idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2025 12:05

Kostenfreies Webinar: Menstruationszyklus im Fokus – wissenschaftliche Perspektiven auf Bewegung und Ernährung

Alexandra Naumann Presse & Marketing
IST-Hochschule für Management

    Anlässlich des internationalen „Aktionstags für Frauengesundheit“ am 28. Mai rückt die IST-Hochschule für Management in einem Webinar den Menstruationszyklus und seine Bedeutung für die Gesundheitsförderung von Frauen in den Mittelpunkt.

    Der Menstruationszyklus beeinflusst viele Prozesse im weiblichen Körper – von der Energie über die Leistungsfähigkeit bis hin zur Regeneration. Wer diese natürlichen Abläufe besser versteht, kann Bewegung, Ernährung und Gesundheitsverhalten gezielter auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.

    Deshalb wird IST-Dozent Dr. Eduard Isenmann am Mittwoch, dem 28. Mai, um 17 Uhr, im kostenfreien Webinar: „Menstruationszyklus im Fokus – wissenschaftliche Perspektiven auf Bewegung und Ernährung“ seine Forschung zu geschlechtsspezifischen Unterschieden in Sport, Regeneration und Ernährung vorstellen und spannende Perspektiven liefern – verständlich und anwendungsnah erklärt.

    Dabei geht es um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse:
    • Was genau bedeutet „zyklusbasiertes Training“ oder „zyklusorientierte Ernährung“?
    • Wie praxistauglich sind solche Ansätze wirklich?
    • Und wo liegen Chancen und Grenzen, den Zyklus bewusst in die Gesundheitsförderung einzubeziehen?

    Wer herausfinden möchte, wie sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um den Menstruationszyklus auf Bewegung und Ernährung übertragen lassen, ist in diesem Webinar genau richtig.

    Was die Teilnehmer erwartet:
    • Zyklusbasiertes Training und zyklusorientierte Lebensgestaltung im Vergleich
    • Auswirkungen hormoneller Schwankungen auf Training, Ernährung und Alltag
    • Chancen und Grenzen in der Gesundheitsförderung
    • Forschungsergebnisse verständlich eingeordnet

    Die Teilnahme an diesem Webinar ist selbstverständlich kostenfrei.


    More information:

    https://www.ist.de/aktion/2083


    Images

    Dr. Eduard Isenmann stellt seine wissenschaftlichen Ergebnisse vor.
    Dr. Eduard Isenmann stellt seine wissenschaftlichen Ergebnisse vor.


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).