idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2025 10:27

Happy Birthday, SZHB: Sprachenzentrum feiert 30-jähriges Jubiläum

Iria Sorge-Röder Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Mit zahlreichen Veranstaltungen feiert das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) Jubiläum: Seit drei Jahrzehnten bietet es Studierenden und Mitarbeitenden an den vier staatlichen Hochschulen in Bremen und Bremerhaven ein breit gefächertes Sprachenangebot.

    Im Rahmen des Jubiläums findet am Samstag, 24. Mai, ein offener Nachmittag rund ums Sprachenlernen mit Workshops, Sprachcafés, Foto-Aktionen und Informationsständen in der Zentrale der Bremer Stadtbibliothek statt. Hier präsentieren das SZHB, das Goethe-Institut, das Instituto Cervantes und das Institut Français ihre Angebote und laden zum Mitmachen ein. Ebenfalls im Mai gibt es auch eine Veranstaltung an der Hochschule Bremerhaven: Zum Diversity Day am Dienstag, 27. Mai, trägt das SZHB einen Schnupperkurs zur Deutschen Gebärdensprache zum Angebot bei. Am Samstag, 21. Juni, spricht Claudia Harsch im Rahmen der Reihe „Wissen um 11“ im Haus der Wissenschaft in Bremen zum Thema „Ist mein B1 dein B1? Oder was es bedeutet, auf Sprachniveau B1 zu sein“. Im Laufe des Jahres sind weitere Veranstaltungen an den Hochschulen und der Universität geplant.

    Angebot aus über 20 Sprachen

    Seit 30 Jahren können Studierende an der Universität Bremen, der Hochschule Bremen, der Hochschule Bremerhaven und der Hochschule für Künste Bremen in jedem Semester aus über 20 Sprachen wählen – von Arabisch bis Koreanisch, von Deutsch als Fremdsprache für Incomings bis Italienisch für Outgoings, von „English for Logisticians“ bis hin zu „Polnisch für Studium und Job“. Neben curricularen Sprachkursen bietet das SZHB auch zahlreiche freie Sprachkurse, die in den Bereich General Studies eingebracht werden können, sowie ein breites Angebot zum selbstgesteuerten Sprachenlernen. Mitarbeitende aus allen Bereichen profitieren ebenfalls vom vielfältigen Kursangebot. Wissenschaftler:innen unterstützt das SZHB durch individuelles Sprachcoaching beispielsweise beim Verfassen von Publikationen.

    Eine Besonderheit des SZHB ist die enge Kooperation mit den renommierten in Bremen ansässigen Kulturinstituten: Deutschkurse für internationale Studierende und Gastwissenschaftler:innen werden in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, Spanischkurse durch das Instituto Cervantes und Französischkurse durch das Institut Français angeboten.

    Ein wichtiger Beitrag zur akademischen Mobilität

    Die Kernaufgabe des SZHB ist Sprachenunterricht. Gleichzeitig bietet das fast 70 Personen umfassende Team des SZHB aber noch sehr viel mehr an, darunter die Entwicklung von Curricula, die Abnahme anerkannter Sprachprüfungen sowie die Förderung der Mehrsprachigkeit. Als wichtiger Baustein der Internationalisierungsstrategien der Hochschulen trägt das SZHB maßgeblich zur akademischen Mobilität und zur interkulturellen Öffnung des Hochschulstandorts Bremen bei.

    „Unser vielfältiges Angebot, das sich zielgerichtet an Fachstudierende, aber auch an Wissenschaftler:innen und Mitarbeitende im Verwaltungsbereich richtet, zeigt, welch wichtigen Beitrag das SZHB für Studium, Forschung, Arbeitsmarktvorbereitung und internationale Kooperationen leistet“, sagt Prof. Dr. Claudia Harsch, die wissenschaftliche Direktorin des Sprachenzentrums.


    More information:

    https://www.uni-bremen.de/sprachenzentrum-der-hochschulen-im-land-bremen/sprache...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).