idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/03/2004 09:06

Marketingstudie: Was Frauen (beim Auto) wünschen

Rudolf Haupt M. A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Kompetenzzentrum Frau und Auto an der Hochschule
    Niederrhein ermittelte Wünsche, Ansprüche und Bedürfnisse von mehr als 1.200 Autofahrerinnen

    Beim Autokauf oft nicht für voll genommen

    Frauen fahren zwar ebenso gern und sicher Auto wie Männer, als Kundinnen wird ihnen aber von Pkw-Herstellern, -Händlern und -Werkstätten nicht die gleiche Aufmerksamkeit wie jenen zuteil. Und das, obwohl sie als Zielgruppe auch ökonomisch immer wichtiger werden. Bei seiner ersten bundesweiten Befragung von mehr als 1.200 Autofahrerinnen erforschte das Kompetenzzentrum Frau und Auto an der Hochschule Niederrhein detailliert Wünsche, Vorlieben und Bedürfnisse von Frauen rund um das liebste Fortbewegungsmittel. Der im Marketingseminar unter Leitung von Prof. Dr. Doris Kortus-Schultes erstellte "Frauenindex" liefert zahlreiche konkrete Hinweise für eine bessere Kundinnenansprache in Autohaus und Werkstatt. Auch Unterschiede in Vorlieben und Ansprüchen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen wurden aufgezeigt.

    Einbezogen in die Untersuchung waren Seniorinnen und junge Mütter ebenso wie Auto-Expertinnen, Unternehmerinnen, Arbeitnehmerinnen und Migrantinnen. Die meisten waren zwischen 25 und 35 Jahren alt und hatten einen Haushalt mit zwei Kindern. In der Mehrzahl fahren sie gerne und mehrmals täglich Auto und freuen sich über die damit verbundene Mobilität. Vier von fünf fahren einen auf sie zugelassenen Wagen. Beim Kauf legen sie besonderen Wert auf Ehrlichkeit, Respekt, Einfühlungsvermögen und Vertrauenswürdigkeit des Verkäufers. "Die Auswertung der Zufriedenheit mit diesen Punkten hat jedoch ergeben, dass es hier starke Differenzen gibt", so Professorin Kortus-Schultes. Das gilt in ähnlicher Weise auch für den Besuch der Werkstatt.

    Für alle befragten Frauen stellen die Familie, Freunde und Bekannte mit die beste Informationsquelle vor dem Kauf eines Autos dar. Dessen wichtigste Eigenschaften sind günstiger Verbrauch, Sicherheit, rückenfreundlicher Sitz, großzügige Ablageflächen und niedrige Ladekante. Beim Design lieben sie es insgesamt eher klein, schlicht und unauffällig. Garantieleistungen und ein großzügiger Kofferraum sind ihnen wichtiger als die Marke des Autos. Silbermetallic liegt wie bei Männern auch bei ihnen im Trend. Im Inneren bevorzugen sie leicht zu reinigende Sitze.

    Nach dem Kauf möchten die Frauen durch eine leicht zu verstehende Bedienungsanleitung (in deutscher Sprache) und eine persönliche Einweisung mit dem Fahrzeug vertraut gemacht werden. In der Werkstatt sollte die Reparatur genau erläutert werden. Der Spaßfaktor beim Kauf spielt eine weniger dominante Rolle als von den Interviewern angenommen. Auch mehr weibliches Verkaufspersonal scheint entbehrlich. Zu den angenehmen Erlebnissen, die mit dem Auto verbunden werden, zählen an erster Stelle Reisen und Ausflüge. Immerhin vier gaben aber auch "Sex" an.

    Unterstützung durch den Deutschen Damen Automobilclub

    Lebhaftes Interesse an der Erforschung der Wünsche von Autofahrerinnen zeigte der Deutsche Damen Automobilclub und stellte sich selbst in den Dienst der Sache. Durch die Initiative der Vorsitzenden des Landesclubs Rheinland-Ruhr, Christa Reiners aus Wegberg, füllten 44 Mitglieder vor einer Rallye den Fragebogen aus und gaben damit einen aufschlussreichen Einblick in weibliche automobile Lebenswelten. Der hohe Anspruch dieser Autofahrerinnen an ihr fahrerisches Können schlägt sich etwa in erhöhtem Markenbewusstsein, Wertschätzung technischer Details und Erfüllung eigener Vorstellungen nieder. Der 1926 gegründete Club, zu dessen ersten Mitgliedern Martha Benz zählte, freut sich über neue, sportlich und gesellschaftlich aktive Autofahrerinnen. Weitere Informationen unter www.ddac.de

    Kontakt: Prof. Dr. Doris Kortus-Schultes, Tel. 0212-331800 o. 02161-186809


    Images

    Was die Umfrage der Marketingstudenten über Frauen und Auto erbrachte, interessierte als eine der ersten die Vorsitzende des Damen Automobilclubs Rheinland-Ruhr, Christa Reiners (links)
    Was die Umfrage der Marketingstudenten über Frauen und Auto erbrachte, interessierte als eine der er ...


    Criteria of this press release:
    Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).