idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Für herausragende Dissertationen oder die erste Buchpublikation nach der Promotion zum Thema „Gott und Spiritualität“ werden zehn junge Forscherpersönlichkeiten aus Großbritannien, Litauen, den Niederlanden, Südafrika und den USA ausgezeichnet: Sie erhalten im Rahmen einer Festveranstaltung an der Universität Heidelberg den „Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise“, der mit einem Preisgeld von jeweils 3.000 Euro verbunden ist. Aus Anlass der Preisverleihung lädt das Forschungszentrum Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT) der Ruperto Carola am Freitag, 9. Mai 2025, zu einer Festveranstaltung ein. Es folgt ein Kolloquium mit den Preisträgern.
Pressemitteilung
Heidelberg, 7. Mai 2025
Theologie: Auszeichnung für zehn junge Forscherpersönlichkeiten
„Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise“ 2025 wird vergeben
Für herausragende Dissertationen oder die erste Buchpublikation nach der Promotion zum Thema „Gott und Spiritualität“ werden zehn junge Forscherpersönlichkeiten aus Großbritannien, Litauen, den Niederlanden, Südafrika und den USA ausgezeichnet: Sie erhalten im Rahmen einer Festveranstaltung an der Universität Heidelberg den „Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise“, der mit einem Preisgeld von jeweils 3.000 Euro verbunden ist. Aus Anlass der Preisverleihung lädt das Forschungszentrum Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT) der Ruperto Carola am Freitag, 9. Mai 2025, zu einer Festveranstaltung ein. Es folgt ein Kolloquium mit den Preisträgern. Daran nehmen auch Mitglieder des FIIT teil sowie einige der 20 internationalen Gutachter, die die eingereichten Arbeiten bewertet haben.
Die Festveranstaltung wird eröffnet von der Rektorin der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Frauke Melchior; es folgen Grußworte von Prof. Dr. Jan Stievermann, Dekan der Theologischen Fakultät, sowie FIIT-Direktor Prof. Dr. Dr. Michael Welker. Für den Stifter des Preises, Ehrensenator Dr. h.c. Manfred Lautenschläger, und seine Stiftung spricht Markus Lautenschläger. Anschließend stellen drei Heidelberger Theologen die Preisträgerinnen und Preisträger mit ihren Publikationen vor, ehe die Auszeichnungen an die jungen Forscherinnen und Forscher überreicht werden. Den englischsprachigen Hauptvortrag mit dem Titel „On the relationship between body, mind and community in old age and at the end of life: a cultural anthropological reflection“ hält Prof. Dr. Andreas Kruse, langjähriger Direktor des Instituts für Gerontologie und Seniorprofessor distinctus der Universität Heidelberg.
Die Preisträger des Jahres 2025 sind Vilius Bartninkas (Vilnius University), Alyssa Evans (Princeton Theological Seminary), Isaac (Yitz) Landes (Princeton University), Mark Lester (Yale University), Nadia Marais (Stellenbosch University), Justin Reed (Princeton Theological Seminary), Jonathan Torrance (University of Cambridge), Christine Trotter (University of Chicago) und An-Ting Yi (Vrije Universiteit Amsterdam). Im Rahmen des Kolloquiums präsentieren die Preisträgerinnen und Preisträger künftige Forschungsprojekte und diskutieren sie mit den Gutachtern und Mitgliedern des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie.
Der „Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise“ wird jährlich an zehn Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler weltweit aus unterschiedlichen Disziplinen wie Theologie, Philosophie, Religionswissenschaft, Ethik und angrenzenden Fächern vergeben.
Kontakt:
Universität Heidelberg
Kommunikation und Marketing
Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
presse@rektorat.uni-heidelberg.de
https://fiit-heidelberg.de – FIIT
https://fiit-heidelberg.de/awards/lautenschlaeger-award – Lautenschlaeger Award
Criteria of this press release:
Journalists
Religion
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).