idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bonn, 7. Mai 2025. In diesem Jahr verleiht die Studienstiftung des deutschen Volkes zum zwölften Mal ihre Preise für exzellente Promotionen und herausragendes gesellschaftliches Engagement. Den Festvortrag hält Professor Dr. Johannes Vogel.
Mit ihren Promotions- und Engagementpreisen würdigt die Studienstiftung exzellente wissenschaftliche Leistungen sowie den gesellschaftlich wirksamen Gestaltungswillen ihrer Geförderten.
Der Festakt anlässlich der Preisverleihungen an 14 Geförderte findet statt am:
Termin: Montag, den 19. Mai 2025, um 18:30 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr
Ort: Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
Professor Dr. Dr. h.c. Michael Hoch, Präsident der Studienstiftung, wird den Festakt eröffnen. Den Festvortrag „Nichts ist politischer als Natur“ hält Professor Dr. Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin.
Die ausgezeichneten Studierenden engagieren sich beispielsweise für die Seenotrettung Geflüchteter auf dem Mittelmeer, die Ausbildung von Medizinstudierenden in Afghanistan und Deutschland, setzen sich für Schüler:innen mit geringen Deutschkenntnissen und ein demokratisches Miteinander ein oder ermutigen Studierende zu sozialem und ökologischem Engagement.
Die ausgezeichneten Nachwuchswissenschaftler:innen haben sich mit der Entwicklung neuer Therapieansätze zur Überwindung von Antibiotikaresistenzen, der Beziehung zwischen Wissenschaft und Demokratie und dem Verständnis der anthropologischen „Rassentheorien” des 19. Jahrhunderts beschäftigt.
Wir laden Sie herzlich ein, an dem Festakt teilzunehmen. Bitte melden Sie sich bis zum 13. Mai 2025 per E-Mail unter presse@studienstiftung.de an.
Wir laden Interessierte darüber hinaus ein, im Rahmen einer Social-Media-Themenwoche ab dem 12. Mai 2025 in kurzen Filmportraits mehr über die ausgezeichneten Engagement- und Promotionspreisträger:innen zu erfahren (Instagram: @studienstiftung).
Die Preisträger:innen 2025 im Überblick
Promotionspreise 2025
Friedrich Hirzebruch-Promotionspreis für herausragende Arbeiten im Bereich der Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften:
• Dr. Maik Wolfram-Schauerte, Biochemie, Universität Marburg und Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie
From RNA and its NAD-cap: Exploring T4 phage infection from an epitranscriptomic perspective
Lieselotte Pongratz-Promotionspreis für herausragende Arbeiten im Bereich der Gesellschaftswissenschaften:
• Krystin Unverzagt, Wissenschaftsanthropologie, HU Berlin
Enactments of Knowledge and Social Order in Participatory Modelling: An Ethnographic Perspective on the Relationship between Science and Democracy
Johannes Zilkens-Promotionspreis für herausragende Arbeiten im Bereich der Geisteswissenschaften:
• Dr. Malin Sonja Wilckens, Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
Schädelvergleiche und die Ordnung der Welt – Rassifizierung in der Wissenschaft (1780–1880)
Engagementpreise 2025
Engagementpreis:
• Joseph Oertel, Universität Freiburg, Sea-Watch e. V.
Starterpreise:
• Sinan Aydin, Universität Hamburg, EKGxperts
• Leah Bartsch, HU Berlin, Briloner Bündnis für Demokratie
• Gabriel Berg, Universität Lüneburg, Take Initiative!
• Antonia Reermann, Universität Bonn, Refugee Law Clinic Bonn e. V.
• Anna Schneider, Universität Konstanz, NABU-Hochschulgruppe Konstanz
Finalist:innen:
• Muska Ahmadsei, LMU München, Afghan University of Medical Sciences
• Gabriel Garbers, TU München, MUT Bildungschancen
• Ezchial Wendtoin Nikiema, Universität Siegen, TAM e. V.
• Amelie Wendlinger, University of Limerick, Demokratiedeckel e. V.
• Greta Wessing, University of London, I Have Rights e. V.
Die Preisgelder werden getragen von dem Verein Alumni der Studienstiftung e. V. für die Engagementpreise und dem Verein Freunde und Förderer der Studienstiftung des deutschen Volkes e. V. für die Promotionspreise.
https://www.studienstiftung.de/pool/sdv/public/documents/STUDIENSTIFTUNG/Preisve... Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.
https://www.studienstiftung.de/auszeichnungen/ Weitere Informationen zu den Ausgezeichneten 2025 sowie dne Preisen finden Sie hier.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).