idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen des Förderprogramms „Lehrarchitektur“ erhält die Universität Konstanz eine Förderung von bis zu 5,7 Mio. Euro. Die „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ unterstützt damit die zukunftsorientierte Weiterentwicklung von Lehr-, Lern- und Prüfungsformen.
Die Lehre an Universitäten darf niemals stillstehen. Um Studierenden die Kompetenzen zu vermitteln, die sie für die Aufgaben der Zukunft brauchen, müssen Lehr- und Lernangebote stets weiterentwickelt und den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden. Im Rahmen des Förderprogramms „Lehrarchitektur“ unterstützt die „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ diese Entwicklung. Die Universität Konstanz konnte die Stiftung mit ihrem Antrag überzeugen und hat nun die Zusage zur Finanzierung ihres Projekts „Dynamische Curricula – Adaptive Studienarchitektur“ mit bis zu 5,7 Mio. Euro erhalten. Der Förderzeitraum beginnt am 1. Oktober 2025 und erstreckt sich über bis zu sechs Jahre.
„Als Reformuniversität sehen wir es als unsere Aufgabe, Studium und Lehre vorausschauend weiterzuentwickeln, um auf sich verändernde Herausforderungen in Gesellschaft, Wissenschaft und Beruf zu reagieren. Das Förderprogramm Lehrarchitektur bringt uns dabei einen entscheidenden Schritt voran“, freut sich Katharina Holzinger, Rektorin der Universität Konstanz. Kern des geförderten Projekts „Dynamische Curricula – Adaptive Studienarchitektur“ ist die Entwicklung eines CurriculumLab. In diesem werden über die Projektlaufzeit hinweg acht bis zwölf curriculare Pioniervorhaben umgesetzt. Zugleich dient es dazu, an der Universität die Prozesse der Studiengangentwicklung zu erneuern und eine Zukunftsstrategie Lehre zu erarbeiten. Ideen für die Pioniervorhaben werden dabei sowohl von Fachbereichen und Lehrenden eingebracht als auch von Studierenden. Damit sollen inhaltlich wie strukturell innovative Bachelor- und Masterprogramme entstehen sowie kollaboratives und projektorientiertes Lehren und Lernen in den Curricula ausgeweitet werden. Darüber hinaus werden neue Lehr- und Lernformen etabliert, die analoge und digitale Formate klug kombinieren und, wo sinnvoll, unterstützend KI-Tools nutzen.
„Dank der Förderung können wir intensiv an einer Weiterentwicklung unseres Studienangebots arbeiten und unseren Studierenden bald ein noch besseres Lehrangebot bieten“ sagt Rüdiger Wilhelmi, Prorektor für Lehre an der Universität Konstanz. „Die einzelnen Pionierprojekte haben das Potenzial, die Lehrarchitektur der Universität nachhaltig zu verändern. Unsere Absolventinnen und Absolventen sollen künftige gesellschaftliche und technologische Transformationen aktiv und verantwortlich mitgestalten können“, ergänzt er und gibt einen Ausblick: „Die Erneuerung der Prozesse der Studiengangentwicklung und die Zukunftsstrategie Lehre ermöglichen uns, auch über die Projektlaufzeit hinaus das Studienangebot schnell und zielgerichtet an zukünftige Bedarfe anzupassen.“
Über das Förderprogramm „Lehrarchitektur“
Mit einem Fördervolumen von rund 480 Mio. Euro unterstützt die „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ im Rahmen der Förderlinie „Lehrarchitektur“ bundesweit insgesamt 80 Projekte, 15 davon in Baden-Württemberg. Diese erproben innovative Ansätze in der Lehre mit dem Ziel, die Formate anschließend institutionell zu verankern. Der Förderzeitraum beginnt am 1. Oktober 2025 und erstreckt sich über maximal sechs Jahre.
Bibliothek der Universität Konstanz
Eduardo Perez
Eduardo Perez/Universität Konstanz
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).