:
Prof. Dr. Harald Bodenschatz
TU Berlin
Fakultät I – Geistes- und Bildungswissenschaften
Center for Metropolitan Studies
E-Mail: harald.bodenschatz@tu-berlin.de
Prof. Dr. Dorothee Brantz
TU Berlin
Fakultät I – Geistes- und Bildungswissenschaften
Center for Metropolitan Studies
E-Mail: dorothee.brantz@metropolitanstudies.de
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture
transregional, national
Organisational matters, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).