idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2025 14:02

Der erste seiner Art in Bayern: Studiengang Ergotherapie an der TH Deggendorf

Teresa Eggerstorfer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Deggendorf

    Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) geht ab dem Wintersemester 2025/26 neue Wege in der akademischen Ausbildung von Gesundheitsberufen: Im Gegensatz zu üblichen, kostenpflichtigen Weiterbildungsstudiengängen für Ergotherapie, bietet die THD einen regulären Bachelorstudiengang ohne private Zusatzkosten an. Dieser richtet sich sowohl an Studieninteressierte ohne vorherige Fachausbildung als auch – mit verkürzter Studiendauer – an bereits staatlich examinierte Fachkräfte.

    Mit dem neuen Bachelorstudiengang wird einerseits ein konkreter Schritt zur Professionalisierung des Berufes unternommen, für den das Einkommen der Studierenden keine Zugangsbeschränkung mehr darstellt. Andererseits befähigt die Akademisierung die zukünftigen Ergotherapeutinnen und -therapeuten in erhöhtem Maße, ihre Arbeit auf Grundlage aktueller Evidenz zu gestalten und wissenschaftlich fundiert weiterzuentwickeln. Dabei bedeutet das Studium besonders in Hinblick auf die Digitalisierung von Therapie und Diagnostik einen enormen Kompetenzzuwachs. Die Modulinhalte betonen zudem die Verschränkung verschiedener Gesundheitsberufe (beispielsweise aus Pflege, Physiotherapie oder Management für Inklusion und Teilhabe), um ganzheitliche, aber individuelle Therapien für die jeweiligen Patientinnen und Patienten zu leisten.

    „Der Studiengang ist ein Meilenstein für die ergotherapeutische Ausbildung auf europäischem Niveau. Es wurde Zeit, dass Bayern die Herausforderungen an eine moderne evidenzbasierte und digitale Ergotherapie aufnimmt“, so der wissenschaftliche Mitarbeiter Norbert Lichtenauer, Mitentwickler des Studiengangkonzepts. Dieses wurde in enger Kooperation der THD mit Berufsfachschulen für Ergotherapie in Erlangen,
    Augsburg, Vilshofen und Ingolstadt sowie dem Landesverband Bayern des Deutschen Verbands Ergotherapie entwickelt. Die partizipative Zusammenarbeit von Berufspraktizierenden und (Hoch-)Schulen garantiert die praktische und theoretische Relevanz der Modulinhalte. Besonders Prof. Dr. Christian Rester, Studiengangsleitung Ergotherapie und Dekan der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften ist vom Konzept überzeugt: "Die Fakultät und damit auch dieser Studiengang stehen für die Vermittlung eines modernen Verständnisses von Gesundheitswissenschaft und der Spezifizierung in der Anwendung und hier spielt Ergotherapie eine entscheidende Rolle in der modernen Versorgung".

    Studierende ohne vorherige Fachausbildung absolvieren ihr Studium in neun Semestern an der THD sowie – mittels Ausbildungsvertrag – an einer der kooperierenden Berufsfachschulen. Mit dem Abschluss erwerben sie sowohl den akademischen Grad Bachelor of Science als auch die staatliche Anerkennung als Ergotherapeutin oder -therapeut. Bereits examinierte ergotherapeutische Fachkräfte können ihr Studium auf fünf Semester verkürzen oder berufsbegleitend studieren – und das auch ohne Abitur.
    Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 endet am 15. Juli 2025.

    Weitere Informationen zum Bachelorstudiengang Ergotherapie an der THD-Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften unter www.th-deg.de/erg-b.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Christian Rester
    Dekan der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften

    Tel: +49 991 3615-682
    Mail: christian.rester@th-deg.de
    Web: https://www.th-deg.de

    THD - Technische Hochschule Deggendorf
    DIT - Deggendorf Institute of Technology

    Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf, Germany


    Original publication:

    https://www.th-deg.de/de/Presseartikel?id=32667467


    More information:

    https://www.th-deg.de/erg-b


    Images

    Studiengangsentwicklung Ergotherapie: Eine Zusammenarbeit zwischen THD, Berufsfachschulen für Ergotherapie und Landesverband Bayern des Deutschen Verbands Ergotherapie.
    Studiengangsentwicklung Ergotherapie: Eine Zusammenarbeit zwischen THD, Berufsfachschulen für Ergoth ...

    THD


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).