idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2025 12:17

VIP- und Pressetour beim Tag der offenen Tür des KIT

Christian Könemann Stab und Strategie - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    Am Samstag, 17. Mai 2025, öffnet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) seinen Campus Süd für einen großen Besuchstag. Mehr als dreihundert Angebote laden ein zum Anschauen, Mitmachen und Ins-Gespräch-Kommen. Beim zeitgleich stattfindenden Campustag erfahren Studieninteressierte, was ein Studium am KIT ausmacht. Ein exklusiver Programmpunkt ist der traditionelle „Präsidentenrundgang“ von 09:30 bis 11:00 Uhr (Treffpunkt: 09:15 Uhr). Bei der Tour führt der Präsident des KIT, Professor Jan S. Hesthaven, Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur zu ausgewählten Schauplätzen exzellenter Forschung. Auch die Medien sind eingeladen.

    Anmeldungen bis 15. Mai 2025 per E-Mail an presse@kit.edu.

    Mit dem etwa 90-minütigen Rundgang eröffnet das KIT einem ausgesuchten Kreis von Gästen die thematische Vielfalt seines Besuchstages in einem exklusiven und kompakten Rahmen. Die Tour umfasst die folgenden Stationen:

    - Das KIT BioRobotics Lab bietet einen Einblick in die besonderen Herausforderungen einer „verkörperten“ Künstlichen Intelligenz. Vorgestellt werden Arbeiten zu humanoiden Robotern, Vierbeinern und Exoskeletten.

    - Das Institut für Fahrzeugsystemtechnik ermöglicht eine Mähdrescherfahrt in einer immersiven Fahrerkabine. Dabei gilt es Aufgaben wie das Einstellen des Dreschwerks zu bewältigen, um das virtuelle Getreide sicher einzufahren. Mittels Künstlicher Intelligenz erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT auch das autonome Fahren in der Waldbewirtschaftung.

    - Teil der Tour ist außerdem das Theodor-Rehbock-Flussbaulaboratorium (TRF), das dienstälteste Labor des KIT. Die Forschenden zeigen, welche Rolle das TRF auch heute noch spielt – zum Beispiel bei der Planung von Hochwasserschutzmaßahmen oder bei der Einschätzung der ökologischen Funktion eines Gewässers.

    - Bei einer Physik-Show an der KIT-Fakultät für Physik präsentieren die Forschenden Experimente von sachkundiger Hand. Sie zeigen, wie vielfältig Naturwissenschaft ist und wie viel Spaß Physik machen kann.

    - Aktuelles Projekt der Hochschulgruppe Akaflieg Karlsruhe ist das neuartige Nurflügel-Segelflugzeug AK-X. Bei der Tour stellt sich der Zusammenschluss luftfahrtbegeisterter Studierender näher vor. Seit mehr als neun Jahrzehnten ist Akaflieg die einzige Institution für Luftfahrzeugforschung in Karlsruhe.

    Am Ende der Tour steht die offizielle Eröffnung vom Tag der offenen Tür durch den Präsidenten des KIT, Professor Jan S. Hesthaven, und Karlsruhes Oberbürgermeister, Dr. Frank Mentrup, um 11:30 Uhr am Forum vor dem Audimax. Anschließend bietet sich die Gelegenheit, auch die Eröffnung des Karlsruher Wissenschaftsfestivals EFFEKTE zu besuchen. Für den Transfer zum Schlosspark steht ein Shuttle bereit. (jha)

    Präsidentenrundgang am Tag der offenen Tür des KIT

    Samstag, 17. Mai 2025, 09:30 bis 11:00 Uhr. Bitte bereits um 09:15 Uhr am Treffpunkt sein.

    Treffpunkt: Campus Süd des KIT, Präsidiumsgebäude, Gebäude 11.30, Engelbert-Arnold-Straße 2, 76131 Karlsruhe.

    Anreise und Parken: Bitte beachten Sie, dass am 17. Mai das Gelände des Campus Süd für Motorfahrzeuge aller Art gesperrt ist. Aufgrund der zu erwartenden Parkraumsituation empfehlen wir die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Sollten Sie für den Transport von technischer Ausrüstung, wie einer TV-Kamera, unbedingt einen Parkplatz in Campusnähe benötigen, geben Sie uns bitte bei Ihrer Anmeldung Bescheid.

    Weitere Informationen
    Presseinformation: https://www.kit.edu/kit/pi_2025_034_kit-ladt-zum-tag-der-offenen-tur-im-jubilaum...
    Zielseite mit Programm: https://www.kit.edu/kit/tag-der-offenen-tuer.php

    Kontakt für diese Medieneinladung:
    Justus Hartlieb, Pressereferent, Tel.: +49 721 608-41155, E-Mail: justus.hartlieb@kit.edu

    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 800 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.


    Contact for scientific information:

    Justus Hartlieb, Pressereferent, Tel.: +49 721 608-41155, E-Mail: justus.hartlieb@kit.edu


    More information:

    http://Presseinformation: https://www.kit.edu/kit/pi_2025_034_kit-ladt-zum-tag-der-offenen-tur-im-jubilaum...
    http://Zielseite mit Programm: https://www.kit.edu/kit/tag-der-offenen-tuer.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).