idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/30/2025 16:00

Deutscher Medienpreis Neurologie 2025: Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai!

Dr. Bettina Albers Pressestelle der DGN
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.

    Bis zum 31. Mai 2025 können sich Medienschaffende/Redaktionsteams noch mit Beiträgen zu neurologischen Themen für den Deutschen Medienpreis Neurologie 2025 bewerben. Die eingereichten Beiträge müssen zwischen dem 22. Mai 2024 und dem 22. Mai 2025 in einem deutschsprachigen Publikumsmedium veröffentlicht worden sein. Die Überreichung des Preises erfolgt auf dem Jahreskongress der DGN im November und ist mit einer Geldprämie von insgesamt 5.000 Euro verbunden.

    Noch einen Monat läuft die Ausschreibung zum Deutschen Medienpreis Neurologie. Die Ausschreibung ist thematisch nicht eingegrenzt, Medienschaffende/Redaktionsteams können sich mit Beiträgen zu neurologischen Themen von A-Z, also von ALS über Demenz, Huntington, Parkinson, Schlaganfall, Schmerzen bis hin zu Zoster-Neuralgie bewerben – und das Spektrum kann von neuesten wissenschaftlichen Studienergebnissen über gesundheitspolitische bzw. gesellschaftliche Themen mit Bezug zur Neurologie bis hin zu „Servicethemen“, z. B. zu Präventionsmaßnahmen und Früherkennung, reichen. Auch im Hinblick auf das Genre sind wenig Grenzen gesetzt: Ob Feature, Interview, Erfahrungsbericht, Podcast oder Bewegtbild – die einzigen Voraussetzungen sind, dass die eingereichten Beiträge zwischen dem 22. Mai 2024 und dem 22. Mai 2025 in einem deutschsprachigen Publikumsmedium veröffentlicht wurden und zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht mit einem anderen Medienpreis prämiert wurden.

    Die Einreichungen werden nach fachlicher Richtigkeit und Verständlichkeit sowie im Hinblick auf die Tiefe der Recherche bewertet. Ebenso fließen Kreativität und innovative journalistische Herangehensweisen in die Bewertung mit ein. Um einen „frischen“ Blick zu gewährleisten, wurde die bisher dreiköpfige Jury um vier neue Mitglieder erweitert – zwei aus der Jungen Neurologie, ein (junges) Mitglied aus der Chefärzteschaft und ein junges Mitglied aus dem niedergelassen Bereich.

    „Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen und sind jedes Jahr aufs Neue überrascht, welche hohe journalistische Qualität die eingereichten Beiträge haben“, erklärt DGN-Generalsekretär Prof. Dr. Peter Berlit. „Der Wettbewerb führt vor Augen, dass viele neurologische Fragestellungen eine hohe gesellschaftliche Relevanz haben. Die hohe Zahl der Wissenschaftsinnovationen in unserem Fach führt zu wichtigen Versorgungsfragen und Grundsatzdebatten – wie zuletzt bei den Diskussionen um die Zulassung der Alzheimer-Antikörper.“

    Verliehen wird der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Preis (aufgeteilt auf zwei Bewerbende) am Abend des 13. November 2025 auf dem DGN-Jahreskongress im CityCube Berlin.

    Zur Ausschreibung: https://dnvp9c1uo2095.cloudfront.net/cms-content/250206_Ausschreibung_Medienprei...

    Pressekontakt
    Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
    Pressesprecher: Prof. Dr. Peter Berlit
    Leiterin der DGN-Pressestelle: Dr. Bettina Albers
    Tel.: +49(0)174 2165629
    E-Mail: presse@dgn.org

    Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)
    sieht sich als medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft in der gesellschaftlichen Verantwortung, mit ihren 13.000 Mitgliedern die neurologische Krankenversorgung in Deutschland zu sichern und zu verbessern. Dafür fördert die DGN Wissenschaft und Forschung sowie Lehre, Fort- und Weiterbildung in der Neurologie. Sie beteiligt sich an der gesundheitspolitischen Diskussion. Die DGN wurde im Jahr 1907 in Dresden gegründet. Sitz der Geschäftsstelle ist Berlin. www.dgn.org

    Präsidentin: Prof. Dr. Daniela Berg
    Stellvertretender Präsident: Prof. Dr. Dr. Sven Meuth
    Past-Präsident: Prof. Dr. Lars Timmermann
    Generalsekretär: Prof. Dr. Peter Berlit
    Geschäftsführer: David Friedrich-Schmidt
    Geschäftsstelle: Budapester Str. 7/9, 10787 Berlin, Tel.: +49 (0)30 531437930, E-Mail: info@dgn.org


    More information:

    https://dnvp9c1uo2095.cloudfront.net/cms-content/250206_Ausschreibung_Medienprei...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).