idw - Informationsdienst
Wissenschaft
• Hochschule Heilbronn und das Deutsche Rote Kreuz in der StädteRegion Aachen sind ab sofort Partner.
• Beide Institutionen bündeln ihren Kompetenzen, um Bildungsangebote auszubauen.
Heilbronn/Aachen, April 2025. Das Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen (HILL) der Hochschule Heilbronn und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in der StädteRegion Aachen gehen eine zukunftsweisende Partnerschaft ein. Durch die enge Zusammenarbeit bündeln beide Institutionen ihre Kompetenzen, um künftig Bildungsangebote gezielt auszubauen.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass die Zusammenarbeit zustande gekommen ist. Ziel ist es, praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Bildungsformate zu entwickeln und umzusetzen, die speziell auf die Bedürfnisse von Sozialunternehmen zugeschnitten sind. Wir werden unser Know-how in Lehre und Forschung einsetzen, um berufliche Entwicklung zu fördern“, sagt Professor Oliver Lenzen, Rektor der Hochschule Heilbronn. Auch Axel Fielen, Vorstandsvorsitzender des DRK Kreisverbandes Städteregion Aachen e.V., ist von dem Mehrwert der Zusammenarbeit überzeugt: „Die Kooperationsvereinbarung eröffnet uns die Möglichkeit, nicht nur essenzielle und einzigartige Weiterbildungsmaßnahmen bereitzustellen, sondern den Teilnehmenden darüber hinaus die Möglichkeit zu bieten, ECTS-Punkte zu erwerben, die auf diverse Studiengänge angerechnet werden können. Die Partnerschaft mit der Hochschule Heilbronn ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg, praxisorientierte Bildung mit gesellschaftlicher Relevanz zu verbinden.“
Das erste Kursformat wurde bereits geplant und befindet sich bereits in der Umsetzung: Ein Zertifikatskurs wurde von Professor Christoph Tiebel als Fortbildung für Führungskräfte im Sozialmanagement konzipiert. Der Professor der Hochschule Heilbronn, der den Kurs leitet, hat diesen bewusst offen gestaltet: „Die Inhalte richten sich nicht nur an Führungskräfte, sondern ebenso an all jene, die sich künftig eine leitende Position vorstellen können. In beiden Fällen geht es insbesondere darum, neue Perspektiven zu gewinnen und sich persönlich weiterzuentwickeln.“ In insgesamt sechs Modulen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten moderner Führung sowie mit den Themen BWL, Recht und IT.
Dieses Kursangebot ist dabei nur der Auftakt, denn es gibt bereits konkrete Pläne für den nächsten Zertifikatskurs mit dem Titel „Dozent*in in der Erwachsenenbildung / Weiterbildung“. Dieser richtet sich insbesondere an Personen, die bereits Erfahrung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung (alternativ in der Lehrtätigkeit und im Trainingsbereich) mitbringen.
---
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Die Hochschule Heilbronn (HHN) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.
Pressekontakt Hochschule Heilbronn:
Vanessa Offermann, Pressesprecherin
Telefon: 07131-504-553, E-Mail: presse@hs-heilbronn.de
Internet: http://www.hs-heilbronn.de/kommunikation
Gila Hoch, PR-Redakteurin
Telefon: 07131-504-1243, E-Mail: presse@hs-heilbronn.de
Internet: http://www.hs-heilbronn.de/kommunikation
---
Das Deutsche Rote Kreuz in der StädteRegion Aachen
Der DRK Kreisverband Städteregion Aachen e.V. und seine Tochtergesellschaften, sind ein Verband der freien Wohlfahrtspflege und gleichzeitig nationale Hilfsorganisation mit über 950 Beschäftigten und etwa 2.000 ehrenamtlich Tätigen in 10 Ortsvereinen. Er betreibt u.a. Kindertagesstätten, das Betriebliche Gesundheitsmanagement, mehrere Rettungswachen, Flüchtlingsunterkünfte und Tagespflegehäuser. Der Kreisverband ist darüber hinaus Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt – allein nach dem Maß der Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzt sich das Rote Kreuz für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Pressekontakt DRK in der StädteRegion Aachen:
Maximilian Hüpen, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02405 6039-109
E-Mail: presse@drk-aachen.de
Katharina Kunstic, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02405 6039-127
E-Mail: presse@drk-aachen.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).